Komfortblinker

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Komfortblinker

Beitrag von Megane dCi »

Habe heute das Komfortblinker-Modul von Pekatronic, gekauft über LZ-Partz, in meinen Scenic eingebaut. Ergebnis: 1x tippen, 3x blinken :D . Das ist für meine täglichen Autobahnfahrten sehr angenehm.

Hier der LINK zum Angebot von LZ-Partz. Dort findet man auch die Einbauanleitung.
axelino
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 87
Registriert: 1. Mai 2005, 22:34
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III: 2,0 16V CVT Dynamique, Relax Kopfstützen, Sitzheizung, Carminat TomTom
Grand Scenic III: 1,6 energy DCI 130 Bose Edition, Relax Kopfstützen, Panoramadach, TOMTOM mit Liveservices, BiXenon mit Kurvenlicht, Rückfahrkamera u.v.m.
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Komfortblinker

Beitrag von axelino »

Und? Was war beim Einbau alles zu beachten?
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Komfortblinker

Beitrag von Megane dCi »

axelino hat geschrieben:Und? Was war beim Einbau alles zu beachten?
Am Schlimmsten war es, die Verkleidungen zu lösen, zumal bei diesen Temperaturen.

Elektrisch ist es kein Problem, wird alles an den Steckern angeschlossen, die zur UCH führen. Angeschlossen werden:
1x Masse (Schraube zur Befestung der Armaturentafel)
1x Zündungsplus
1x Ausgang Blinker rechts
1x Ausgang Blinker links
1x Blinkimpuls Eingang
1x Impuls rechts
1x Impuls links

Außer Masse bekommt man alles über 3 der Stecker, die in die UCH gehen.

Der Vorteil von diesem Modul ist, dass die Signale nur abgenommen werden. (Es wird keine Leitung aufgetrennt, ich habe die Kabel des Moduls an die entsprechenden Fahrzeugleitungen angelötet).

Das Modul hält quasi den Blinkerhebel virtuell gedrückt und lässt ihn wieder los wenn es 3x geblinkt hat (wahlweise 5x). Das Modul zählt die Impulse und ist nicht zeitgesteuert. Vor dem ersten Betrieb wird es angelernt.

Aussage des Anbieters:
Dies ist ein ganz erheblicher Vorteil gegenüber anderen Modul Herstellern da kein Eingriff in die Fahrzeugelektrik selbst stattfindet sind damit Fehlerquellen (CAN Bus usw.) eliminiert.
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Komfortblinker

Beitrag von tomruevel »

Moin,

und kann man das Ding auch, wenn nötig, vorübergehend dazu bewegen eben doch nur ein Mal zu blinken????
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Komfortblinker

Beitrag von Megane dCi »

Nein, dass geht nicht. Minimum ist sozusagen 3x. Egal ob nur angetippt wird, oder der Hebel eingerastet und wieder gelöst wird. Es wird mind. 3x geblinkt. Ab dem 4. Blinken wird bei loslassen oder rückstellen des Hebels der Blinkvorgang sofort beendet.
axelino
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 87
Registriert: 1. Mai 2005, 22:34
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III: 2,0 16V CVT Dynamique, Relax Kopfstützen, Sitzheizung, Carminat TomTom
Grand Scenic III: 1,6 energy DCI 130 Bose Edition, Relax Kopfstützen, Panoramadach, TOMTOM mit Liveservices, BiXenon mit Kurvenlicht, Rückfahrkamera u.v.m.
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Komfortblinker

Beitrag von axelino »

Also muss ich was löten, richtig?
Dazu hab ich irgendwie bei den Temperaturen und nem 2 Tage alten Auto gerade nicht so Lust... :-)
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Komfortblinker

Beitrag von tomruevel »

Moin,

und danke.
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Komfortblinker

Beitrag von Megane dCi »

@axelino, du kannst es auch mit den Quetschverbindern machen. Da die aber in meinen Augen nicht 100% sicher halten, habe ich mich für Löten entschieden. Ja, kalt war es schon und mein Auto ist ja auch gerade 6 1/2 Monate alt, aber nun ist es geschafft.

Da ich in der vergangenen Woche bei den Temperaturen im Hof schon die gesamte Front am Laguna meines Vaters runter hatte (Scheinwerfer musste raus, da das Xenon-Steuergerät abgesoffen war und ersetzt werden musste), habe ich mich an die Temperaturen gewöhnt :lol: .
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Komfortblinker

Beitrag von Megane dCi »

tomruevel hat geschrieben:Moin,

und kann man das Ding auch, wenn nötig, vorübergehend dazu bewegen eben doch nur ein Mal zu blinken????
Normalerweise kann man einen gestarteten "Komfort-Blinkmodus" vorzeitig beenden. Bzgl. Renault habe ich aber von Pekatronic folgende Information dazu:

"Beim Einbau unserer Komfortblinkmodule in Fahrzeuge mit elektronischer Blinkersteuerung "verhindert" das jeweilige Steuergerät eine vorzeitige Beendigung des Blinkvorgangs. Somit können angefangene Blinkimpulse nicht vorzeitig unterbrochen werden! Es ist im normalen Fahrbetrieb wohl unwahrscheinlich, das ein Komfortblinkvorgang abgebrochen werden muss, da dies aber in anderen Fahrzeugen möglich ist, möchten wir auf diesen Unterschied hinweisen (festgestellt in neueren Renault und Fiat)."
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Komfortblinker

Beitrag von tomruevel »

Moin,

danke für die Info.

Wir haben hier einge Ecken, wo man einen Spurwechsel macht, aber auch sofort zu Anfang der Spuren eben Abzweige sind.
Dort blinke ich zum Wechseln, mache den Blinker aber während des Wechseln bereits wieder aus.

Lasse ich den an, könnte es jemanden in diesen Abzweigen zu der Annahme verleiten, ich würde in den Abzweig abbiegen.
Das alles klappt natürlich wenn ich den Blinker, dem Zeitrahmen des Komfortblinkers entsprechend früh einschalten würde.
Aber diese Gegebenheiten sind so dermassen knapp, dass es wieder zu Irritationen führen würde.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Elektrik und Elektronik“