Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Top of climb
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 10. Dez 2011, 09:19
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Grand Scenic 1.5 dci FAP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von Top of climb »

Hallo Basti,
wir haben das selbe Problem mit unserem GS 1,5dci FAP Bj 2008. Meine Frau fährt mit dem Auto sehr viel Kurzstrecke und da im Display nichts angezeigt wird, bzw. erst wenn es zu spät ist, mussten wir letztes Jahr ebenfalls in der WS eine Regeneration durchführen lassen. Jetzt, fast ein Jahr später, haben wir seit 2 Tagen wieder die Meldung im Display "Abgassystem prüfen". Das ist wirklich ärgerlich! Was bezahltst Du für die Regeneration?

Gruß
Marcel
wakwak
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 353
Registriert: 2. Feb 2012, 10:53
Scenicmodell: GS III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 Bj. 2011 JZ, schwarz, Tagfahrlicht, Hundebox, gepimpte Laderaumbeleuchtung
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von wakwak »

Fahrt ihr alle nicht mal in den Urlaub oder ein langes Wochende weiter weg mit dem Auto??
Dann ist das alles gar kein großes Thema mehr. Und man sieht auch mal etwas anderes! :green:
Top of climb
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 10. Dez 2011, 09:19
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Grand Scenic 1.5 dci FAP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von Top of climb »

wakwak hat geschrieben:Fahrt ihr alle nicht mal in den Urlaub oder ein langes Wochende weiter weg mit dem Auto??
Dann ist das alles gar kein großes Thema mehr. Und man sieht auch mal etwas anderes! :green:


Ne, glaube so einfach ist es nicht. Wir sind im August noch 2 x 1200km am Stück gefahren und just letzten Samstag 50km am Stück - im Display keine Anzeige. Am Montag Abend dann plötzlich: "Abgassystem prüfen".
derbasti007
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 10. Okt 2012, 09:27
Scenicmodell: Grand Scenic Typ JM
Kurzbeschreibung: 2,0 dci Diesel Grand Scenic Bj. 2007 Phase 2
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von derbasti007 »

ja genau, ich war auch am Bodensee und bin 250km am Stück gefahren, aber wie ich mich kenne mit tempomat bei 140kmh - also zu schnell.... oder zu viel drehzahl oder wenn ich 120kmh fahre dank 6gang automatik zu wenig drehzahl....

dieser korridor für den start des reinigungsprogramms finde ich schlecht gewählt

meine eltern fahren exakt den selben renault, nur schaltung, fahren aber auch 4x soviel im jahr, die haben das problem nie :(

kostenpunkt: weiß ich noch nicht :) beim letztenmal nichts, da ich den WS-Besitzer kenne.... diesesmal kostet es aber sicherlich was, da ja auch der obligatorische ölwechsel danach kostet und ich noch tüv und eine neue batterie brauchte :shock:
siffch
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 4. Mär 2011, 10:42
Scenicmodell: Scenic JM
Ausstattung: Extrem
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von siffch »

Hallo Leute
Ich befasse mich leider mit diesem Thema schon einige Zeit.
Umso tiefer man sich mit dem Thema auseinandersetzt umso ernüchternder ist das Ergebnis.
Diese Generation der der Fahrzeuge mit Partikelfilter sind für „Kurzstreckenfahrten“ nicht geeignet.
1.) Der Regenerierungsprozess fäng viel zu spät an.
2.) Bei den Warnmeldung hat Renault komplett versagt. Ich habe noch nie die Warnmeldung „Partikelfiltert regenerieren“ bekommen immer nur „Einspritzung Prüfen“ und Notlauf.
Währe technisch überhaupt kein Thema einen Hinweis einzublenden wenn die Rußmenge einen bestimmten Wert überschreitet. Dann hätte man noch genug Zeit um eine Regenerierungsfahrt durchzuführen.

Da kann man machen was man will. Wen man sich im gesetzlichen Rahmen bewegen will, muss man damit leben oder sich ein anderes Fahrzeug kaufen. Das ist meiner Meinung nach Fakt.

Den Aufwand den ich momentan mit unserem Scenic (Fahrzeug meiner Frau) betreibe um nicht in regelmäßigen Abständen in die Werkstatt zu müssen ist normalerweise keinem Fahrzeugbesitzer zumutbar.
Alle 1-2 Wochen schaue ich mir mit dem Clip Tester die Rußmenge im Partikelfilter an um den Richtigen Zeitpunkt für eine Regenerierungsfahrt zu ermittel. Bei ca.60g Ruß im Filter fahre ich dann mit dem Auto zur Arbeit (ca. 80Km).

Wenn man sich im Netz durch diverse Renault Foren liest gibt es auch andere ansetze .
AGR Ventil deaktivieren, Partikelfilter ausbauen .... usw.

Soweit bin ich aber NOCH nicht. (aber bald).

In diesem Sinne
Lg
Siffch
derbasti007
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 10. Okt 2012, 09:27
Scenicmodell: Grand Scenic Typ JM
Kurzbeschreibung: 2,0 dci Diesel Grand Scenic Bj. 2007 Phase 2
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von derbasti007 »

das mit dem clip würd ich auch gerne machen, da ich auch 80km (2x40) zur arbeit fahre....

ist das kompliziert?

wenn du den freipustest auf deiner fahrt zur arbeit: wie fährst du? 5. gang 120kmh? was ist wenn ein stau kommt oder eine ampel etc? muss ich dann wieder von vorne beginnen? wie gesagt, hatte die meldung und bin ewig auf der autobahn gefahren, ohne erfolgt....

der WS-Mann sagte aber auch, wenn man die Nachricht hat, ist es zu spät, dann kriegt man das ding nur mit der WS sauber....

was heisst ausbauen? also komplett raus? darf man das? bedeutet verlust der grünen plakette, oder?
Top of climb
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 10. Dez 2011, 09:19
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Grand Scenic 1.5 dci FAP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von Top of climb »

Also so ein CAN Clip kostet ca 270 Euro bei ebay, aber ob da SW bei ist weiß ich nicht. Ob man KFZ Mechaniker sein muss, um die Daten auszulesen bezweifle ich, aber man sollte schon beachten, dass man in die Elektronik eingreift und vielleicht auch was versauen kann.
@Siffch: bitte korregiere mich, wenn dem nicht so ist.
derbasti007
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 10. Okt 2012, 09:27
Scenicmodell: Grand Scenic Typ JM
Kurzbeschreibung: 2,0 dci Diesel Grand Scenic Bj. 2007 Phase 2
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von derbasti007 »

ok das lohnt nicht... schade...

das wäre echt mal sinnvoll wenn im Mäusekino da vorne ne anzeigt wäre mit dem prozentsatz des FAP, was weiss ich "Aktuelles FAP Level 60%" - und vor allem eine Anzeige während der Fahrt "FAP wird nun regeneriert"

so schwer kann das doch nicht sein....

wie ist das im neuen Scenic? Auch so unterirdisch durchdacht?
siffch
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 4. Mär 2011, 10:42
Scenicmodell: Scenic JM
Ausstattung: Extrem
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von siffch »

Betreffend Clip: Ich kenne mich beim Clip leider auch nicht so gut aus. Habe in der Werkstatt mal zugeschaut und dann selbst rumprobiert. Mechaniker muss man sicher dafür keiner sein. Aber ich muss „Top of climb“ vollkommend recht geben, man kann auch div. Parameter verändern, oder löschen und damit Schaden anrichten. Man sollte sich auch darüber im klaren sein, dass man um ca 200€ über Ebay keine legale Variante der Clip- Software/ Hardware bekommt.
Zur Arbeit fahre ich 80Km (eine Seite) Autobahn und davon sind ca. 40 km mit 100er Beschränkung und somit das perfekte Streckenprofil für eine Regeneration. (Fahre ca. 15 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit).
karlchen
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 6. Jul 2006, 22:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von karlchen »

Hallo ,
obwohl ich nur längere Strecken fahre ( > 50km) bekomme ich damit nicht die offensichtlich dringende benötigte Regenerationsfahrt hin ( leider ist noch immer Winter :( ).
- Kann die Werkstatt eine Zwangsregeneration durchführen?
-Was steckt da technisch dahinter?
- Gibt es nachvollziehbare Kriterien, ab wann Regenerieren nicht mehr sinnvoll ist?
Im Voraus vielen Dank an alle Antwortenden
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“