Ford B Max

Alle anderen Modelle, von Avantime bis Zafira...
LPG-Scénic-Driver
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 211
Registriert: 24. Feb 2009, 20:05
Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
Kurzbeschreibung: Scenic II Phase 2, Bj. 11/2006, 1.6 82kW/112PS, umgebaut auf LPG (Landi Renzo Omegas), Einparkhilfem vorn und hinten, AHK, Platin-Grau
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford B Max

Beitrag von LPG-Scénic-Driver »

Also ich habe mir den B-Max als alternative auch mal näher angeschaut.
Ich persönlich habe keine Abneigung gegen Ford :up: oder andere Marken, weil alle nur mit Wasser kochen. :roll:
Das konzept mit ohne B-Säule finde ich sehr gut und Schiebetüren finde ich auch sehr praktisch,
weil bei mir Platzmangel in der Breite herscht. :(
Breite mit angeklappten Spiegeln 1857mm, Breite gesamt 2067mm.
Die Sitze lassen sich komplett eben umklappen. :up:
Ladebreite 996mm. 1386L Ladevolumen.
Reserveradmulde für evt. LPG-Gastank. :up:
Über Design kann man streiten, mir gefällt er.

Zu den negativen Sachen:
Der Preis: ca.14.000€ für die Basis.
Mit AHK 4180mm Lang.
Motoren für Anhängerbetrieb ungeeignet nur 750Kg Anhängelast.
Motoren nicht ab Werk auf LPG umgerüstet ob wohl es die gleichen Motoren im Focus bzw. C-Max gibt.
Recht kleine Farbpalette obwohl es mehr Farben bei Ford gibt (siehe C-Max usw.).

arno42 hat geschrieben: Wie machen Die das aber mit der Verwindungsstabilität der Karosserie?
Ganz zu schweigen von ein Überschlag - Unfall!
Da muß die B - Säule doch durch verstärkte Türrahmen ersetzt werden? Liege ich da falsch mit meinen Bedenken?

Ja, der B-Max ist Stabil, weil er sonst nicht den Crashtest bestanden hätte. :roll:
Es wurden speziel gehärte Stähle z.Bsp. an tragenden Teilen verbaut, um die fehlende B-Säule zu kompensieren.
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordB-MAX/Sicherheit
Zuletzt geändert von LPG-Scénic-Driver am 20. Nov 2012, 10:07, insgesamt 5-mal geändert.

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford B Max

Beitrag von tomruevel »

LPG-Scénic-Driver hat geschrieben:Es wurden speziel gehärte Stähle z.Bsp. an tragenden Teilen verbaut

Moin,

das macht Renault schon seit Jahrzehnten.
Erstmalig bei der Baureihe Renault 21, irgendwann Mitte der 80er Jahre...............

Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Ford B Max

Beitrag von Cyrano83 »

Hallo zusammen.

Das ganze mit ohne B-Säule ist ja nichts Neues. Ich weiss vom Mazda RX8, der das ja auch hatte, das in den Türen Stahlträger waren, die beim verschließen oben und unten in die Karosserie geschoben worden sind. So wird das da wohl auch irgendwie funktionieren. :-)

MfG Cyrano

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford B Max

Beitrag von tomruevel »

Moin,

wenn ich es richtig gelesen habe ist der Ford knapp 1m86 breit.

Das ist eigentlich eien aberwitzige breite für ein Fahrzeug mit dessen Einsatzgebiet hauptsächlich abseits der Autobahn liegen wird.
Ein sehr breites Auto ist in der Parklücke einfach lästig.

Welch ein Traum war unsere seliger Modus mit seinen 1m70 dagegen, auch gegen den parallel genutzten GSII.
Obwohl es gerade mal 12cm waren, die reichten aus um die Tür genau den Betrag weiter öffen zu können, dass man leichter raus kam.

Daniel Adomeit
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 20. Aug 2011, 15:18
Scenicmodell: JZ
Kurzbeschreibung: stahl-grau + TV für den Kleinen hinten :) + jetzt innen LEDs
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford B Max

Beitrag von Daniel Adomeit »

Ich denke mal die meisten hier haben sich den Scenic der Grösse wegen gekauft und gerade da ist der B-Max eine ganz andere Liga. 315l Kofferraum :D , da müsste ich ja zwangsweise mit Anhänger in den Urlaub fahren..
Selbst der C-Max unserer Nachbarn ist nicht von innerer Grösse, dann schon eher vergleichbar der S-Max.

Wenn ich aber den Smax mit unserem vergleiche, auf der Preisliste die Ausstattung an unsere anpasse, dann fällt mir auf, das der Ford für den Preis doch nicht so doll ist.. ..auch wenn optisch gelungen, wie ich finde.

arno42
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 404
Registriert: 11. Sep 2012, 10:53
Scenicmodell: GS3 Ph2
Kurzbeschreibung: Grand Scénic 3 / Phase 2, Bose Edition, Energy dCi 130, eco2, EZ: 11.09.2012
# Lack: Black Pearl metalic
# Felge Sommer: 17''LM Black Sari Continental
# Felge Winter: 16''Stahl Bridgestone
# Start&Stop / Berganfahrhilfe
# Visio System / Fernlichtautomatik
# TomTom Carminat
# PDC (Front/Heck) mit Rü-Fa-Kamera
# 1a Druck von BOSE°
# fast Vollausstattung, 5-Sitzer
# SC-Forum-Aufkleber=vorhanden
# 36900km/Scénicleben(16.Mai 2015)
Ausstattung: Bose Edit, Xmod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford B Max

Beitrag von arno42 »

LPG-Scénic-Driver hat geschrieben: Ja, der B-Max ist Stabil, weil er sonst nicht den Crashtest bestanden hätte. :roll:
Es wurden speziel gehärte Stähle z.Bsp. an tragenden Teilen verbaut, um die fehlende B-Säule zu kompensieren.
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordB-MAX/Sicherheit
@ -LPG-Scénic-Driver-,
das mit der Vertriebszulassung und den einhergehenden Vorschriften und Tests war mir auch klar!
Deshalb auch meine Frage nach der Stabilität und wie Diese realisiert wird.

Ich danke Dir für den LINK.
Hab ihn mir gerade angeschaut und bin jetzt in dem Thema auf dem neuesten Stand. :idea: :thanks:

Gruß aus Hamburg, Andreas

LPG-Scénic-Driver
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 211
Registriert: 24. Feb 2009, 20:05
Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
Kurzbeschreibung: Scenic II Phase 2, Bj. 11/2006, 1.6 82kW/112PS, umgebaut auf LPG (Landi Renzo Omegas), Einparkhilfem vorn und hinten, AHK, Platin-Grau
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford B Max

Beitrag von LPG-Scénic-Driver »

Die Anhängelasten irretieren mich etwas. :blink:
Ein Fordhändler meinte die Angaben sind noch nicht endgültig, weil der B-Max noch "zu Neu" ist. :roll:

1,0L EcoBoost St/St 5 Gänge (Schalter) 120PS / 200Nm Drehmoment = 1279Kg Leergewicht
Zul. Gesamtzuggewicht 2510Kg, Anhängelast 750Kg
Darf dann der Fahrer ohne Gepäck 1231Kg anhängen, wenn mit einem Klasse B Führerschein gefahren wird?

1,6L Duratec-Ti-VCT 6 Gänge (Automatik) 105PS / 150Nm Drehmoment = 1308Kg Leergewicht
Zul. Gesamtzuggewicht 2530Kg, Anhängelast 750Kg
Darf dann der Fahrer ohne Gepäck 1222Kg anhängen, wenn mit einem Klasse B Führerschein gefahren wird?

Als Altrenative gibt es ja noch den Grand C-Max mit Schiebetüren und B-Säule :!:
Zuletzt geändert von LPG-Scénic-Driver am 21. Nov 2012, 08:46, insgesamt 2-mal geändert.

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford B Max

Beitrag von tomruevel »

Moin,

LPG-Scénic-Driver hat geschrieben:Ein Fordhändler meinte die Angaben sind noch nicht endgültig, weil der B-Max noch "zu Neu" ist.

Das passiert schon mal, dass die späteren Serien mehr dürfen:

Renault Laguna I 2,2dt, 1996: 1000kg gebremst, mit schriftlicher Genehmigung ohne technische Änderungen ~1500kg
Renault Laguna I 1,9dti, 2000: 1650 kg gebremst


LPG-Scénic-Driver hat geschrieben:1,0L EcoBoost St/St 5 Gänge (Schalter) 120PS / 200Nm Drehmoment = 1279Kg Leergewicht
Zul. Gesamtzuggewicht 2510Kg, Anhängelast 750Kg
Darf dann der Fahrer ohne Gepäck 1231Kg anhängen, wenn mit einem Klasse B Führerschein gefahren wird?
usw.

nein nein so geht das nicht.
Die Anhängelast ist der Maximalwert der gezogen werden darf.
Egal ob das Gesamtzuggewicht erreicht ist oder nicht.

Für den Ford könnte es so aussehen:
1279 Leergewicht + 500kg Zuladung = 1779kg + 750 Anhänger = 2529kg. Also 19kg zu schwer. Diese 19kg müssen irgendwo eingespart werden.
Das Gesamtzuggewicht setzt sich aus dem aktuellen Gewicht des Zugfahrzeugs und dem aktuellen Gewicht des Anhängers zusammen und ist natürlich einzuhalten.
Und das alles natürlich auch innerhalb der zulässigen Gewichte des Zugwagens sowie des Anhängers. Auch diese Gewichte dürfen nicht überschritten werden.

Ich meine auch, dass eine solche Kombination mit B gefahren werden darf (die 3500kg der Kombination sind nicht erreicht und das Leergewicht des PKW liegt über dem Gesmatgewicht des Anhängers). Ich hoffe, dass ich das richtig zusammenbekommen habe.

Antworten

Zurück zu „Andere Modelle von Renault / andere Vans“