Partikelfilter reinigen!

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
nica
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 159
Registriert: 21. Apr 2005, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nica »

In meiner Anleitung steht "durchschnittlich 80 km/h".

Grüße, nica
Frederik
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 937
Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Frederik »

Hallo,

ich hab vor kurzen in einer Autozeitung gelesen, das der Rußfilter zur Reinigung eine Mindestabgastemperartur braucht.

Diese wird Drehzahl-/Geschwindigkeitsabhängig sein.

Gruss Frederik
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Hallo Leute ,

schaut mal was ich gefunden habe.





Brühl, 21. September 2005 – Renault rüstet immer mehr Dieselmodelle serienmäßig mit dem umweltschonenden Rußpartikelfilter aus. Nach Mégane, Scénic, Laguna und Vel Satis wird der Abgasreiniger im Frühjahr 2006 auch für den Espace erhältlich sein. Außerdem wird das Unternehmen ab Anfang 2006 für bestimmte Motoren der meisten Modelle eine Nachrüstlösung anbieten.

Additivfreies Filtersystem
In der Kompaktklasse verfügen jetzt der Mégane und der Scénic mit den Motorisierungen 1.9 dCi FAP mit 110 PS und 1.9 dCi FAP mit 130 PS serienmäßig über den Partikelfilter, der sich ohne den Zusatz von Additiven in regelmäßigen Abständen selbst reinigt. In der Mittelklasse gibt es den Laguna serienmäßig mit gleich drei FAP-Motorisierungen: 1.9 dCi FAP mit 110 PS, 1.9 dCi FAP mit 130 PS sowie 2.2 dCi FAP mit 139 PS. In der oberen Mittelklasse ist der Vel Satis mit dem 140 PS starken 2.2 dCi FAP erhältlich. Alle FAP-Diesel von Renault erfüllen die Euro-4-Abgasnorm.
(sl)
Der gesammelte Ruß wird bei der so genannten Filterregeneration einfach verbrannt. Dies geschieht je nach Fahrweise alle 300 bis 1.200 Kilometer.

Gruß Jörg
porky
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 25. Mai 2005, 22:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von porky »

so, jetzt is es wieder so weit "PARTIKELFILTER SÄUBERN", nachdem ich seit montag nicht mehr aus der stadt gefahren bin.

lg porky
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Hallo Leute,
Nachdem mein freundlicher die Anfrage an Renno-Deutschland gestellt hatte,bekam er Antwort,und wir hatten heute ein Gespräch.

Also laut Renault France und Renault Deutschland müßte ich damit leben,daß der Gummigestank nach dem Reinigen des Partikelfilter´s im Innenraum kommt. :wall: :wall:
Da ich den GS FAP überwiegend im Stadtverkehr bewege müßte ich den Filter immer öffter Reinigen(zwischen 80-180 Km).Und ich muß dafür immer auf die Autobahn fahren.Und zwar genau und immer Konstant 120 Kmh.
Ich habe heute so gegen 16,35 Uhr bei Renault-Nissan-Deutschland angerufenund mich mal schlau gemacht.
Mir wurde gesagt das Renault den selbstreinigenden Rußpartikelfilter nur eingebaut hat ,um für uns Kunden die Kosten gering zu halten.Weil ein Außtausch so um die 800 Euro kosten würde.
Kosten gering halten das ich nicht lache.
Ich werde gezwungen 1 mal in der Woche für 26-28 Km mit einer geschwindigkeit von 120 Kmh über die Autobahn zu fahren das macht hin und zurück 52-56 Km nur um den Filter zu Reinigen.Was hat das mit sparen zu tun. :gruebel: :nono:
Und auserdem warum steht in der Betriebsanleitung eine Geschwindigkeit von 80 Kmh wenn ich 120 fahren soll?
Bei einer Geschwindigkeit von 80 Kmh reicht die Landstrasse,bei 120 Kmh nicht da muß ich auf die Autobahn.
Dann sagte mir die Frau von Renno das der FAP für Stadtverkehr nicht optimal wäre.Und mit dem Gummigeruch müßt ich Leben. :nono: :evil:
Nachdem ich erst einmal Luft geholt hatte sagte ich dieser Dame von Renno;
ich bin es leid,Testfahrer für Renault zu spielen.
Wenn Renault meinem Vertragshändler die Info gegeben hätte das der GS 1,9 Dci FAP für den reinen Stadtverkehr nicht oder nur bedingt tauglich wäre, hätte ich mir vieleicht einen Benziner zugelegt.

Es ist doch nicht normal das Renault -Nissan -Deutschland jetzt den schwarzen Peter an die Autohäuser abschieben will. :nono: :nono:
Wenn ich die Info bekommen hätte,wenigstens 1 mal in der Woche über die Autobahn zu fahren,um den Rußpartikelfilter zu Reinigen wäre es eine Überlegung gewesen Diesel oder Benziner.Aber bitte woher soll ich das wissen wenn das noch nicht einmal die Werkstatt gesagt bekommt .
Und auch der Gummigestank wäre zu verkraften wenn es wie bei den Kat`s nur 2 bis 3 mal stinken würde und danach aufhören würde.
Aber mir zu sagen das ich mit dem Gestank leben müßte ist eine FRECHHEIT. :evil: :evil: :evil:Danach habe ich mit einem Anwalt gedroht.
Und plötzlich hieß es,wenn sie mit ihren Autohaus nicht zurecht kommen rufen sie uns noch einmal an.Moment mal wer baut denn die Auto´s ?

Renault oder die Autohäuser?????????????

Ich bin mal gespannt,was mein freundlicher jetzt dazu sagt.


Gruß Jörg
Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

@ Andolini :wall: Tja ist schon traurig sowas :twisted: oder die haben wieder jemanden unwissendes am Telefon :gruebel: :nono: :wall: Hätte Reno lieber das Peugeot System verbaut :D das war wenigstens ausgereift :wink:
meierqx
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 406
Registriert: 4. Jun 2004, 09:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von meierqx »

Hi Andolini,
du tust mir echt leid. Echt.

Ich würde mir einen Anwalt nehmen.

Du hast doch ein voll alltagstaugliches Auto gekauft, denke ich.

So ist das aber nur bedingt alltagstauglich.

Denn es stinkt nach Gummi. Das ist niemandem zuzumuten, da musst du auf Ausbesserung drängen bzw. sie gegen Androhung von Fristen und Taten (Minderung,Wandlung) verlangen.

Zudem kann es nicht sein dass ein von dir gekauftes Merkmal nur dann funktioniert, wenn du Umwege in Kauf nehmen musst. Das Merkmal muss in normalem Fahrbetrieb (Alltag) funktionieren. Auch hier musst du Ausbesserung verlangen, denn du riskierst ja bspw. beim TÜV oder bei einer Kontrolle Steuervorteile bzw. bei der ASU die Betriebserlaubnis.

Das mit dem Thema FAP ist doch ein WITZ!!!! :wall: Meld das mal der Blöd-Zeitung oder den einschlägigen Privatsendermagazinchen oder droh damit.

ToiToiToi
Thomas
porky
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 25. Mai 2005, 22:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von porky »

also das mit den 120kmh ist totaler blödsinn, denn ich fahre bei uns auf die stadtautobahn und die meldung geht bei tempo 80 aus. weiß zwar jetzt nicht nach wieviel km aber auf jeden fall weniger als 26, ich schätze so ca 10, aber ich werd mal darauf achten.
und zum verbranntengummigestank kann ich nur sagen dass ich den nur beim ersten mal bemerkt habe, trotzdem wäre ich froh gewesen wenn ich das gewusst hätte.

ich möchte hier renno sicher nicht in schutz nehmen, aber anscheinend hat die dame wenig ahnung von dem was sie von sich gibt, und ob die händler wirklich nichts davon wissen is auch so ne sache.
denn schließlich haben die auch alle vorführwagen mit denen sie selbst fahren.
nica
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 159
Registriert: 21. Apr 2005, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nica »

Was passiert eigentlich, wenn auf der Autobahn die Reinigung beginnt und man dann währenddessen unvermittelt in Stadtverkehr/Stau o.ä. kommt?
Seeigel
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 105
Registriert: 14. Feb 2005, 23:54
Scenicmodell: GS3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seeigel »

Ich habe jetzt über 2000km auf dem Tacho und heute kam bei mir auch die Meldung. Ich bin Landstraße gefahren und mußte auch an einer Baustellenampel halte. Trotzdem geht irgendwann die Anzeige aus. Ich denke, dass der Reinigungsprozess schneller abläuft, wenn man längere Zeit über 80km/h fahren kann. Wahrscheinlich ist im Filter ein Sensor, der den Staubanteil meldet. Wie sonst soll bei dem einen die Meldung bei 190km (wahrscheinlich viel Stadt- oder Kurzstreckkenverkehr) oder wie bei mir nach 2000km kommen. Ich fahre öfter Landstraße.
Gruß Ingolf
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“