Glühbirnen

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
Philosopher
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 25. Dez 2006, 11:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Glühbirnen

Beitrag von Philosopher »

Kürzlich sind mir die Halogen Glühbirnen des re. und li. Scheinwerfers
kaputt gegangen. Ich versuchte sie selber auszuwechseln. Beim linken Scheinwerfer gelang es mir einigermassen, beim rechten fiel mir jedoch die Sicherungsfeder der Halogenbirne in den Scheinwerfer. Ich konnte sie nicht mehr herausfischen, sodass ich mich zwecks Hilfe an den Händler wandte.

Dieser erklärte mir, dass diese Sicherungsfeder als Ersatzteil nicht erhätlich
sei und er die ganze vordere Stossstange und den Scheinwerfer ausbauen muss, um so die sich im Scheinwerfer befindliche Feder eventuell wieder herauszubekommen. Kostenpunkt 200 € bzw. CHF 300.--. Falls dies nicht zum Erfolg führe müsse er den ganzen re. Scheinwerfer ersetzen. Ueber diese Kosten wagte ich mich erst gar nicht zu erkundigen.
Ich finde es einen Witz, wenn heute Fahrzeuge gebaut werden, wo man die Glühbirnen der Scheinwerfer (Fern- oder Standlicht) nicht selber auswechseln kann. :idea:

Wer kann mir seine Erfahrungen zu diesem Thema mitteilen. Ist diese Sicherungsfeder tatsächlich nicht als Ersatzteil erhältlich oder will der Händler einfach nur abkassieren?? Für Euren Beitrag im voraus herzlichen Dank.
franova
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 75
Registriert: 16. Dez 2006, 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franova »

Hallo,
Ist die Feder aus Metall?
Dann wäre ein beweglicher Magnet eine Preiswerte Lösung.
Ansonsten sag mal was für einen Scenic Du hast?
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Also, die Sicherungsfeder wird es tatsächlich nicht einzeln geben! Allerdings bekommst Du neue Scheinwerfer wesentlich günstiger bei eBay und Teilehändlern. Und das sind dann auch neue!

Glühlampen müssen erst seit einiger Zeit wieder durch den Halter selbst (und einfach) austauschbar sein. Ist eine Vorschrift der EU, die eingeführt wurde um die "Abzocke" zu verhindern. Allerdings fällt Dein Fahrzeug (ich nehme mal an Scénic 2) scheinbar noch nicht darunter!
Philosopher
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 25. Dez 2006, 11:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Philosopher »

franova hat geschrieben:Hallo,
Ist die Feder aus Metall?
Dann wäre ein beweglicher Magnet eine Preiswerte Lösung.
Ansonsten sag mal was für einen Scenic Du hast?
.

Ja, die Feder bzw. die Spange ist aus Metall. Ich habe die Halogenbirne
provisorisch mit einem Sekundenkleber am Scheinwerfergehäuse befestigt.
Ich hoffe, dass das Provisorium für einige Zeit hält.
Philosopher
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 25. Dez 2006, 11:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Philosopher »

Desarek hat geschrieben:Also, die Sicherungsfeder wird es tatsächlich nicht einzeln geben! Allerdings bekommst Du neue Scheinwerfer wesentlich günstiger bei eBay und Teilehändlern. Und das sind dann auch neue!
.

Ja, mein Fahrzeug ist ein 1.6l Scénic II. Vielen Dank für den Tipp betr. Ersatzscheinwerfer. Ich will mal sehen, ob meine provisorische Befestigung mit dem Sekundenkleber einige Zeit hält.
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Elektrik und Elektronik“