Anlasser macht komische Geräusche ....

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
roadrunner
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 107
Registriert: 16. Aug 2005, 22:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Anlasser macht komische Geräusche ....

Beitrag von roadrunner »

Also, wir haben einen Scenic II EZ 08/2005 1,6L 16V Benziner.
Wenn wir den Start-Knopf drücken springt der Scenic ganz normal an, aber ab und an ist da ein sehr komisches Nebengeräusch.

Das Geräusch ist ein klackern was beim anlassen los geht und wenn der Motor schon läuft noch ein kleines bißchen nachklackert. :shock:

Das ist jetzt bestimmt quatsch, aber ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll. Es hört sich für mich so an als wenn ein Zahnrad locker wäre. Oder als wenn an einem Zahnrad ein paar Zähne fehlen würden und das eine Zahnrad in der Lücke von dem anderem Zahnrad (wo die Zähne fehlen) sitzt und versucht das eine Zahnrad anzutreiben.

Versteht irgend jemand was ich meine :?:
Cursus Velox
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 8. Okt 2007, 10:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Cursus Velox »

Das hört sich nach einem Scenic II/I-typischen Problem an -- eines, das unserer auch hatte: da stimmt was nicht mit dem "Nockenwellenversteller" oder wie das Teil hieß. Das rasselt und rattert beim Anlassen, nicht immer, aber immer öfter.
Sollte bei der Beschreibung in der Werkstatt die richtige Diagnose hervorrufen.
cv
roadrunner
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 107
Registriert: 16. Aug 2005, 22:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von roadrunner »

Danke für Deine Antwort :up:
Meine Werkstatt konnte mit der Fehlerbeschreibung nix, aber auch rein gar nix anfangen :|

Werde dem Meister die Tage mal auf die Füße treten.

Wenn das ein Scenic II typisches Problem ist, kann ich von Seiten von Renault auf Kulanz hoffen ??
Unsere Garantie ist ja leider abgelaufen :cry:
.... allerdings hat der Scenic auch erst 17777 Km gelaufen :roll:
roadrunner
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 107
Registriert: 16. Aug 2005, 22:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von roadrunner »

Cursus Velox hat geschrieben:Das hört sich nach einem Scenic II/I-typischen Problem an -- eines, das unserer auch hatte: da stimmt was nicht mit dem "Nockenwellenversteller" oder wie das Teil hieß. cv

Was wurde bei euch denn dann gemacht und vor allem was hat es gekostet :shock:

Danke
Cursus Velox
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 8. Okt 2007, 10:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Cursus Velox »

wir hatten damals RKS (renault komfort service), daher habe ich keine ahnung, was das kostet. suche doch mal im forum mit dem stichwort, da müssten einige beiträge herauskommen.
im übrigen hat der erste werkstattmann, der sich unseres falles annahm, auch zunächst mal den anlasser austauschen lassen. das war wohl nix, aber dank RKS zu verschmerzen.
erst der andere reparaturannehmer hat's sogleich und richtig erkannt.
cv
dernie
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 18
Registriert: 18. Nov 2006, 11:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dernie »

Hallo,

auch bei meinem Scenic gab es solche Geräusche. (Hört sich nach Anlasser an)
War dann bei meiner WS. Dort kannte man das Geräusch sofort. Der dortige Meister sagte mir, daß es der Nockenwellensensor ist.
Die WS hat dann bei Renault wg. einer anteilgen Kostenübernahme angefragt, welche ich auch bekommen habe. Ansonsten wird es richtig TEUER! (Neuer Zahnriemen, evtl. neue Wasserpumpe, usw.)

Bei meinem Scenic waren das dann abzgl. Sonder-Kulanz insg. fast 580,- Euro.


Ich hoffe immer noch auf eine OTS. Dann bin ich sofort wieder bei meiner WS und hole mir mein Geld zurück.

(Denn nach den Äußerungen von dem Meister ist das mit dem Nockenwellensensor bei Renault bekannt.)


Gruß Andreas :lol:
roadrunner
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 107
Registriert: 16. Aug 2005, 22:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von roadrunner »

dernie hat geschrieben:War dann bei meiner WS. Dort kannte man das Geräusch sofort. Der dortige Meister sagte mir, daß es der Nockenwellensensor ist.

Ja, das hatte ich auch schon durch die Beiträge hier vermutet :(

dernie hat geschrieben: Ansonsten wird es richtig TEUER! (Neuer Zahnriemen, evtl. neue Wasserpumpe, usw.)

Versteh ich jetzt nicht ..... warum muß das alles erneuert werden wenn nur so nen dummer Sensor nicht richtig arbeitet :shock: :?:



dernie hat geschrieben: Bei meinem Scenic waren das dann abzgl. Sonder-Kulanz insg. fast 580,- Euro.

:shock: ....wegen so nen klackern :shock:
Was passiert denn wenn man das nicht machen läßt :?:


dernie hat geschrieben: Ich hoffe immer noch auf eine OTS. Dann bin ich sofort wieder bei meiner WS und hole mir mein Geld zurück.

Was bitte ist OTS :?:


dernie hat geschrieben: (Denn nach den Äußerungen von dem Meister ist das mit dem Nockenwellensensor bei Renault bekannt.)

Gut zu wissen, dann weiß ich ja wo ich sofort einharken muß 8)

DANKE
dernie
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 18
Registriert: 18. Nov 2006, 11:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dernie »

zu den Kosten:
Es ist nicht so einfach an den Sensor ran zukommen. Dazu muß lt. meiner WS der Zahnriemen runter.



zu dem Machen lassen:
Lt. dem Meister würde wohl nichts weiter passieren. Hört sich halt nur etwas "komisch" an

Bei meinem Scenic hätte ich Ende des Jahres die 5-Jahres-Zeit erreicht, da muß dann der Zahnriemen gewechselt werden. Mit der Kulanz habe ich nur ca. 40% bezahlt und das Klackern war weg.



zu OTS:
OTS = Operation Technique Speciale
Technische Note, Servicenote, "stiller Rückruf"



Hoffe, geholfen zu haben.


Gruß Andreas :lol:
roadrunner
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 107
Registriert: 16. Aug 2005, 22:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von roadrunner »

Danke das Du mir den Erklär-Bär gemacht hast :wink:

Werde die Tage mal mit unserem Scenic in die WS fahren und sehen was die so sagen.
Im August wird er 3 Jahre, hat aber erst 18.000 Km gelaufen :oops:

Garantie ist ja rum, aber auf ne fette Kulanz kann ich ja wohl hoffen :?:
Burggraf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Burggraf »

Also, seit vorgestern steht mein Kleiner auch in der Werstatt.
Erstens brauchte ich neue Scheiben und Beläge für die VA
Zweitens machte er ab und zu beim Starten ein Geräusch, wie als wenn man einen bereits laufenden Motor nochmals versucht zu starten!
Nach langem hin und her, hat sich nun herausgestellt das es der Phasenverschieber ist! Der soll das Signal an den Nockenweller-Versteller senden das der Motor läuft, wenn er gestartet wird und somit den Startvorgang des Anlassers beendet.

Zu den Kosten kann ich nur sagen, das ich es noch auf Car-Garantie gewechselt bekomme, aber lt. Aussage des Werkstattmeisters beiteiligt sich Renault mit 50% falls es ausserhalb der Garantie den Geist aufgibt!
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“