>>Gefährliche<< Verselbständigung,

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
rpm
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 24. Apr 2009, 21:10
Scenicmodell: Scenic2 Ph1
Ausstattung: priveleg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

>>Gefährliche<< Verselbständigung,

Beitrag von rpm »

Hi,

leider muss ich eine saugefährlichen Sache ansprechen. :cry:

Diese Woche fuhr meine Frau unsere Scenic (Sc2Ph1,Bj dez2003, 2,0 Autom.) Total unvermittelt drehte sich meine Frau - also nicht meine Frau selbst ;) (versteht sich hoffentlich). Spontan dachte meine Frau, ihr wäre eine Reifen geplatzt. Das Ganze war nicht ungefährlich; Landstraße ca. 100km/h, zum Glück kein Gegenverkehr, das Auto stoppte in der verkehrten Fahrtrichtung auf der Gegenfahrbahn ganz knapp vor der Böschung.
Nach Prüfen der Reifen musste meine Frau feststellen, das alles in Ordnung zu sein schien :shock: Durch den Schock lies sich der Vorfall/Hergang nicht mehr rekonstruieren.
nur soviel könnte sie noch berichten: Es gab einen Schlag, alles quitschte & drehte bis sich schließlich nichts mehr tat!
Meine Frau könnte das Ganze nicht erklären "vielleicht währe sie volle Kanne auf die Bremsen anstatt die Kuplung getreten" meinte sie. (das Auto meiner Frau ist mit einen koventionellen Getriebe ausgestattet). Irgendwie haben wir beide diese These nicht viel Glauben schenken können und dennoch fiel uns nichts besseres ein.

Heute:
Ich bin mit dem Auto gefahren, in eine Rechtskurve fiel schlagartig die Lenkung aus(!), Servo-Unterstützung nehme ich an. Denn mit Ach & Krach konnte ich dennoch die Kurve meistern. Dieser Vorfall gab mir zu denken :idea: :(
Ca. 5km weiter, wieder eine Rechtskurve. (zufall :?: ) Zack Lenkungsausfall, sofort von einer Vollbremsung wie aus den Bilderbuch ergänzt, (übrings, und nicht unwichtig - nicht von mir eingeleitet) das Auto kommt in eine merkwürdigen Schräglage zum stehen. Hierbei waren meine eigenen Fahrkünste wohl kaum von Belang, ich saß zwar hinterm Lenkrad, war aber dennoch die ganze Zeit über nur noch Passagier gewesen.

Auf zum nächste Renault Händler, erklär erklär!
- Er erklärt mir wiederum - ganz nüchtern - es sei Freitag Nachmittag, er kann nicht nachschauen, ich soll am Montag wieder kommen :!: Ich war natürlich betrübt und legte nach! Ich erklärte meine Bedenken und Ängste. Das Ganze ist ja ohne zu übertrteiben "lebensgefährlich" meinte ich.
"Er" blieb denoch resolut, "nix zu machen, bis Montag also" - bum! Ganz gewiss: bei diesem Händler war ich die längste Zeit zum Besuch!
Am Montag bringe ich meine "Dickerchen" zu einen anderen Renault-"Arzt" - vorausgesetzt ich überlebe die Fahrt bis dahin :)

"In the mean time" - was könnte das nur sein?
tchja - ich bin gewiss kein kapazität in KFZ-belangen und dennoch hier meine These:
>>Servo-Lenkung fällt wegen eine elektronischen schluckauf ("hicks"!) kurzeitig aus (Renault & Elektronik, ein welt berüchtigten Liebesgeschichte :? )
>>Dies führt dazu, das die Boardelektronik (wie ich dieses Wort liebe) voll durcheinander gerät. Naja, durcheinander ist nicht richtig, vielmehr ist sie irrgeleitet. Dabei werden Funktionen, die sonst willkommene Lebensretter darstellen freigesetzt z.B ESP, ASR & ABS (nicht unbedingt in diese reihen folge!). Leider war es so das ich gerne auf diesen Hilfsmittel zu besagten Zeitpunkt gerne verzichtet hätte!

Ich habe als ich nach Hause kam, als erstes meine Frau erklärte sie könnte ihr Selbstvertrauen - was die eigene Fahrtüchtigkeit angeht - wieder an der richtigen Stelle rücken. Das Auto hat Mist gebaut, nicht sie. Das sie, meine Kinder und ich noch leben verdanken wir den leeren Strassen! Nicht Renault und auch nicht moderner Technik.....

so, jetzt bin ich fertig mit meine "Wort zum Sonntag".
Anregeung hierzu werden begierig verfolgt / gelesen


schön gruß
rpm


ps. das schriftliche Deutsch ist nicht meine Stärke, aber das habt ihr wohl selbst gemerkt :D sorry f. die anstrengende Lese-Ritt
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Das P.S. sei Dir verziehen, ich habe es einigermaßen zurecht gerückt.
rpm
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 24. Apr 2009, 21:10
Scenicmodell: Scenic2 Ph1
Ausstattung: priveleg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rpm »

@ Desarek - :thanks:
Eduard
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 80
Registriert: 4. Jun 2006, 21:49
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Ausstattung: LUXE Privilge
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Eduard »

Ist das Problem behoben worden, und wie???
rpm
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 24. Apr 2009, 21:10
Scenicmodell: Scenic2 Ph1
Ausstattung: priveleg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rpm »

Hi,
Danke der Nachfrage! Nein leider nicht!
ich habe das auto erstmals stehenlassen, denn ich hatte diese woche wirklich "0" zeit um dies weg zu bringen. (viel stress ( und std!!) im betrieb
bin auch jetzt 1 wo. im urlaub, dann kommt das auto in der werkstatt
ich wird sobald die ursache bekannt ist natülich "posten"! denn das problem ist natürlich "sehr pikant" & könnte theoretisch jeden von uns treffen! :(

lg
rpm
mvp46
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 14
Registriert: 21. Sep 2008, 10:59
Scenicmodell: GS 2 Ph 2
Kurzbeschreibung: Grand Scenic 1.5 dci FAP
Bj 11.2008
Panoramadach, Sitzheizung, Tempomat(Nachrüst), Klima manuell
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mvp46 »

Hallo,

bei dem "Elektroschluckauf" könnte man an eine triviale Ursache mit großen Folgen denken:

Batteriekabel / Hauptleitung zum Anlasser .... lose oder mit Masseschluß.

Könnte durch Fliehkraft bei der "Rechtskurve" die immer wieder in Deiner Beschreibung auftaucht, verursacht werden.

Das gäbe dann einen totalen Spannungsabfall im Bordnetz, mit Ausfall der (Elektro-)Servolenkung, anschließend Reset der Bordelektronik mit möglichen ungewollten Reaktionen von ESP und ABS.

Die einzelnen Komponenten sind sehr zuverlässig, aber gegen einen "gezogenen Stecker" oder Kurzschluß kann man halt wenig machen.

Berichte uns bitte wie es ausgeht

Viel Glück

Mathias
Fireblade
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 118
Registriert: 26. Mär 2008, 09:17
Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption

Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fireblade »

Würde mich auch mal interessieren, was da nun los ist/war.
Hatte auch einen ähnlichen Verdacht, wie mein Vorredner.
dogfischhund
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 355
Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
Scenicmodell: keins mehr
Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas
Ausstattung: RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dogfischhund »

Wie gehts weiter? Was neues?
rpm
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 24. Apr 2009, 21:10
Scenicmodell: Scenic2 Ph1
Ausstattung: priveleg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rpm »

hi,
ich war bis vor kurzem im urlaub. - das zum ersten die begrundung f. die funkstille.
zweitens, ich habe bisher keine befriedigende antwort zum problem bekommen:

während meine urlaube habe ich eine bekannte/ kumpel von mir meine auto gegeben um "auszulesen" allerdings arbeitet meiner kumpel bei bmw.
das auslesen durch den kümpel hat nichts geben. was mich auch ein bisschen gewundert hat.

ich muss auch die ganze zeit an die möglichkeit eine fehlerhaften und spontan auftretente Masse-Problem denken. eine optischen kontrolle (mit anfassen) habe ich bereits durchgeführt. könnte nichts ausßergöhnlich feststellen ausser dass, alles sehr, sehr stramm verbaut worden ist. (besonders nach dem einbau der lpg anlage!)

in der zwischen zeit bin ich (zwangsläufig) ca. 400km mit den scenic gefahren - ohne probem! - was nicht heißen soll - alles ist von alleine geheilt ;)
nächste woche muss ich wieder arbeiten, in der nähe meine arbeitsplatzes ist eine "gute" renault händler. ich lass das auto dann da auslesen.

post kommt !!

lg
rpm
Eduard
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 80
Registriert: 4. Jun 2006, 21:49
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Ausstattung: LUXE Privilge
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: >>Gefährliche<< Verselbständigung,

Beitrag von Eduard »

...und :?: , was Neues gefunden?
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“