Seite 2 von 4

Re: E-Motor im Scenic 4 Mild-Hybrid

Verfasst: 6. Dez 2017, 20:01
von DrJones
Cyrano83 hat geschrieben: 6. Dez 2017, 11:15
Hast du nicht den 1.6dci? Damit kommt man doch nicht auf 10l. Nichtmal wenn man nur Stadtverkehr fährt.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Ja den hab ich. Ich fahre eher selten in der Stadt aber seit den letzten tanken bin ich 70 km in der Stadt gefahren und komme zwischendurch sogar auf unter 10 l was aber im Stau gleich wieder oben ist durch das großteils nicht funktionierende S&S System. Bevor wer fragt, Es wurde schon paar mal probiert die aktuelle Software neu aufzuspielen, ohne Erfolg. Wenn jetzt ein E-Motor beim ersten anschieben mithelfen würde und ein S&S System funktioniert dann wäre sicher ein besserer Stadtverbrauch möglich. Da denke ich wäre ein Hybrid wie Toyota in einsetzt besser gewesen. Seit Toyota den Prius hat sind immer mehr Taxis von denen zu sehen. Es dürfte also funktionieren wenn man den richtigen Hybrid hat.

Re: E-Motor im Scenic 4 Mild-Hybrid

Verfasst: 6. Dez 2017, 21:53
von Cyrano83
Ich hab den selben Motor und komme nichtmal im reinen Stadtverkehr auf 10l.
Die S&S mache ich immer selbst aus.
Im normalen Alltag bringt das System kein bisschen. Das System ist nur um einen Flottenvetbrauch eines Herstellers runter zu bekommen, aber nicht deinen Spritverbrauch im Alltag.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Re: E-Motor im Scenic 4 Mild-Hybrid

Verfasst: 8. Dez 2017, 08:18
von Fischbrötchen
Das Start Stop Problem habe ich auch. Fehler konnte nicht behoben werden, bei über 15 Werkstatterminen in der Gewährleistungszeit. Hatte immer schön einen Leihwagen bekommen, bei gut 2/3 ging die S&S auch nicht wie sie sollte. Bei andern funktionierte sie wirklich Mussterhaft. Auusen Hui innen Pfui kann ich bei den ganzen anderen Wehwehchen wirklich unterschreiben.

Re: E-Motor im Scenic 4 Mild-Hybrid

Verfasst: 10. Feb 2019, 12:40
von DieselChris
Guten Morgen,

hat hier jemand über die Zeit ein paar mehr Erfahrungen mit dem Hybridsystem sammeln können?
Werden Wartungskosten höher? Muss der E-Antrieb überhaupt gewartet werden?

Viele Grüße
Chris

Re: E-Motor im Scenic 4 Mild-Hybrid

Verfasst: 10. Feb 2019, 22:07
von Kunz
DieselChris hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:40Guten Morgen,

hat hier jemand über die Zeit ein paar mehr Erfahrungen mit dem Hybridsystem sammeln können?
Werden Wartungskosten höher? Muss der E-Antrieb überhaupt gewartet werden?
Ich vermute mal, die 1100€ Aufpreis wollte bisher noch keiner bezahlen, auch wenn man von unten heraus vielleicht wirklich mehr Schub mit dem kleinen Diesel hat.
Renault hätte das einfach für alle Modelle zwangsweise einbauen sollen, der Aufpreis wäre dann sicher nur 500€ gewesen...
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass man irgendwann den Riemen wechseln lassen muss, der das Drehmoment überträgt. Die 48V-Batterie ist ja hoffentlich nicht so unterdimensioniert wie die in den 3er S&S-Modellen..
 

Re: E-Motor im Scenic 4 Mild-Hybrid

Verfasst: 11. Feb 2019, 08:18
von Diamantiker
Dieser Mild-Hybrid kam zu einer Zeit auf den Markt als schon Euro6d-temp definiert war.
Der ADAC das Bundesumweltministerium, selbst Autobild haben in dieser Zeit dazu geraten keinen Wagen (vorallem Diesel)  mehr zu kaufen ohne Euro6d-temp.
Allzuviele wurden sicherlich somit nicht an Privatkäufer geliefert.
Jetzt gerade kann man sowiso keinen Mild-Hyrid mehr bei Renault konfigurieren.
Da auch Volkswagen in seiner Flotte in jedem Modell einen Mild-Hybriden einführen wird, kann ich es mir gut vorstellen daß die anderen Massen-Hersteller das auch vermehrt tun werden - senkt den Flottenverbrauch auf dem Papier - ob 1000Euro Mehrpreis jemals durch Sparen wieder hereingefahren werden kann weiß ich nicht.
Nehmen wir mal an der Mild-Hybrid kann im Schnitt 0.5 Liter/100km sparen (Auf der Autobahn praktisch nichts in der Stadt etwas mehr - je nach persönlichem Fahrprofil unterschiedlich)
Bei angenommenen 1,450 €/Liter würde man bei 1000Euro Mehrpreis ca. 140000km fahren müssen um auf Null-Null zu kommen - und dann darf währenddessen kein Defekt auftreten oder eine zusätzliche Wartung (Riemen) fällig sein. 

Re: E-Motor im Scenic 4 Mild-Hybrid

Verfasst: 12. Feb 2019, 05:52
von DieselChris
Guten Morgen,

verstehe ich voll und ganz. Ich hatte gedacht, dass der Riemen bei jeder Beschleunigung dem Motor etwas mit antreibt, um Kraftstoff zu sparen. Bspw. Autobahn, man juckelt einem LKW hinterher und setzt zum Überholen an. Normales Beschleunigen und der Riemen hielt ein bisschen mit.
Schade!

Viele Grüße
Chris

Re: E-Motor im Scenic 4 Mild-Hybrid

Verfasst: 12. Feb 2019, 08:39
von Kunz
DieselChris hat geschrieben: 12. Feb 2019, 05:52Ich hatte gedacht, dass der Riemen bei jeder Beschleunigung dem Motor etwas mit antreibt, um Kraftstoff zu sparen. Bspw. Autobahn, man juckelt einem LKW hinterher und setzt zum Überholen an. Normales Beschleunigen und der Riemen hielt ein bisschen mit.
Doch,doch, lies mal den Test bei heise.de
Da steht, "das Ding reisst richtig am Riemen". Aber man kann eben nur die Energie nutzen, die beim "Bremsen" generiert wird, und der WIrkungsgrad ist da nicht so toll. Immerhin sind die Tester auf 5L Gesamtdurchschnittsverbrauch gekommen, Landstrasse 3,8 L...
Ich glaube nicht, dass da Ganze wirklich 1000€ kostet, dafür hätte es auch eine Lösung mit E-Motor direkt am Getriebe (gibt es bei Getrag für die DSG) gegeben...

Re: E-Motor im Scenic 4 Mild-Hybrid

Verfasst: 12. Feb 2019, 16:46
von motte
Noch steht kein neues Auto bei uns zur Debatte, aber ich hoffe das ich dann in 4 - 5 Jahren einen Hybrid Benziner im Scénic bekommen kann.

Leide hüllt Renault sich da in Schweigen.....

Re: E-Motor im Scenic 4 Mild-Hybrid

Verfasst: 13. Feb 2019, 06:46
von DieselChris
Kunz hat geschrieben: 12. Feb 2019, 08:39
DieselChris hat geschrieben: 12. Feb 2019, 05:52Ich hatte gedacht, dass der Riemen bei jeder Beschleunigung dem Motor etwas mit antreibt, um Kraftstoff zu sparen. Bspw. Autobahn, man juckelt einem LKW hinterher und setzt zum Überholen an. Normales Beschleunigen und der Riemen hielt ein bisschen mit.
Doch,doch, lies mal den Test bei heise.de
Da steht, "das Ding reisst richtig am Riemen". Aber man kann eben nur die Energie nutzen, die beim "Bremsen" generiert wird, und der WIrkungsgrad ist da nicht so toll. Immerhin sind die Tester auf 5L Gesamtdurchschnittsverbrauch gekommen, Landstrasse 3,8 L...
Ich glaube nicht, dass da Ganze wirklich 1000€ kostet, dafür hätte es auch eine Lösung mit E-Motor direkt am Getriebe (gibt es bei Getrag für die DSG) gegeben...

Danke für den Hinweis! Habe den Link zweimal überlesen.
Der Bericht an sich ist positiv. Aber wenn man Mobile und ähnliches durchsucht, sind wenig Fahrzeuge drin.
Und natürlich die Schadstoffklasse, obwohl ich da eher nur noch nach EU6 schaue und mal hier und da ein Ticket riskiere.
Wie Motte schon schrieb, hoffen, das da noch mehr kommt. Ich hoffe allerdings weiter auf den Diesel. Bei über 30.000km in 6 Monaten, die ich im Jahr zu Hause bin, durchaus von Vorteil.

Gruß, Chris

EDIT: Automatik in der Verbindung wäre ja auch ganz gut.