Seite 2 von 2

Verfasst: 21. Okt 2008, 08:43
von Desarek
Du hast noch vergessen das nicht jeder so einen 4-kant-Schlüssel für die Ölablassschraube sein eigen nennt. Denn der ist gar nicht so einfach zu bekommen. Einfach in den Baumarkt und kaufen ist da nicht. ;-)

Verfasst: 21. Okt 2008, 17:31
von Reiner
OK, Ölwechsel kann man durchaus selber machen, muss man aber nicht.
DAs meiste Geld geht beim Ölwechsel ja immer fürs Öl selbst druaf, die Arbeitszeit etc. ist verschwindend wenig.

Wenn es um die Garantie geht, wird es schwierig zu beweisen, daß man den auch wirklich durchgeführt.

Aber klar ist: Wenn man Ölwechsel selber macht, sollte man sich an die Vorgaben im Serviceheft halten. Bei meinem 1.9 dci FAP ein ACEA C3 mit 5W-30 oder 0W-30 Viskosität.
Wenn man ganz genau weiß, was man macht, kann man auch ein anderes nehmen, aber damit riskiert man die Garantie auf den Motor ziemlich sicher.
Wenn die abgelaufen ist, dann ist es egal.
Wobei man ein Öl nehmen sollte, das diese Vorgaben zumindest erfüllt, von mir aus auch übertrifft.

Grüße

Reiner

Verfasst: 9. Jul 2009, 21:51
von Thunder
Beschwert euch mal alle über den Ölpreis, Bekannte von mir haben einen T5 erworben und waren damit zu ihrer ersten Wartung mit Ölwechsel. Wie sie ihn wieder abgeholt haben sind sie hinten übergeschlagen. Dieses Fahrzeug braucht ganz spezielles Motoröl, welches angeblich nur von einem Hersteller produziert wird und Kostet 70€/ Liter. soviel dazu.

Verfasst: 10. Jul 2009, 11:38
von Desarek
OFFTOPIC: Wer VW fahren will soll auch dafür zahlen! Da braucht man nicht meckern, sowas weiß man vorher. Sollte halt mal auch ein bisschen im Internet lesen bevor man sich das Auto kauft.


Und ganz allgemein: Wenn man auch nur 30 Euro sparen kann (und das ist beim Ölwechsel ganz sicher der Fall), und die Arbeit nicht allzu schwierig ist, dann kann keinen ein Vorwurf gemacht werden wenn man es selbst macht.

Verfasst: 10. Jul 2009, 18:04
von Thunder
Nur wenn du noch in der Gewährleistung bist bzw in der Garantie, kannst du dir zwar dein eigenes Öl mitbringen, aber wenn du dann selber machst ist Garantie und Gewähr weg.

Verfasst: 10. Jul 2009, 18:07
von mariorx4
Hallo,

ich nehme das Öl immer mit zur WS und lasse es dann wechseln. Die WS hat kein Problem damit.

Mario

Verfasst: 10. Jul 2009, 18:29
von Desarek
Thunder, Garantiezeit ist etwas anderes. Da ist es logisch das man alles in der WS macht. Aber, wie man auch in meinem Profil sieht, habe ich einen S1P2 welcher schon lange keine Garantie mehr hat. Wenn ich also die Wahl zwischen 60 Euro und selbst machen, oder den guten 100 Euro bei uns (freie WS) habe, dann mach ich es selbst. Zumal ich dann auch noch etwas Öl zum nachfüllen übrig habe.

Aber wie gesagt: Jeder muss das für sich selbst entscheiden. Ich persönlich mache einiges selbst um zu sparen. Aber wenn ich was nicht selbst machen kann, kommt dann auch die WS zum zuge - manchmal sogar die Renault-WS.