Automatische Parkbremse defekt

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Holgi1
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 321
Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
Scenicmodell: 3 PH 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von Holgi1 »

Schon mal Batterie abgeklemmt?

Bosancero
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 5. Aug 2009, 23:38
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von Bosancero »

Nein, die Batterie wurde in den letzten 8-9 Monaten nicht abgeklemmt.
Die Berichte darüber habe ich schon im Forum wo gelesen.... die Batterie spielt aber in meinem Fall keine Rolle...

Duffy
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 5. Okt 2006, 18:21
Scenicmodell: Scenic 2
Kurzbeschreibung: 2,0 16V Automatik
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von Duffy »

Ich hab das mit der Batterie mal probiert, und sie über Nacht abgeklemmt., ist aber auch schon wieder 2 monate her.
Es hat sich aber an dieser Meldung nichts verändert.
Mittlerweile macht der Scenic die Meldung aber nicht nur beim Starten, sondern auch wenn ich bereits mit dem Auto ca. 10-15 KM unterwegs war, dann kommt diese Meldung nochmal mit einem netten Piepston, während der Fahrt.
Die Handbremse funktioniert aber perfekt, lässt sich mit dem Hebel lösen und sperren.
Während der Fahrt geht die Handbremse aber nur unter 10 km/h, soll wahrscheinlich auch so sein, nehm ich an, aus Sicherheitsgründen.
Laut Aussage meines Händlers müsste das Steuergerät getauscht werden, kostenpunkt € 600,-.... Spinnen die Finnen ?????
Nur wegen der fehlermeldung das Steuergerät tauschen?
Kann ja wohl nicht sein, oder?
Wer kann uns da weiterhelfen ?

volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1241
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von volker1234567890 »

Ich würde das Steuergerät natürlich nicht gleich tauschen lassen. Dann ist es das nicht und Du bist das Geld los. Ein Bekannter von mir hatte mal ein ähnliches Problem mit der Parkbremse. Es war ein verdreckter Kontakt an einem der Sensoren am Getriebe, die auf die Bremse Einfluss nehmen (Geschwindigkeit, Neigungswinkel usw.). Danach hat er den Fehler löschen lassen und gut war es.

martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von martinf »

Duffy hat geschrieben:Während der Fahrt geht die Handbremse aber nur unter 10 km/h, soll wahrscheinlich auch so sein, nehm ich an, aus Sicherheitsgründen.
Sie sollte auch oberhalb von 10km/h wirken, allerdings mit leicht veränderter Funktionalität: Sie "rastet" dann nicht mehr ein, sondern zieht an und löst im gleichen Rhythmus, wie der "Hebel" gezogen bzw. wieder losgelassen wird. Außerdem zieht sie nicht einfach bis zur Blockierung an, wie es für die unter 10km/h aktivierte Parkbremse der Fall ist, sondern vermeidet ABS-geregelt die Blockiergrenze. Wenn das nicht mehr funktioniert ist wohl in Sensorik, Steuergerät oder schlicht den Bowdenzügen der Wurm drin. Wenn letztere stark asymmetrisch ziehen, hat das ABS-System der Parkbremse nämlich keine Chance: Im Gegensatz zum hydraulischen Bremssystem kann die Stellmechanik der Parkbremse die Bremskraft nämlich nicht gezielt verteilen, da es für beide Bowdenzüge ja nur einen gemeinsamen Stellmotor gibt.

Gruß, Martin

Duffy
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 5. Okt 2006, 18:21
Scenicmodell: Scenic 2
Kurzbeschreibung: 2,0 16V Automatik
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von Duffy »

Wird ja immer mysteriöser
Bei der ltzeten Überprüfung (in Ö auch pickerl genannt) vor einem monat haben beide Bremsen perfekte Werte gebracht also gleichmässig links und rechts gezogen
Da kann man doch davon ausgehen daß die Bowdenzüge funktionieren.
Was mich jetzt aber Nachdenklich stimmt, ist deine Aussage, daß über 10 km/h auch was passieren sollte, da tut sich nämlich rein gar nichts.
Ich ziehe zb. bei 15 km/h die Handbremse , lasse sie aber gezogen, und es tut sich nichts bis die Anzeige 10 km/h zeigt, und dann erst bremst der Scenic.
Laut Deiner Aussage sollte es aber anders sein ???
und wegen Steuergerät tauschen, ich fahr jetzt schon seit Ewigkeiten so herum, wills ja eh nicht tauschen, aber unsere Renault Werkstätten sind derart einfallslos, das ist nämlich das einzige was Ihnen dazu einfällt.
Zuletzt geändert von Duffy am 11. Mär 2010, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.

martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von martinf »

Duffy hat geschrieben:Was mich jetzt aber Nachdenklich stimmt, ist deine Aussage, daß über 10 km/h auch was passieren sollte, da tut sich nämlich rein gar nichts.
Sollte aber. Habe es gerade vergangener Tage nochmals auf den Schneemassen ausprobiert, um die Qualität der doch etwas langsamen elektromechanischen ABS-Regelung zu erproben. Übrigens zieht er dabei ordentlich schief, obwohl die Verzögerungswerte vom TÜV vor einem viertel Jahr vollkommenausgewogen waren. Die Werte im vollangezogenen Zustand sagen wohl nicht viel über Teilaktivierungen aus.

Holgi1
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 321
Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
Scenicmodell: 3 PH 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von Holgi1 »

Habe heute extra mal Probiert, also die Handbremse zieht egal wie schnell habe bei 50 km h Probiert Brauch natürlich lange bis er zum Stehen kommt da nix Blockiert, er zieht dabei super gerade kann das Lenkrad dabei loslassen.

Duffy
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 5. Okt 2006, 18:21
Scenicmodell: Scenic 2
Kurzbeschreibung: 2,0 16V Automatik
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von Duffy »

Bei mir machts nur Pieeeeeep wenn ich dran zieh, sonst nix

Gustav
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 5. Okt 2008, 19:41
Scenicmodell: 1.4 TCe 130
Kurzbeschreibung: BJ 03 / 2011
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von Gustav »

Meine Erfahrung: Die Parkbremse bei Scenic 2 Ph 1 ( Bj 2003 - 67.000 km ) ist bisher das anfälligste Bauteil all meiner 5 Renault. Vor 2 Jahren löste die Bremse nicht. Neue Baterie, Softwareupdate, x mal in der WS. Danach gings bis letztes WE. Anzeige nach einer kurzen Parkdauer von 10 min. Feststellbremse defekt, STOP, Service etc. Ich habe mich noch zum Parkplatz der WS geschleppt. Dort abgestellt und meinem Monteur das Problem erklärt. WS wollte auch versuchen den Fehler ohne Wechsel der Gesamteinheit zu beheben. Geht nicht wurde auch nach Anfrage in der Zentrale - Renault bestätigt. Schöne Osterüberraschung und eine Stange Geld für die kompl. Steuereinheit. Beim Abstellen in der Garage passiert jetzt folgendes: Motor aus; Gang rein; Parkbremse manuell lösen: Karte entnehmen: neuerdings Warnton ohne Ende ...Piepiepiepiep..... und Warnlampe an der manuellen Entriegelungstaste blinkt bis Auto verschlossen ist. WS sagt das wäre jetzt normal, da diese Einheit einen neuen Generationsstand hätte. Geht einem aber mächtig auf die Nerven, denn früher war dieser Warnton nie. Fazit: Der Scenice ist ein tolles Auto. Die Parkbremse ist totaler " Käse ", weil zwar bequem und luxoriös fahren möglich ist. Doch unserer französischen Autobauer meinen es mit der Langlebigkeit der Sicherheitsprodukte nicht so genau. Ein Fall für eine Rückrufaktion hätte es schon bei den ersten Mängeln sein müssen oder warten auf den " Toyota - Fall " . Die Angst fährt zukünftig immer mit. Auch eine gewisse Lebensgefahr ist wohl nicht dauerhaft ausgeschlossen. Einzige Hoffnung bleibt nur der ADAC, dem ich nochmals ausdrücklich loben möchte ( Renault - Pannendienst lässt die Kunden in der Hotline - Warteschleife verhungern ).Gruß Gustav :book:

Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“