Seite 4 von 8

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 7. Okt 2015, 08:09
von black8ight
Hi RHR,

ja da hast Du recht, 40mm ist schon Außenkante Kotflügel. Also schon rein optisch finde ich die 20mm bei Dir voll ausreichend und otisch stimmig. Felgen/Reifenbreite sind bei uns gleich ... 205er

Ne kombination aus geringerer ET und dickerer Spurplatte macht doch nur Sinn, wenn ich breiter Felgen sprich breiter Reifen fahren will ... und die müssen dann ja erst mal eingetragen werden.

Ich pers. werde wohl bei der Rad-Reifenkombination bleiben, denn eigentlich ist die Reifenbreite ausreichend und die Serienfelgen gefallen mir doch ganz gut. Einzig das Felgenbett würde ich später mal schwarz lackieren lassen, ev. auch die Nuten im Stern ... mal sehen. Meine Frau fährt schon nen Satz mit schwarzer Grundfarbe und silbernem Stern, das gibt dem Wagen schon einiges.

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 7. Okt 2015, 08:58
von RHR
Morgen black8ight,

precisamente! mit den Felgen, Reifen kannst, Du wie richtig bemerkt, noch einiges rauskitzeln...

ABER:
-ob sich der Effekt optisch lohnt bewertet wieder jeder anders :)
-Kostet Geld für die hardware (Felgen+Reifen), und das nicht zu knapp
-kostet Geld für die software (Vorstellung, Eintragung,..)
-kostet Zeit

Sinnfrei n.m.M. der Preis für eine Achse:
50mm um die 90 Euro
60mm um die 120 Euro
Aber nur mit TÜV Gutachten also muss man wieder Vorfahren, zahlen, zur Behörde, zahlen..

Und mir (und scheinbar auch Dir) gefallen ja genau diese Felgen :D
Und für unsere Felgen-Reifen Kombi ist bei den H&R Spurplatten 36/40 (Achse) eine ABE für die Alufelgen dabei.....montieren, anziehen, ABE ins Handschuhfach, nach 500km nachziehen und glücklich sein.
Und ich habe dieselben Felgen nochmal mit Winterpneus und kann alles so lassen.


Mir is klar das bei optischen Dingen manchmal die Vernunft aussetzt aber für diesen Familienbomber reicht mir das, is ja kein 220PS +++X Sportwagen :lol

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 20. Okt 2015, 13:28
von Holty
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Renalt Scenic 3 von 2009 mit einem 2.0 Motor mit 160PS mit einer orginal Reifengröße von 225/50 R17. Welche Spurverbreiterung kann ich maximal drauf machen ohne Karosseriearbeiten durch zu führen? Am besten mit ABE.
Ich danke schon mal im voraus für die Infos.

MfG

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 20. Okt 2015, 13:53
von R4L
@Holty,
Willkommen hier im Forum. So eine kurze Vorstellung bevor man was wissen will ist durchaus erwünscht.

Ich fahre aktuell Distanzscheiben von H&R. Hier kannst Du für Dein Modell die angebotenen Scheiben suchen H&R Produktfinder
Selber fahre ich mit der Serienbereifung/- felge 205/55 R17 ET49 die 30mm pro Rad, sprich 60mm pro Achse (der Achswert wird bei den Herstellern immer angegeben).
Das sollte auch schon das Maximum sein und bedarf auch einer Eintragung. Sollte somit bei deiner Rad/- Reifenkombi ähnlich sein.

MfG Olli

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 20. Okt 2015, 17:30
von Holty
Danke Olli,
aber ich kannte das mit der Vorstellung nicht, aber gerne was möchtest du wissen, was muss ich machen?
Zu Thema, ich habe bei H&R angerufen und erfahren , wenn man eine Serienbereifung von 225/50 R17 hat kann man maxmal 18 mm Scheiben fahren ohne Karosseriearbeiten ausführen zu müssen!

Gruß

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 21. Okt 2015, 04:44
von Sir Lanzelot
Welche ET haben die Original Felgen die du gerade drauf hast. Ich selber hebe eine ET von 40 hier die kompletten Daten.
( Autec Veron kristallsilber 8.0Jx17" • ET40 5/114 Nabe 70.0 • Traglast 730kg ) und hier brauche ich gar keine Extra Platten den die Reifen stehen schon ziemlich nah bei den Radkasten.
sieh hier.

http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 81&t=18017

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 21. Okt 2015, 11:14
von R4L
@Holty
Du hast ja immerhin schon mal Dein Fahrzeug benannt :D da gibt es andere Kandidaten die gleich und nur mit der Frage starten.
Um den Forumscharakter zu waren ist es halt schön kurz paar Fakten zu schreiben, denn leider verkommen mitunter eben solche Foren zu einer "Suchmaschine". Jemand will was wissen, meldet sich fix an, stellt die Frage und ist weg. Wollte Dich aber nicht "angreifen", hast ja wie gesagt schon mehr als andere geschrieben.

Zum Thema originale Felgen und Serienbereifung. Es ist wie auch von Sir Lanzelot geschrieben von Relevanz welche ET (Einpresstiefe in mm) und welche Breite (in Zoll ) die Felgen haben --> Beschreibung Wikipedia

Ich werde es mal anhand meiner Serienfelge-/Bereifung veranschaulichen. Dabei ist das Thema Tieferlegung und größerer Felgendurchmesser, also ab 18 Zoll ausgeschlossen.
Es ist denke ich verständlich, wenn das Auto tiefergelegt wird oder größere Felgen mit anderen Reifenquerschnitten verbaut werden, sich dann der Abstand zu den Radhäusern verändert. Das kann dann zur Folge haben, dass Karosseriearbeiten notwenig sind. Also wenn Dein Auto nicht tiefergelegt ist und Du ja die Serienräder fährst, brauchst Du Dir halt noch weniger Gedanken machen. Meiner ist um 30mm tiefer, also war die Wahl der Spurplatten um einen Punkt eingeschränkt.

Beispiel
Renault Felge Akihiro in 7 (Zoll Breite) x 17 (Zoll Durchmesser) ET 47 (Einpresstiefe 47 mm). Je kleiner die ET bzw. breiter die Felge, desto weiter raus kommt sie. Die Reifenbreite habe ich wie gesagt vernachlässigt, in meinem Fall die Serienbereifung 205mm. Man könnte auf diese Felge aber auch locker 225er, wie in Deinem Fall draufziehen.

Wenn man Spurplatten oder richtig gesagt Distanzscheiben verbaut verringert man quasi die Einpresstiefe, nicht die der Felge, die bleibt ja gleich, sondern die gesamte Einpresstiefe der Kombination aus Felge und Platte um es mal so zu sagen. Sprich den Abstand zur Felgenmitte und somit zum Radhaus. Den gleichen Effekt kann man auch erzielen indem man gleich breitere und mit einer geringeren ET versehenden Felge verbaut, da ist die Spurplatte quasi mit drin --> Erklärung weiter unten.

Und wenn man jetzt wie ich 30mm Spurplatten in Verbindung mit der von mir beschriebenen originalen Felge fährt, dann verringert sich die ET 47 auf ET 17 (47-30=17). Sprich die Felge kommt um besagten Wert weiter raus in Richtung Radkasten. Dabei darf sie laut Rennleitung max. bündig mit den Kotflügeln abschließen, also nicht drüber stehen. Auch wenn viele so rumfahren, wenn der Prüfer es abnimmt und nix schleift dann ok. Bei dieser Serienfelge sind die 30er Spurplatten aber das Maximum.

Man kann, um diesen Wert zu erreichen, auch gleich wie oben erwähnt einer andere breitere und mit einer geringeren ET versehende Felge verbauen. Deshalb stehen die Räder von Sir Lanzelot auch ohne einer Spurplatte weiter draußen, da diese Felgen gegenüber der Serienfelge 1 Zoll breiter sind und 9mm weniger ET haben (8 x 17 ET 40) bei gleichbleibendem Durchmesser von 17".

ABER es ging ja um das Thema Spurplatten und da kommen mir die von Dir besagten 18mm mit Serienfelge zu wenig vor. Ausser diese Felge hat eine Breite von über 8 Zoll bzw. eine kleinere ET von 40mm (8 x 17 ET 40 quasi) was ich mir aber nicht vorstellen kann.

MfG Olli

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 21. Okt 2015, 18:04
von Holty
Hey, danke für die Erklärung! Das hatte ich so noch garnicht auf dem Schirm. Ich bin zur zeit nicht zu Hause , aber ich werde es mir Morgen mal angucken und sofortige Rückmeldung geben.;) Super danke!

Gruß

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 21. Okt 2015, 22:46
von Sir Lanzelot
Ich habe so bei den FelgenOutlet mal gestern probiert und angeschaut eine 20er Zoll Felge würde auch gehen wenn wie gesagt die Reifen/Felgen Kombi passen würde aber ob das wirklich so stimmt was hier das Gutachten so von sich her gibt und das Fahrzeug auf sowas ausgelegt ist wage ich zu bezweifeln.

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 22. Okt 2015, 09:40
von R4L
@Sir Lanzelot,
20 Zoll Felgen sollten ohne Tieferlegung kein Problem sein, werden ja auch von Elia angeboten und die sind ja auf Renault spezialisiert. Somal man 20 Zoll Felgen mit einem Reifen fährt der i.d.R. nicht meht als einen 35er Querschnitt hat, also nicht so hoch aufbaut und das Radhaus somit noch weiter ausfüllt.

Diverse Anbieter von Felgen bzw. Reifen im Netz u.a. Felgenoutlet etc. bieten ja sämtliche Anbieter an, dann lieber bei einem Händler vor checken lassen, denn Gutachten ist nicht gleich Gutachten, betreffs Auflagen (z.B. Karosseriearbeiten etc.). Was der Prüfer dann dazu meint ist noch eine andere Sache.

Ansonsten geht es ja hier um das Thema Spurplatten und bei 20 Zoll Felgen die i.d.R. nie unter einer Breite von 8,5 Zoll bzw. größeren ET als 40 mm angeboten werden brauch man, wenn überhaupt nur eine "kleine" Spurplatte, da das Rad ja aufgrund der Dimension Richtung Radhaus wandern.

MfG Olli