erhöhte Beimischung von Bio Ethanol ab 2009

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Auch die Diesel sind betroffen. Allerdings nicht mit 10%, sondern mit 7%. Gekennzeichnet wird es nicht mit E sondern mit B sodass an den Zapfsäulen dann B7 zu finden ist. Der aktuelle ist dann mit B5 gekennzeichnet.

moxos
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 14. Feb 2008, 09:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von moxos »

Danke für die Information!

Dann sollte man ja einen Autokauf generell noch zurückstellen, was für ein Mist!

Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Auch die Diesel sind betroffen. Allerdings nicht mit 10%, sondern mit 7%. Gekennzeichnet wird es nicht mit E sondern mit B sodass an den Zapfsäulen dann B7 zu finden ist. Der aktuelle ist dann mit B5 gekennzeichnet.

Steht da das "B" nicht für "Biodiesel" (=RME oder auch Rapsmethylester)?

Das ist, wenn meine Uralt-Chemiekenntnisse nicht trügen etwas völlig anderes.
Ethanol ("Schnaps") im Diesel kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Das Unverträglichkeitsproblem ist dann aber das gleiche (hatten wir ja schon bei der ewig langen "Bio"diesel-Diskussion)

Gruß
Anfänger

Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Biodiesel ist genauso agressiv wie Ethanol, da es einen ähnlichen chemischen Aufbau hat. Das ist auch der Grund worum einige Verkehrsbetriebe den Biodiesel wieder vom Betriebshof entfernt haben.


Ich habe selbst mal eine Anfrage an Renault Deutschland geschickt. Resultat: Renault Deutschland ist schließlich NUR Importeur, daher keine wirklichen Antworten. Aber Renault möchte eh ab 2009 Modelle anbieten die den Sprit ohne Probleme tanken können.

Hier die Originalmail:
Sehr geehrter Herr *********,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 16.02.2008

Die Beimischung von Ethanol ist auf maximal 5% beschränkt (gemäß den europäischen Richtlinien 98/70/EC und 2003/17/EC, sowie der Norm EN 228). Dieser Anteil könnte sich in Zukunft noch erhöhen.

Bezüglich Ihrer Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass derzeit geprüft wird, welche Renault-Motoren für die Verwendung von Otto-Kraftstoff mit erhöhtem Bioethanol-Anteil (E10) geeignet sind.

Die von Renault derzeit angebotenen Modelle sind auf eben diese 5%-tige Beimischung abgestimmt. Es liegen uns, als Importeur keine Unterlagen vor, in denen wir Ihr Anliegen recherchieren könnten, ob Sie Ihren Renault * mit Super Benzin E 10 ohne Bedenken fahren können, da es bisher keine Aussagen des Herstellers Renault gibt.

Wir können Ihnen derzeit keinen Termin bezüglich einer Freigabe nennen.

Renault nimmt als global agierender Automobilhersteller seine ökologische Verantwortung ernst und zählt seit vielen Jahren mit einem Bündel sorgfältig aufeinander abgestimmter Maßnahmen zu den Vorreitern in punkto umweltverträgliche Fahrzeuge.

Bis 2009 will Renault mehrere Modelle anbieten, die mit Biokraftstoffen angetrieben werden. Im selben Zeitraum soll die Hälfte aller in Europa verkauften Renault Ottomotoren, sowohl mit Benzin, als auch mit Bioethanol gefahren werden können. Außerdem soll der Biodiesel-Anteil bei allen Renault Dieseln auf 30 Prozent steigen.

Wir hoffen, unsere Kunden in naher Zukunft über innovative ökologische Schritte in der Entwicklung von Motoren und Kraftstoffen informieren zu können.

Bitte wenden Sie sich jederzeit mit Ihren Fragen und Wünschen an uns.

Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 01805 – 89 46 46 10 von Montag bis Donnerstag von 08.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 – 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dialog.deutschland@renault.de.

Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben und wünschen weiterhin bonne route.

Mit freundlichen Grüßen

Direktion Qualität und Kundendienst

i.A. *****************
Sachbearbeiterin Kundenbetreuung

Kundenvergraulung vom feinsten und daher mein FLOP des JAHRZEHNTS!

moxos
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 14. Feb 2008, 09:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von moxos »

Das große Rätselraten welches Auto nun E10 verträgt ist doch flächendeckend, auch die einheimischen Hersteller sind noch am prüfen.

Ich hatte gehofft, mit einem Diesel auf der sicheren Seite zu sein, aber dem ist wohl leider nicht so und es bleibt nur abzuwarten.

Den FLOP sehe ich eher bei einer Politik, die niemandem mehr eine halbwegs akzeptable Planungssicherheit lässt.

martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

moxos hat geschrieben:Den FLOP sehe ich eher bei einer Politik, die niemandem mehr eine halbwegs akzeptable Planungssicherheit lässt.
Es scheint hier weitgehend unbekannt zu sein, dass die Automobilindustrie bei der Definition der Biokraftstoff-Roadmap der Bundesregierung mit am Tisch gesessen hat und die derzeit in Rede stehenden Beimischungsverhältnisse von E10 bzw. B7 dabei augenscheinlich als unkritisch angesehen hat. In der mit all den einschlägigen Labeln versehenen Raodmap heißt es dazu wörtlich: "Diese Kraftstoffe mit einem höheren Anteil biogener Komponenten sollen sowohl von Alt- als auch von Neufahrzeugen getankt werden können." (siehe http://www.ufop.de/downloads/Roadmap_Biokraftstoff.PDF)
Es ist mir schleierhaft, warum sich die Autohersteller jetzt unvorbereitet und von der Politik überrascht geben.

Gruß, Martin

Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Neuigkeit wie folgt:

AutoBild hat geschrieben:Gabriel setzt Frist bis Ende März
+++ Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) verlangt bis Ende März von den Autoherstellern eine Aufstellung aller E10-untauglichen Modelle. Solange die tatsächliche Anzahl betroffener Autos unklar ist, werden die neuen Normen nihct in Kraft treten. +++
Endlich gibt es einen Funken Einsichtigkeit in der Politik. Wenn man schon nicht sieht und anerkennt dass man mit den Biokraftstoffen mehr Umweltschäden (halt nur nicht in Deutschland) anrichtet als man auf der anderen Seite verhindert, dann sieht man wenigstens ein das es einfach zu viele gibt, die diesen Schmarrn nicht mitmachen können. Was wollen die Herren da oben auch machen, jeden ein gerichtliches Urteil zur Beschaffung eines E10-tauglichen Fahrzeuges zustellen? Das geht ja nicht.

Weitere News ist:
AutoBild hat geschrieben:+++ Verwirrung bei Ford: Alle Modelle ab Baujahr 2002 (auch KA) sind nun doch E10-fähig, Autos früherer Baujahre sind noch in Prüfung.
Nachdem also alle KA´s erst keine Freigabe hatten haben zumindest die ab 2002 jetzt eine bekommen. Ähnlich wird es wohl auch Renault ergehen. Es werden wohl ab einen bestimmten Baujahr alle E10-tauglich sein. bleibt abzuwarten obs denn auch die 1/1er sind.

jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jenki »

martinf hat geschrieben:Es ist mir schleierhaft, warum sich die Autohersteller jetzt unvorbereitet und von der Politik überrascht geben.

Gruß, Martin

Das nennt man Politik, in diesem Fall von Seiten der Autohersteller. Und wie man an den Reaktionen hier liest, wurde der Ton ja auch richtig getroffen. Man muss seine Kundschaft pflegen und unterhalten.

Manuel1979
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 22. Feb 2008, 16:26
Scenicmodell: Scenic II Ph2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Manuel1979 »

Ich find das ganze sowas von zum k****. Aber das geht ja den meisten hier so. Ich fahre zur zeit noch einen Megane II Ph. 1 1,6 16 v. Möchte mir eigentlich noch dieses Jahr einen GS als Jahreswagen zu legen. Warte aber jetzt erst mal den März ab, welche Fahrzeuge von Renault den höheren Ethanol-Anteil vertragen. Mit Kauf eines Diesel scheint man ja auch nicht aus dem Schneider zu sein... Ein Teufelskreis.

Gruß vom Neuen hier im Forum

martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

Für diejenigen unter Euch, welche sich wirklich wegen E10 und B7 ängstigen, gibt es unter http://wunschauto24.com/news/news.php?a ... wsid=17793 erst einmal Entwarnung. Aber bitte schaut auch mal auf die dort genannten Zahlen: Die Automobilindustrie geht von lediglich 375.000 betroffenen Fahrzeugen aus, selbst der an Mitnahme jedes möglichen Konflikts mit der vermeintlich autofeindlichen Bundesregierung interessierte ADAC wagt nur, von "mehr als einer Million Fahrzeuge" zu reden. Bei derzeit etwa 56 Millionen Autos in Deutschland bliebe mangelnde Biospritkompatibilität also sogar im berufspessimistischen Fall ein recht exotisches Problem, welches die hier im Forum vorgetragene Skepsis nicht rechtfertigt.
Bleibt nur zu hoffen, dass Gabriel nicht nur aus der Einsicht heraus zurückrudert, dass gegen eine vom ADAC vehement vorgetragene Meinung sachliches Argumentieren zwecklos ist. Sondern dass ihn mehr die ja wirklich bedeutsame Frage der tatsächlichen Umweltbilanz von E10 und B7 bewegt...

Gruß, Martin

Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“