Seite 5 von 9

Re: Air Quality Sensor

Verfasst: 13. Nov 2013, 09:03
von Fischbrötchen
Neo hat geschrieben:Wie kann es sein, dass ich mit meiner ehr einfachen Regelung zufrieden bin und einige IIIer mit der aufwendigeren Regelung unzufrieden?

Ganz einfach, weil diese nicht richtig funktioniert, ingegeensatz zu den älteren Klimaautomatiken von Renault, das konnten die schon im Jahr 2000 Besser.


Neo hat geschrieben:Es kann doch nicht so unertraglich sein, zB bei der Situation "Fenster beschlagen" manuell den AC-Knopf bedienen zu müssen...
Ist es nicht, aber wenn man schon die Automatik an hat ist die Klima bereits an, das Beschlagen im Manuellen Modus kommt auch daher, da der Luftsensor im Manuellen Bereich gerne Umluft mach anstelle Luft ins Auto zu lassen. Softwarefehler


Neo hat geschrieben:Es ist in letzter Zeit nicht mehr viel Sinnvolles an Technik im KFZ dazugekommen!
Unbrauchbare Ferblichtassistenten - . . . - Tagfahrlicht
Tagfahrlicht ist nicht ganz dumm, die Tagfarhlicht benötigt auch weniger Strom - damit Sprit als wenn man mit Abblendlicht fährt. Der Fernlichtasistenz ist gut, leider bei Renault aber die alte Technik und kein Dynaschies Licht, wie bei vielen Herstellern üblich, man sieht durch das Dynamsiches Licht deutlich mehr. man fährt quasi immer mit Fernlicht, der gegenverkher wird ausgeblendet

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2kFSuBWGCuY[/youtube]



Neo hat geschrieben: Ich beantworte meine Frage mal selbst:
Habe dir dennoch geantwortet und auch widersprochen :D

Re: Air Quality Sensor

Verfasst: 13. Nov 2013, 21:56
von Bruzzler72
Hi,

Fischbrötchen hat geschrieben:die fehlende Beschriftung nach den zweiten Facelift in 2013 ist mir auch schon aufgefallen. Das der Sensor aber garnicht mehr am Bord ist, bzw dieser Deaktiviert ist habe ich nicht erwartet. In den R-Link Vidoes sind noch bei der Belüftung die Blätter zu erkennen.

Verwechselst du die Blätter beim R-Link Video nicht mit der Eco Drive Anzeige? Dort wird dir nämlich auch ein Blatt als Symbol für die Eco Drive Einstellungen angezeigt.

Braucht Mensch den Air Quality Sensor? Wenn nicht vorhanden kann auch schon weniger Schnick Schnack kaputt gehen, außerdem wurde der Air Quality Sensor nicht bei den Ausstattungsdetails mit aufgezählt. Somit wusste ich dies ja schon zum Bestellzeitpunkt des neuen Scenic.

Also ich brauch das Teil nicht, bin jedenfalls wegen schlechter Luft noch nicht Ohnmächtig geworden :lol:

MFG Bruzzler72

Re: Air Quality Sensor

Verfasst: 14. Nov 2013, 06:34
von Fischbrötchen
Bruzzler72 hat geschrieben: Verwechselst du die Blätter beim R-Link Video nicht mit der Eco Drive Anzeige?

könnte sein

Re: Air Quality Sensor

Verfasst: 15. Nov 2013, 08:37
von Fischbrötchen
Das viedo von Opel zeigt es Besser wie es funktioniert, allerdings in den Fall mit LED, der Effekt für die Fahrzeugfahrer ist aber der Selbige - traurig dass es Renault nicht schafft, wenn es selbst Opel im Regal hat.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=IA4OMJfk2-8[/youtube]

Re: Air Quality Sensor

Verfasst: 15. Nov 2013, 10:35
von Scenicmontagsgebaut
Fischbrötchen hat geschrieben:Das viedo von Opel zeigt es Besser wie es funktioniert, allerdings in den Fall mit LED, der Effekt für die Fahrzeugfahrer ist aber der Selbige - traurig dass es Renault nicht schafft, wenn es selbst Opel im Regal hat.


Glaubst du etwa alles, was du im Fernsehen oder Internet siehst?

Gruß Bodo

völlig OFF TOPIC

Verfasst: 15. Nov 2013, 11:01
von jenki
Dafür scheint das Visio System laut ADAC und anderen "Tests" wenigstens einigermaßen zu funktionieren. Nach Berichten soll das System in der E-Klasse mit zu den besten gehören. Ich habe es auch da immer abgestellt,
- weil es zu viele Situationen gab, die ich einfach anders beurteilt habe.
- fehlerhaftes Auf/Abblenden sehr irritierend ist. Man hat dann das Gefühl etwas übersehen zu haben.
- ich meinen Weg nun mal nicht "freiblenden" will.
- es mir sicherer erscheint, den Verkehr zu beobachten, mit- und vorauszudenken und dann halt mal den Fernlichthebel zu ziehen. Ansonsten ein großer Freund von Komfortsystemen, hier scheint es mir kritisch.

Aber mit dem Thema hier, Air Quality, hat das nichts zu tun.

Re: Air Quality Sensor

Verfasst: 18. Nov 2013, 07:05
von Fischbrötchen
Scenicmontagsgebaut hat geschrieben:
Fischbrötchen hat geschrieben: Glaubst du etwa alles, was du im Fernsehen oder Internet siehst?
Gruß Bodo

Nein, bin aber schon Autos mit den variablen Licht gefahren, allerdings keine Opel. Das Video war nur ein Beispiel wie das funktioniert.

Re: Air Quality Sensor

Verfasst: 20. Nov 2013, 14:30
von Webboy4
Webboy4 hat geschrieben:Hallo,
habe seit 8.11.2013 einen Grand Scenic ENERGY dCi 110 Start & Stop Bose, der hat keinen Air Quality Sensor mehr !??! Zumindest steht nichts mehr unter den Schaltern und beschrieben ist er auch nicht mehr.

Könnt Ihr mir das bestätigen?
Gruß
Bernd

Hallo,
war heute beim Freundlichen und habe scheinheilig wegen der Funktion des Sensors gefragt. Er erklärte diese mir und als ich um eine Vorführung bat, war er verblüfft, dass so gar nichts passierte.
Renault hat wohl die Einsparungen nicht an die Händler kommuniziert??!
Gruß
Bernd

Re: Air Quality Sensor

Verfasst: 24. Mai 2015, 21:15
von Lucidus
Hallo,

gibt es zum besseren Funktionieren des Sensors schon etwas zu berichten?
Ich habe diese Wolke viel zu oft im Display.
Für die Automatik ist fast immer dicke Luft.

Ansonsten ist der Wagen perfekt für uns. Wir genießen wirklich jede Fahrt!


Gruß
Lucidus

Re: Air Quality Sensor

Verfasst: 24. Mai 2015, 23:49
von ThGoedde
Hallo,

in meinem Vorgänger (Scenic Ph. I) ist der Sensor schon vor der Übergabe deaktiviert worden. Sind wohl zu viele Problemfälle damit aufgetreten.
Aber auch in meinem neuen (Ph. III) ist von dem Sensor nichts zu sehen. Im Handbuch wird zwar darauf hingewiesen, aber selber habe ich nichts feststellen können. Auch gibt es keine Anzeige dazu im Display. Werde mal bei dem nächsten Stop bei meinem Freundlichen nachfragen, wie da jetzt der aktuelle Stand der Dinge ist.

Gruß
Thomas