"alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
friemelfred
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 13. Dez 2012, 19:56
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: GS 3 Phase 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Beitrag von friemelfred »

:-D
Rechne mal.
4000-5000 preisunterschied
Und dann 2 Liter auf 100 km Ersparnis.
Das ist kein Unsinn.
Das ist Mathematik.
Dampfmaschin
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 12. Sep 2014, 17:53
Scenicmodell: JA
Ausstattung: Kaleido
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Beitrag von Dampfmaschin »

Na ihr seid mal schnell. Vielen Dank.

Zum Verständnis der 1,6 dCi hat Ende 2011 den 1,9 dCi ersetzt, bei gleicher Leistung? Quasi Downsizing? (Ich dachte, das ist in erster Linie bei den Benzinern Mode.)
Das liest sich ja schnukelig: 130 PS bei knapp 6 L für ein richtig nettes Schiff.

Könnt ihr ganz grob den Kostenunterschied zum 1.2 TCe in puncto
- Anschaffung bei gleicher Ausstattung
- Steuer
- Versicherung
- ggf. Werkstatt/Intervalle
nennen?

Ich muss aber betonen, von den 15.000 km sind geschätzte 2/3 übles, kurzes Stadtgegurke (Kindergarten, Schule, Supermarkt) meist zwischen 2 und 7 km.
Seitdem ein Freund einen Oktavia tdi supersuper öko eco aufgrund solcher Strecken nach einem Jahr wieder verkaufen musste, weil ihm die Werkstatt gesagt hat, ohne wöchentliches Durchpusten wird er nie Ruhe haben, bin ich mit den Diesel-Sparwundern spektisch.

Viele Grüße
Bob
friemelfred
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 13. Dez 2012, 19:56
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: GS 3 Phase 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Beitrag von friemelfred »

Der Diesel wird auch in der Anschaffung teurer sein.
Ich fahre mit meinem jetzt max. 12000 im Jahr. Das war bei der Anschaffung anders.
Mein Rat: nimm nen Benziner aber mit genug Leistung.
Was genug ist, müsst Du für Dich selber entscheiden.
Es haben im Forum schon einige Beiträge dazu stattgefunden.
Dampfmaschin
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 12. Sep 2014, 17:53
Scenicmodell: JA
Ausstattung: Kaleido
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Beitrag von Dampfmaschin »

Hallo Friemelfred,

ich habe bei euch schon kräftig gesurft.
Trotzdem wäre es cool, die Daten von jemanden, der sie gerade auf der Pfanne hat, kurz genannt zu bekommen.

Ganz kurz zu deinem Rat Benziner. Kannst du's kurz begründen?

Gruß
Bob
friemelfred
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 13. Dez 2012, 19:56
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: GS 3 Phase 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Beitrag von friemelfred »

Ich hab gerade ne Thai Massage... :-D
Henry2
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 57
Registriert: 9. Apr 2011, 20:27
Scenicmodell: GS III
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Beitrag von Henry2 »

Ich fuhr 3 Jahre einen 1.9 dci und seit einem Jahr fahre ich einen 1.6 dci. Zuvor bin in verschiedene Modelle von Renault mit einem Benzinmotor gefahren. Der Diesel macht mehr Spaß und ist sparsam. Die Benziner haben um die 190 nm Drehmoment, aber der Diesel hat nochmal 110 bis 130 Nm mehr. Das merkt man, wenn man oft mit der Familie unterwegs ist. Der Diesel kostet mich auch 50 € weniger an Versicherung, dafür etwas mehr an Kfz-Steuer. Der Benziner verbraucht aber ca. 2 bis 3 Liter mehr. Es geht auch nicht immer nur um den Euro mehr oder weniger, sondern das fahren soll auch Spaß machen. Ich habe mehr Spaß beim Diesel, weil das Drehmoment beim Zwischenspurt einfach höher ist. Von 0 auf 100 sind beide bestimmt gleich schnell. Jeder sollte aber mal mit einem vollbesetzten GS auf der Landstraße einen LKW überholen. Da schiebt der Diesel einfach besser an. Für mich auch eine gewisse Sicherheit.

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
Rene
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 570
Registriert: 24. Feb 2011, 19:40
Scenicmodell: Scenc III Ph 3
Kurzbeschreibung: SCENIC III dCi 110 1461cbm, 95PS , EZ 6/2013 z.Z. ca. 270.000(1.4.24)

Grand SCENIC III dCi 1598cbm, 130PS, EZ 30. 9,2011, 306.000km: Verkauft am 23.4.2015!
Ausstattung: SCENIC III EZ 6/13.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Beitrag von Rene »

Dampfmaschin hat geschrieben: - Anschaffung bei gleicher Ausstattung
- Steuer
- Versicherung
- ggf. Werkstatt/Intervalle
nennen?
Viele Grüße
Bob
Hallo BOB!
- Steuer 152€
- Versicherung 102,05€ bei 20%
- ggf. Werkstatt/Intervalle 30000/2Jahre

Verbrauch:
SCENIC 1PH2 Benzin 1,6/16V 6,8l
SCENIC 2PH2 Benzin 1,6/16V 7,4l
SCENIC 3 1,6/dCi Diesel bis jetzt 5,8l

Gruß
RENE
friemelfred
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 13. Dez 2012, 19:56
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: GS 3 Phase 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Beitrag von friemelfred »

Ok, Bob,
-1,9 dci
-Steuer 238,-
-Versicherung 400,- vk 150/300 p.a.
Bei SF 26
-Intervall 30tkm 120er kostete 460,-
Aber regulär Ca. 550,-
-Verbrauch siehe Profil

Aber Achtung Werkstatt
Eine 1140 für bremsen, die ander 690,- bei gleicher Leistung.
Immer vergleichen, die unterschiede sind bei Renault selber.
ZR 150 tkm oder 6 Jahre.
Kosten 800 bis 950 incl. Wapu und Aggregat riemen.
KevKev1991
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 7. Feb 2014, 08:49
Scenicmodell: Twingo
Ausstattung: keine
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Beitrag von KevKev1991 »

Bei unter 15 Tkm würde ich eigentlich ein Benziner empfehlen. Und wenn ich schon lese Strecken zwischen 2-7km dann erst recht.

Der Diesel ist für deine Strecken nicht zu empfehlen. Da Diesel bei viel Kurzstrecken und Kaltstarts auch das Motoröl verdünnen. Würde mich auch nicht wundern wenn du die Wartungsintervalle dann gar nicht schaffst weil das Motoröl schon vorher so verdünnt ist das sich der Öl Qualitatssensor schon vorher meldet und dich auffordert zum Ölwechsel.

Also am besten Greifst du zum Benziner. Motorleistung musst du dir aussuchen, man weiß ja nicht was du für Vorlieben hast.

Aber ganz ehrlich. Die 2-7km bin ich früher immer in Kindergarten oder Schule gelaufen später Fahrrad gefahren. Da war ich auch erst 6 Jahre und hatte schon Füße bis zum Boden. Und dadurch habe ich den Ort auch kennen gelernt. Die heutigen Kinder kennen sich ja oft gar nicht mehr aus und wissen nicht mal wie man laufen muss um von A nach B zu kommen weil sie nur gefahren werden, bzw laufen einen Umweg weil sie die anderen Strassen nicht kennen.

Nur eins muss man noch sagen. Die Benziner sind mittlerweile größere Stinkst als Diesel. Es dauert nicht mehr lange bis Benziner ein Rußpartikelfilter bekommen da diese sogar manchmal mehr ausstoßen wie ein Diesel
Dampfmaschin
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 12. Sep 2014, 17:53
Scenicmodell: JA
Ausstattung: Kaleido
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "alten" Grand Scenic 3" kaufen, Fragen!

Beitrag von Dampfmaschin »

hey kevkev,

ganz kurz zum Thema Kurzstrecken. Ich selbst fahre ganzjährig Fahrrad.(nicht nur Sport, sondern auch in die Firma) Bei jedem Wetter, egal wohin. Die Kurze läuft in die Schule und der Kleine wird bei Sauwetter in den 3 km entfernten Kindi gefahren und selbst wenn der Edeka nur 2 km entfernt ist, will halt keiner die Sprudelkisten auf den Schultern heimtragen, Baumarkt, Wertstoffhof..... "Schule, Kindi, Supermarkt" war eher so eine Metapher. Die "gnädige Frau" fegt hält den ganzen Tag durch die Stadt, frag mich nicht wohin ;) Aber die jeweils einfache Distanz 2-7 km haut ganz gut hin. An manchen Wochenende eben ein größerer Ausflug (50-200 km) und dann ein- zweimal im Jahr Urlaub mit dem Auto (>1000 km Distanz). Lange Rede, kurzer Sinn: keine regelmäßigen (!) langen Strecken. Trotzdem eben so ca. 15000 km.
Wer sieht das technisch (nicht wirtschaftlich!) ähnlich kritisch mit dem Diesel?



A
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“