Seite 5 von 16

Re: Blaue Plakette

Verfasst: 27. Jul 2017, 18:05
von DrJones
Weil hier auch über die Schiffe als Dreckschleuder geschrieben wurde passt das ganz gut hier her. Im TV wurde über die großen Luxusschiffe berichtet. Ein Schiff erzeugt pro Tag so viel Abgase wie 1 000 000 Fahrzeuge. Der Schwefelgehalt des Diesel was Schiffe benutzen ist um das 100 fache höher als der was PKW tanken. Die Maschinen der Schiffe laufen während sie im Hafen liegen weiter um den benötigten Strom zu erzeugen. Bei der Abfahrt aus dem Hafen explodieren die Werte der Staubteilchen. Was anscheinend auch niemand weiß, an Board sind die Werte für Feinstaub höher wie an einer Kreuzung in einer Stadt. Je nach dem wo man sich aufhält. Es gibt erst wenige Schiffe die umweltfreundlicher mit flüssigen Gas betrieben werden. Somit wird die Feinstaubbelastung in Städten wo täglich Schiffe anlegen kaum zurück gehen selbst mit den umweltfreundlichsten Fahrzeugen.

Auch interessant: http://www.focus.de/reisen/videos/von-wegen-frische-meeresbrise-warum-sie-auf-kreuzfahrtschiffen-nicht-tief-einatmen-sollten_id_6582514.html

Re: Blaue Plakette

Verfasst: 17. Aug 2017, 10:15
von Diamantiker
etwas Oftopic: Musste mir jetzt (weil ich in Paris einfahren will) eine französische Umweltplakette bestellen ( Euro 4,80 incl. Versand).
In Frankreich gibt es 5 Kategorien (ich nenn mal nur Autos).
0 = lokal Emmisionsfrei (= Elektro und Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge)
1 = Benziner Euro-6 und Euro-5 die nach 1.1.2011 zugelassen wurden
2 = Benziner Euro 4 wenn nach dem 1.1.2006 zugelassen und Diesel Euro5 und 6 zugelassen nach dem 1.1.2011
3 = Benziner ab Euro-2 wenn nach dem 1.1.1997 zugelassen und Diesel Euro4 ab 1.1.2006
4 = Diesel Euro2 ab 1.1.2001
5 = Diesel Euro2 ab 1.1.1997
Alle anderen erhalten keine Umweltplakette. (Es wird noch was von Ausnahmegenehmigungen gesprochen verstehe das aber nicht ganz ... ist aber irrelevant für Deutsche da dort nicht wohnhaft)
Es gibt 2 deutliche Unterschiede zu der deutschen Diskussion.
1. bisher noch kein Unterschiede von Euro5 und Euro6 Dieseln --> landen i.d.Regel in "2" (wie meiner), Euro6d soll in "1" eingestuft werden so ein paar Kommentare aber noch nicht ganz klar. Für Franzosen sind Euro-5 und Euro-6 Diesel fast genau gleich "dreckig" oder "sauber", zeigt sich ja in den Messungen
2. Es gibt eine eigene Plakette für Emmisionsfreie Fahrzeuge, das eröffnet Gemeinden Gebiete auszuschreiben die nicht mehr von Verbrennern befahren werden dürfen --> diese Diskussion zu der blauen Plakette fehlt vollkommen (....Lobbys...)
Mir scheinen die Franzosen viel prakmatischer zu sein.
Bei mir klebt nun ein neues Pickerl, neben grüner Plakette, Österreich + Schweizer Maut nun auch noch eine französiche Umweltplakette, demnächst kommt dann noch die deutsche Maut dazu....
Eigentlich müssten die Umweltplaktetten Europaweit vereinheitlicht werden ... wenn schon europäische Umweltvorschriften, europäische Zulassungen von KFZ müsste auch die Umweltplakette "europäisch" genormt sein, sonst kocht wieder jeder Staat sein eigenes Süppchen.....

Re: Blaue Plakette

Verfasst: 17. Nov 2017, 06:20
von Fischbrötchen
Ma wei lange das wohl noch dauert, bis wir einen Aufkleber mehr auf der Scheibe haben?
http://www.focus.de/auto/news/abgas-ska ... 47824.html

Re: Blaue Plakette

Verfasst: 28. Nov 2017, 08:25
von Fischbrötchen
Die Bundeskanzlerin lädt am Dienstag zum zweiten Diesel-Gipfel. Dem vorformulierten Eckpunktepapier zufolge steht eine Milliarde Euro . . . Klick

Re: Blaue Plakette

Verfasst: 29. Nov 2017, 12:32
von routier
Zum Post von Dr. Jones:

passt haargenau in meinen "Kram" :

Hier in D,dorf an der Corneliusstrasse ist eine wunderschöne Feinstaubmessstelle seit Jahren aufgestellt.

Genau zwischen zwei riesigen Häuserzeilen, durch die der Wind vom allerfeinsten vom
guten alten VATER RHEIN her bläst.

Astreiner Schwerlastverkehr zu 100 ten von Kähnen--IN & AUSLÄNDISCHER OWNER-- auf dem Rhein,
rauf und runter,
tonnenweise wird hier an den engen Stellen und überhaupt das gute Schweröl verballert und die feinen ; edlen teilchen landen in den Filtern der Strassenmessstelle.

das da täglich horrende Werte zusammen kommen, ist wohl klar.

Aber: es sind ja die bösen Pkw"s, :lol: :shock: die dies alles verursachen.
Naja, bisken einfach gesagt, aber dennoch.....
============

Zugegeben: wenn ich sehe UND Rieche, was manche zeitgenossen mit ihren Autos hinten rauswerfen, dann kann einem schon schwindelig werden.

Da wird schon mal im Stau die Klimaanlage abgeschaltet und der innere Umluftschalter gdrückt, bis dieser --schlechtgewartete --Pkw, Kleintransporter, Taxi &&&&v-a-m- von dannen kriecht.
Dort besteht handlungsbedarf, der aber auch bei : --welcher farbigen Plakette auch immer --
immer wieder auftreten wird.

Es ist halt eine € oder $ Sache, inwieweit ein Zeitgenosse bereit ist, Wartungsintervalle einzuhalten.

routier grüsst

Re: Blaue Plakette

Verfasst: 29. Nov 2017, 15:04
von pinkpanther
Bevor es auch in diesem Forum durcheinandergerät ..:

Die aktuelle Diskussion dreht sich um Stickstoffdioxid und hat nichts mit Feinstaub zu tun.

Re: Blaue Plakette

Verfasst: 29. Nov 2017, 17:34
von DrJones
Es geht jetzt zwar mehr um das Stickstoffdioxid wegen dem Dieselskandal, aber der Feinstaub müsste genauso bei einer blauen Umweltzone berücksichtigt werden. Vor allem wenn sich jetzt mehrere für einen Benziner entscheiden sollte dieser auch zukünftig nicht im Gerede sein wie jetzt schon der Smart.

https://orange.handelsblatt.com/artikel/26917

Der winzige Smart ist ein rußender Riesenschlot

Der Umweltaktivist muss nicht lange suchen: Hinter einem benzinbetriebenen Smart misst er 440.000 Partikel pro Kubikzentimeter Luft. Resch: „Ich habe schon viele schlechte Werte gesehen, aber so etwas findet man sonst nur in den Abgasfahnen von Kreuzfahrtschiffen.“

Der winzige Smart ist in Wahrheit ein rußender Riesenschlot. Ausgerechnet der Zweisitzer, der für dicht besiedelte, urbane Räume konzipiert wurde, vergiftet dort die Menschen mit besonders viel krebserregenden und kreislaufschädigenden Partikeln.

Feinstaub ist, wie etwa der Münchner Epidemiologe Erich Wichmann sagt, noch deutlich gefährlicher für die Gesundheit als die durch den Dieselskandal in die Kritik geratenen Stickoxide.

Re: Blaue Plakette

Verfasst: 30. Nov 2017, 09:09
von Jacques
DrJones hat geschrieben: 29. Nov 2017, 17:34Feinstaub ist, wie etwa der Münchner Epidemiologe Erich Wichmann sagt, noch deutlich gefährlicher für die Gesundheit als die durch den Dieselskandal in die Kritik geratenen Stickoxide.
So ist es - und zwar extrem überproportional. Allerdings geht das nicht in die Brüsseler und Berliner Schädel hinein. Möglicherweise zuviel Koks und/oder Alk. :wall:

Re: Blaue Plakette

Verfasst: 1. Dez 2017, 10:01
von AndreasOberberg
DrJones hat geschrieben: 29. Nov 2017, 17:34 Es geht jetzt zwar mehr um das Stickstoffdioxid wegen dem Dieselskandal, aber der Feinstaub müsste genauso bei einer blauen Umweltzone berücksichtigt werden. Vor allem wenn sich jetzt mehrere für einen Benziner entscheiden sollte dieser auch zukünftig nicht im Gerede sein wie jetzt schon der Smart.

https://orange.handelsblatt.com/artikel/26917

Der winzige Smart ist ein rußender Riesenschlot

Der Umweltaktivist muss nicht lange suchen: Hinter einem benzinbetriebenen Smart misst er 440.000 Partikel pro Kubikzentimeter Luft. Resch: „Ich habe schon viele schlechte Werte gesehen, aber so etwas findet man sonst nur in den Abgasfahnen von Kreuzfahrtschiffen.“

Der winzige Smart ist in Wahrheit ein rußender Riesenschlot. Ausgerechnet der Zweisitzer, der für dicht besiedelte, urbane Räume konzipiert wurde, vergiftet dort die Menschen mit besonders viel krebserregenden und kreislaufschädigenden Partikeln.

Feinstaub ist, wie etwa der Münchner Epidemiologe Erich Wichmann sagt, noch deutlich gefährlicher für die Gesundheit als die durch den Dieselskandal in die Kritik geratenen Stickoxide.
Das heißt aber, dass die Saugbenziner (z.B. auch der 70Ps Twingo, den wir grad gekauft haben :o ) dieses Feinstaubproblem so nicht haben, oder?

Re: Blaue Plakette

Verfasst: 1. Dez 2017, 12:08
von DrJones
Ich weiß es jetzt nicht wirklich habe aber in Erinnerung das in einer Autosendung gesehn zu haben das ein großvolumiger Schlitten dieses Problem nicht hat weil es ein Saugbenziner ist und keine Direkteinspritzung hat.