Seite 5 von 9

Verfasst: 26. Feb 2008, 12:57
von Autopilot
Von Entwarnung kann man wohl erst sprechen, wenn die Hersteller dann auch mal belegen, wie sie auf eine derart niedrige Zahl kommen - am besten könnten sie das tun, indem sie klipp und klar für die nicht betroffenen Fahrzeuge eine Freigabe erteilen. Solange da aber nichts passiert oder nur unnütze Floskeln kommen (s.o.) vermag mich das nicht zu beruhigen.

Verfasst: 26. Feb 2008, 14:56
von Bernd
Also mich beruhigt das auch nicht.
Ohne konkrete Freigebe fahr ich nicht mit einem ruhigen Gewissen.
Und auf das gequatsche von oben kann ich mich im Ernstfall,
wenns an meinen Geldbeutel geht, nicht berufen.
Da bleibt wohl ohne Freigabe nur die teure Super+ Lösung.

Gruß Bernd

Verfasst: 26. Feb 2008, 18:37
von Desarek
Von Entwarnung kann man wohl erst sprechen, wenn die Hersteller dann auch mal belegen, wie sie auf eine derart niedrige Zahl kommen
Die 375.000 kommen nicht von den Herstellern. Zudem gibt es verschiedene Schätzungen. Dürften wohl alle nicht so genau sein.

Aber wie gesagt, Stichtag Ende März! Bis dahin müssen die Test´s komplett sein und eine entsprechende Meldung seitens der Hersteller abgegeben sein. Und erst dann wird geschaut ob E10 wirklich kommt.

Verfasst: 26. Feb 2008, 20:25
von martinf
Desarek hat geschrieben:Die 375.000 kommen nicht von den Herstellern.
Die Zahl 375.000 stammt vom Verband der Automobilindustrie (VDA), mittelbar also von den deutschen sowie einigen internationalen Automobilherstellern und jeder Menge großer Zulieferer (insgesamt weit über 500 Mitgliedsfirmen). Die Zahl beruht also nicht auf optimistischen Schätzungen uninformierter Kreise.
Dass die Hersteller sich mit verbindlichen Freigaben derzeit dennoch schwer tun, liegt wohl an der Fertigungstiefe bei den Marken. Es muss jetzt halt für jeden Fahrzeugtyp und jede Motorvariante bei dutzenden von Zulieferern für tausende Komponenten die vermutete Ethanolfestigkeit verbindlich erfragt werden, da sie zur Herstellungszeit noch nicht im Lastenheft stand.

Beste Grüße, Martin

P.S. Übrigens schickt sich Renault in Frankreich gerade dazu an, Ethanolkönig zu werden. Bereits 2009 will man über 50% der Ottomotoren im Stammland der Marke in E85-Version ausliefern!

Verfasst: 1. Mär 2008, 08:30
von Desarek
So, noch was zur Richtigstellung einer meiner Aussagen.

Leider ist es auch für die Tanktouristen so, dass Österreich ebenfalls schon jetzt den Anteil an Bioethanol erhöhen möchte. Gelesen hab ich dies beiläufig in der AB.

Verfasst: 31. Mär 2008, 20:47
von martinf
Jetzt haben wir Ende März und zwischen der E10-Panikmache des ADAC und der Zuversicht des VDA immer noch keine Konvergenz - siehe http://wunschauto24.com/news/news.php?a ... wsid=18152 :
"Der ADAC geht derzeit davon aus, dass 3,12 Millionen Pkw und Motorräder für den Betrieb mit dem für 2009 geplanten Ottokraftstoff E 10 nicht geeignet sind. [...] könne diese Zahl weiter steigen, erklärte der ADAC. [...]
VDA-Präsident Matthias Wissmann hatte noch vor wenigen Wochen angekündigt, [...] dass die tatsächliche Zahl der nicht für E10-Kraftstoff geeigneten Fahrzeuge unter der ursprünglich genannten Zahl von 375 000 Fahrzeugen liegen werde. Diese Aussage bestätigte der VDA heute (28.3.2008) erneut."
Da korrigiert also dejenige, der bereits zu Anfang mit "gut einer Million Fahrzeuge" die höchste Schätzung abgegeben hat, diese immer weiter nach oben, während am anderen Ende eher nach unten korrigiert wird.
Denke sich jeder seinen Teil!

Gruß, Martin

Verfasst: 31. Mär 2008, 23:34
von Autopilot
Also jüngsten Medienberichten war ja zu entnehmen, dass die Kritik inzwischen bei den Verantwortlichen angekommen ist und man nun doch erstmal prüfen wolle, wie viele Fahrzeuge denn nun tatsächlich betroffen sind.

Leider ist es manchmal schwierig den Argumenten zu folgen, da einige sich nur auf die Unsinnigkeit des Biosprits im allgemeinen beziehen und andere nur auf die Unverträglichkeit der Motoren eingehen.

Aber ich bin zunächst noch zuversichtlich was das Ergebnis angeht :)

Verfasst: 1. Apr 2008, 09:41
von Desarek
Also jüngsten Medienberichten war ja zu entnehmen, dass die Kritik inzwischen bei den Verantwortlichen angekommen ist und man nun doch erstmal prüfen wolle, wie viele Fahrzeuge denn nun tatsächlich betroffen sind
Hab ja weiter oben geschrieben, das die Hersteller bis Ende März eine Meldung abgeben müssen. Erst dann kann geprüft werden ob E10 tatsächlich kommt oder nicht. Und wenn ja ab wann.

Das Martin just am 31.3. schreibt das bisher noch keine Konvergenz herrscht, sehe ich mal als verfrühter Aprilscherz. Wie soll das denn gehen. Selbst wenn die Hersteller schon größtenteils Ihre Meldungen abgegeben haben - wie soll es in Deutschland möglich sein eine Prüfung abzuschließen bevor das Einsendedatum von Meldungen erreicht ist? Meldetermin 31.3. heißt in Deutschland immernoch das frühesten April mit der Auswertung begonnen wird. Und da die Meldung nicht an die Klubs sondern an die Regierung geschickt werden mussten, sollte klar sein das die Auswertung noch auf sich warten lässt. Hinzu kommt das wir gar nicht wissen ob tatsächlich alle Hersteller eine Meldung abgegeben haben.

Warten wir doch mal die nächsten Wochen ab was da noch an Meldungen seitens der Regierung oder Presse kommen. Eingeführt wird es ja nach momentanen Stand noch nicht - zumindest nicht dieses Jahr!

Verfasst: 1. Apr 2008, 16:43
von martinf
Desarek hat geschrieben:Das Martin just am 31.3. schreibt das bisher noch keine Konvergenz herrscht, sehe ich mal als verfrühter Aprilscherz. Wie soll das denn gehen.
Der Aprilscherz ist eher, dass die Zahlen in einer Phase der Faktensammlung divergieren. Ich hatte nicht erwartet, bereits Ende März eine endgültige Zahl zu erhalten. Aber wenn von den Interessengruppen seriös Daten gesammelt würden, sollten die Schätzungen trotzdem konvergieren - zumindest nicht divergieren. Wenn die Zahlen aber mit hoher Geschwindigkeit divergieren, obwohl die Beteiligten angeblich gerade Daten erheben, darf manipulative Absicht vermutet werden. So wird dann ein Fall für die Wettbüros daraus...

Gruß, Martin

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:40
von Trekki
Hallo,

Habe gerade telefon. von meinem Freundlichen erfahren, dß sich Renno heute per Fax zur E 10 - Verträglichkeit geäußert hat. Alle Motoren ab
Bj. 90 erhalten die Freigabe außer die 2,0l Turbo Maschine (170 PS).

Gruß

Trekki