Seite 62 von 66

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Verfasst: 14. Jul 2018, 19:51
von volker1234567890
Hallo Christian,
habe Dir eine PN geschrieben.
Es liegt schon ein typischer Displayfehler vor.
Zum Motorstart: Deine Batterie wird entladen oder defekt sein. Wenn sie nur entladen war, kann es bei bestimmten (seltenen) Fehlern mit dem Display zusammenhängen, muss aber nicht.
Ich würde die Batterie einmal laden (oder Starthilfe geben lassen). Dann sollte der Wagen wieder laufen. Der Scenic funktioniert auch ohne Display.

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Verfasst: 16. Jul 2018, 19:24
von ChrFlecke
Danke für das Feedback. Die Batterie war tatsächlich komplett entladen. Jetzt nachdem sie am Ladegerät hing startet der Motor wieder. Lasse morgen noch mal zur Sicherheit von einem befreundeten KFZ-Mechaniker überprüfen ob die Lichtmaschine noch einwandfrei funktioniert.

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Verfasst: 23. Jun 2019, 22:03
von Özgür
Hallo Leute.
Bin neu im Forum also verzeiht mir mögliche Fehler.
Ich hab bei meinem scenic 2 bj 05 dasselbe Problem. Kennt ihr vl jemanden aus Österreich der die Anzeige reparieren kann?
mfg özgür

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Verfasst: 12. Sep 2019, 21:33
von plopper
Hallo volker1234567890,

ich habe dir ein PN geschickt aber der landet bei mir im Postausgang, ich weiß nicht warum.
kannst du mir ein PN schicken wegen Display Reparatur?

gruß

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Verfasst: 13. Sep 2019, 14:28
von volker1234567890
Hallo,
die zwei PNs sind angekommen. Ich habe auch geantwortet...
Viele Grüße,
Volker

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Verfasst: 14. Sep 2019, 08:23
von motte
@Özgür der @volker1234567890 macht das auch für Österreicher und Schweizer... 😂

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Verfasst: 12. Okt 2019, 18:41
von Speedwolf
Hallo zusammen!
Unser Scenic ist nun auch soweit, bei glatten 100.000 km hat das Display angefangen zu Flackern. 

Ich habe die 60 Seiten hier nur überflogen...

Was ich verstanden habe: Wenn es kein Totalausfall ist, kann eine kalte Lötstelle das Ganze wieder retten.

Es gab teilweise Fotos die nicht mehr angezeigt werden von den in Frage kommenden Bauteilen bzw. Lötstellen.

Hatte das Teil vorhin mal draußen und erst einmal alle größeren Lötstellen nachgelötet und danach aufgegeben, weil ich nicht die ganze Nacht sitzen wollte.

Nach dem Einbau ging es dann 5Minuten lang und dann Flackerte es wieder. 
Ein beherzter Klaps auf das Armaturenbrett hat es dann wieder "repariert".

Weiß man denn nun genau welche Lötstelle da nun nachgelötet werden muss? Gibt es dazu eine Reparaturanleitung mit Bildern oder etwas ähnliches? 

Grüße Michael

 

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Verfasst: 13. Okt 2019, 20:27
von volker1234567890
Auf dem "Ding" gibt es mehrere Baustellen. Außerdem muss man teilweise dazu auch die Displaymodule auslöten. Bei denen, die nicht die Technik dazu besitzen kommt es des Öfteren vor, dass sie dabei ganze Leiterzüge von der Platine reißen, bzw. die Floureszenzmodule Luft ziehen, wenn man an den Anschlüssen zu sehr biegt.
Bei einem Teil, was ca. 800€ kostet, ist das dann weniger schön.
Du weißt schon, dass man eine spezielle Legierung für die Lötungen verwenden muss und RoHs-konform löten sollte? Sonst kann es mittelfristige Probleme geben - auch aufgrund der chemischen Spannungsreihe. Das führt dann zur Zersetzung dünner Leiterzüge und zum Zerfressen von Schaltkreisanschlüssen. Solche Dinge hatte ich schon auf dem Tisch.

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Verfasst: 27. Feb 2020, 21:54
von Columbus63
Erich W. hat geschrieben: 20. Mai 2018, 16:09 Hallo und guten Tag,

vor 6 Jahren hat mir Volker auch beim Totalausfall meiner Instrumententafel superschnell und gut geholfen.
So wie es aussieht, hat das gute Stück jetzt wieder seinen Geist aufgegeben. Ich bin mir allerdings nicht 100% sicher, ob der Fehler nicht doch eine andere Ursache hat. Deshalb eine kurze Schilderung. Es gibt sicher Leute, die mehr Ahnung von der Sache haben, als ich.

Mein Scenic: 1,9 dCi, Bj. 2005

Vor einiger Zeit traten Aussetzer bei der Radiosenderwahl am Bediensatellit (Drehrädchen) auf. Bei stärkerer Aufheizung des Innenraums oder längerer Fahrt, war alles gut. Nur zur Info: Die Funktionen vom Bediensatellit laufen über die Instrumententafel zum Radio.

Vor ein paar Tagen war plötzlich über Nacht die Batterie leer. Nein - es war kein Verbraucher eingeschaltet und auch keine alte Batterie, deshab was das auch sehr rätselhaft. Nach dem Laden (beide Pole vorher abgeklemmt) folgendes:
Fahrertür auf - Piepsen. Startknopf gedrückt - wieder Piepsen während der Motor startet. Instrumententafel tot. Radio tot. Das Einzige was noch funktioniert ist die rote Kontrolle für die Wegfahrsperre.
Bei geschätzten 120 km/h, Tacho geht ja nicht, setzt hektisches Piepsen ein, das sofort aufhört, wenn man langsamer wird. Mein Scenic hat keinen Tempomat, der das Piepsen auslösen könnte.

Es wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, ob die Instrumententafel defekt ist oder das Problem wo ganz anders liegt. Nach was: Die SMD-Sicherung auf der Platine - neben dem grauen Stecker - ist ok.

Gruß Erich

Hallo,
das selbe Problemit dem Geschwindigkeitspieper habe ich auch. Ab 125kmh geht's los: hoch Tief in kurzen Abständen. Dann ca. 30sec. Pause und wieder von vorn. Unter 120 hört das auf. Ist wie ein Geschwindigkeitswarner. Bei Renno sagen die nur: Sowas gibt's bei dem nicht.
Könnte da auch ein Fehler im Display vorliegen?
Hab sch dran gedacht den Piepser abschaltbar zu machen. Weiß nur nicht wo der sitzt. Und auf blauen Dunst das Display ausbauen möchte ich nicht, zumal alles andere ja funktioniert.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Thomas

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Verfasst: 28. Feb 2020, 18:45
von volker1234567890
Hallo @Erich W. , hallo @Columbus63 ,
ja, das kann ein Fehler des Kombiinstrumentes sein.
Es gibt bei den Teilen die verschiedensten Fehler.
@Erich W.  kann es sein, dass bei Deinem Fehler auch das linke Display mitunter dunkler wurde, bzw. streifig?