Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Beitrag von Anfänger »

Falls ich mir noch mal einen [Grand] Scenic antun sollte (das liegt jetzt an Brühl), dann ist für mich die Klärung dieserFrage schon SEHR interessant.
Geplant war ursprünglich ein 1.5er, da unser alter 1.9er dci mit 120PS im Grand wirklich mehr als genug Leistung hatte: knackiger Durchzug, Höchstgeschwindigkeit (real) über 190, bis 180 war die Beschleunigung noch gut zu spüren.

Aktuell bin ich mir unsicher: Mit dem 1.9er habe ich schlechte Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit gemacht, den 2.0er brauchts nicht unbedingt und der 1.5er ist laut allen bisherigen Schilderungen (auch hier im Forum) für Autobahnfahrten mit 160 km/h nicht so geignet; sprich: der säuft dann schon genauso oder sogar mehr wie der 1.9er.

Also was jetzt nun?

Fahrprofil:
Keine Kurzstrecken, viel Autobahn-Langstrecke dabei meist verbrauchsoptimiert 140-160km/h, gelegentlich eilig (170-190 km/h),gelegentlich Stadt ( 20 km Anfahrt), kaum Landstraße; dieselbige eigentlich nur in Österreich oder im Urlaub.
Ich bin fast immer mit Tempomat unterwegs und "schwimme mit"

Bisherige eigene Erfahrungen mit dem IIer Grand
1.9er Diesel(120 und 130 PS) mehr als genug Leistung
1.6er Benziner(106PS) im kurzen : geht so, als Grand zu wenig (zieht nicht und säuft)
1.5er Diesel (106PS) reicht fast immer, auch im Grand

Praktische IIIer-Erfahrungen (idealerweise vergleichende, auch von Probefahrten und relativ zum IIer) auch bezüglich Verbaruch wären hier sehr nützlich.

Danke vorab
Anfänger

PS Den Beitrag Welcher Motor zu empfehlen ? kenne ich; hier geht es aber wegen der hohen Fahrlesitung von ca. 35.000km /Jahr ausschließlich um Diesel, da Renault ja in Deutschland kein Autogas anbietet.
Zuletzt geändert von Anfänger am 18. Jan 2010, 10:46, insgesamt 2-mal geändert.

langeruser
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 168
Registriert: 22. Apr 2007, 22:02
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.1
Kurzbeschreibung: Confort, Arkamys, Xenon, Sitzheitzung, Trennnetz, vo+hi. Einparkhilfe, AHK

VIALLE GASANLAGE
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welcher Diesel für den Grand?

Beitrag von langeruser »

Wenn du Verbräuche suchst:

Schau mal hier nach: http://www.spritmonitor.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Sind alle Motoren vertreten, auch 3er..

Gimbly
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 178
Registriert: 21. Nov 2004, 15:45
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1.5dCi/101PS, EZ 12.2004
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welcher Diesel für den Grand?

Beitrag von Gimbly »

Anfänger hat geschrieben:Fahrprofil:
Keine Kurzstrecken, viel Autobahn-Langstrecke dabei meist verbrauchsoptimiert 140-160km/h, gelegentlich eilig (170-190 km/h),gelegentlich Stadt ( 20 km Anfahrt), kaum Landstraße; dieselbige eigentlich nur in Österreich oder im Urlaub.
Hallo Anfänger,
nach Deinem Fahrprofil zu urteilen, würde ich Dich schon in die Kategorie "Raser" einordnen (nicht bös gemeint). Dafür ist der 1,5er definitiv nicht geeignet! Er ist erste Wahl bei allem bis 140 Kmh, real 180 geht zwar, aber dann wird er wegen niedrigerer Übersetzung unwirtschaftlich und ab 170 auch etwas zäh.

Schneemann
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jul 2009, 10:10
Scenicmodell: GS III Ph.3
Kurzbeschreibung: Unser Montagsauto:
Grand Scénic
black-pearl schwarz
Bi-Xenon
Komfortsitz-Paket
City-Plus-Paket
Panorama-Glas-Schiebedach
Notrad
R-Link
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welcher Diesel für den Grand?

Beitrag von Schneemann »

Servus,

ich bin seit gut 10 Jahren Dieselfahrer, verschiedene Fabrikate, waren zwei Renault, zwei Peugeot, ein Toyota bis jetzt, aber immer 1,9 oder 2,0l-Maschinen mit zwischen 110 und 140PS. Ich kenne den 1,5dCi nicht, aber allein vom Hubraum könnte er etwas schwachbrüstig sein, vor allem für Dein Fahr-Profil. Wir haben im Grand Scénic III den 1,9dCi gewählt und sind sehr zufrieden damit - der Abzug ist gut, die Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn angenehm (auch von der Geräuschkulisse), der Verbrauch okay. Außerdem halte ich ihn für den ausgereiftesten Dieselmotor von Renault.
Meine Frau ist auch ganz begeistert von dem Motor, sie fuhr vorher Mégane Grandtour mit der 1,6l-Normalbenzin-Maschine ... in diesem Auto hab ich mich immer gefragt, wo Renault die 112PS versteckt hatte ... ich mag halt keine hohen Drehzahlen.

Gruß

Schneemann

Z_extreme
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 249
Registriert: 20. Mai 2007, 18:19
Scenicmodell: GS2 Ph.1
Kurzbeschreibung: Exterieur: Platin-Grau metallic, Panorama-Glasdach,
Alufelgen 'Kubera' 16"
Interieur: Stoff beige, Carminat 1, Klimaautomatik
Leistungsdiagramm 105kW/143PS
Ausstattung: Avantage 2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welcher Diesel für den Grand?

Beitrag von Z_extreme »

also wir haben ja den 130er dCi im IIer Grand...
sind mit dem motor eigentlich durchweg zufrieden...
verbauch liegt meist unter 6l/100km, in den letzten herbstferien auf rügens alleen hab ich über gut 150km wenn nicht sogar noch länger einen durchschnitt von 4,8l/100km im BC gehabt - und das eigentlich immer einen gang niedriger als für die geschwindigkeit ideal...
durchzug auch top, wenn man drauftritt kommt eigentlich immer was (es sei denn man ist schon bei 190 auf der linken spur... sind halt "nur" 130PS^^)
und deinem fahrer-profil nach zu urteilen würd ich auch sagen, dass der 130er das minimum sein sollte...

Gimbly
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 178
Registriert: 21. Nov 2004, 15:45
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1.5dCi/101PS, EZ 12.2004
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welcher Diesel für den Grand?

Beitrag von Gimbly »

Letztlich kann Dir nur eine ausgiebige Probefahrt Klarheit verschaffen. Denn was reicht und was nicht wird doch sehr individuell emfunden. Die Frage ist außerdem, ob für vorrangig schnelle Fahrweise ein Van überhaupt das Richtige ist. Das kann ein Laguna oder ähnliches deutlich besser.

scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welcher Diesel für den Grand?

Beitrag von scenicfan »

Schneemann hat geschrieben:Ich kenne den 1,5dCi nicht, aber allein vom Hubraum könnte er etwas schwachbrüstig sein

stimmt.
ich hatte vorher den 120ps 1,9er,der ging ab wie schmitts katze.

den 1,5er hatte ich aus wirtschaftlichen gründen gekauft.
0,5l weniger verbrauch,und trotzdem nur 10ps weniger.
aber 20% weniger drehmoment macht wirklich viel aus.
die kiste geht überhaupt nicht im 6.gang,man muss immer zurückschalten.

für den scenic noch akzeptabel,aber der grand bleibt sicher liegen.

Gimbly
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 178
Registriert: 21. Nov 2004, 15:45
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1.5dCi/101PS, EZ 12.2004
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welcher Diesel für den Grand?

Beitrag von Gimbly »

scenicfan hat geschrieben:im 6.gang,man muss immer zurückschalten.
Im Grand könnte dieses Problem weniger gravierend sein, da er etwas kürzer übersetzt ist. Interessant ist, dass er trotz Mehrgewicht die gleichen Werte für Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch hat (Länge läuft?).
Zuletzt geändert von Gimbly am 17. Jan 2010, 12:56, insgesamt 3-mal geändert.

kiter
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 21. Apr 2008, 12:02
Scenicmodell: Sceni 1 und 2
Kurzbeschreibung: 1. Scenic 1 PH 2 1.9 cdi
2. Scenic 2 PH 2 1.5 dci
3. Scenic 3 Limited
Ausstattung: Limited De Luxe Pake
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welcher Diesel für den Grand?

Beitrag von kiter »

....wir haben einen Grand mit dem 1.5er Diesel mit einer Jahresleistung von 35.000, und einen normalen Scenic 1 PH mit dem 1.9er Diesel. Der Verbrauch ist in etwa gleich, knapp unter 6 l, allerdings ist der Grand ja auch größer und schwerer, insofern besser. In den unteren Drehzahlen ist der 1.9er etwas flotter unterwegs, da gibt es Fahrsituationen (Anfahren am Berg) wo ich mir für den 1.5er etwas mehr Power wünsche. Auf der Autobahn sind 160 keinerlei Problem, da fehlt nichts. Wenn man schneller fahren will, wirds ab 170 mühsam. Ich würde wieder den sparsameren 1.5er kaufen.

Gruß

Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Beitrag von Anfänger »

Erst mal vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen!

Den IIer Grand bin ich ja in allen Diesel-Motorisierungen schon gefahren.

Da (beim IIer) würde es mir der dbeim IIer doch deutlich sparsamere 1.5er auch für den Grand sicherlich tun. Da genügte die Leistung sicherlich zum zügigen Mitschwimmen auf der Autobahn mit 140-160 km/h

Offtopic:
(Was ist da eigentlich gerast, wenn ich auf einer freien dreispurigen Autobahn wie z.B. Nürnberg München mal mit 160-170 km/h fahre? Am späten Donnerstagabend, wenn die Autobahn voll ist bin ich da mit der Geschwindigkeit eh der mit Abstand langsamste)

Der IIIer ist aber noch schwerer und auch anders übersetzt; da kann das schon wieder ganz anders aussehen, auch wenn an den Motoren (auuser beim 2.0dci) praktisch nichts geändert wurde.

Die für mich wertvollste Aussage bisher kommt von Scenicfan. Wenn in Österreich mit seinem Autobahn-Tempolimit beim neuen selbst beim "kurzen" IIIer die 106PS vom 1.5er zu wenig erscheinen, dann wirds beim Grand schon etwas arg knapp.

Gegen einen "langen" 6. "Spargang" , bei dem ich an Steigungen auf den 5. zurückschalten muss habe ich generell nichts einzuwenden, solang ich 160 -170 km/h in der Ebene noch im 6. erreichen kann.

Erfahrungen?

Für mich war die Getriebeabstimmung im alten IIer 1.9 mit 120 PS ohne DPF optimal: Auch bei Höchstgeschwindigkeit nicht ganz ausgedreht, durchzugsstark (besser als der 130PS FAP) und trotzdem sparsam.

Gruß
Anfänger

PS Woher habt ihr die Werte für die Getriebeabstufung/Übersetzung?
In der deutschen Preisliste und im deutschen Prospekt stehen sie jeden falls nicht.

Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“