Seite 1 von 2

Klimaanlage selbst desinfizieren

Verfasst: 18. Jul 2013, 12:45
von Kartoffel
Hat jemand seine Klima schonmal selbst gereinigt/desinfiziert und gute Erfahrungen gemacht. Fahre morgen zum Kältemittel wechseln beim :-) (55 ocken) und das reinigen würde 25 extra kosten. Also dafür das die da eine kartusche in den Fußraum stellen Klima und umluft anschalten ist mir das zu happig. Außerdem kann man das doch selber machen...... ODER?!
Meine Klima müffelt beim einschalten ein bischen und nach ner Weile riecht es halt normal nach Klimaluft (wie die nunmal so riecht). Reinluftfilter wurde erst gewechselt und Klima schaltete ich vorwiegend 10 min vor Fahrtziel aus.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Klimaanlage selbst desinfizieren

Verfasst: 18. Jul 2013, 14:58
von jenki
schon mal den Verdampfer geprüft? Möglicherweise ist der minimal undicht was den Klimageruch verursachen kann.
Desinfiziern ist einfach, Anleitungen liefern meist die Hersteller der Mittel mit: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/medi ... .%2097.pdf
Manchmal kann man auch am Ablauf noch sinnvoll das Mittel einsprühen.

Re: Klimaanlage selbst desinfizieren

Verfasst: 18. Jul 2013, 15:23
von Rene
Kartoffel hat geschrieben:Hat jemand seine Klima schonmal selbst gereinigt/desinfiziert und gute Erfahrungen gemacht. Fahre morgen zum Kältemittel wechseln beim :-) (55 ocken) und das reinigen würde 25 extra kosten. Also dafür das die da eine kartusche in den Fußraum stellen Klima und umluft anschalten ist mir das zu happig. Außerdem kann man das doch selber machen...... ODER?!
Meine Klima müffelt beim einschalten ein bischen und nach ner Weile riecht es halt normal nach Klimaluft (wie die nunmal so riecht). Reinluftfilter wurde erst gewechselt und Klima schaltete ich vorwiegend 10 min vor Fahrtziel aus.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Schon mal geschaut, ob in de Ablagefächern VOR den VORDERSITZEN kein Wasser steht?

G
RENE

Re: Klimaanlage selbst desinfizieren

Verfasst: 18. Jul 2013, 15:42
von Fischbrötchen
Huhu,

Klimaanlagen desinfiziern ist nicht gerade nachhaltig, einerseitz ist darin mehr Parfüm als desinfektionsmittel, andererseitz wird dadurch auch nicht der Schmutz /Nährboden für diverse Bakterien und Pilz nicht beseitigt, wenn also die Wirkung des Mittel nachlößt wird die fläche wieder besiedelt. Entweder alles reinigen oder die Kliman öfters benutzen auch im Winter.

Re: Klimaanlage selbst desinfizieren

Verfasst: 18. Jul 2013, 16:05
von jenki
Kannst Du jetzt noch angeben, was und wie Du reinigst? Das wäre sehr hilfreich!

Re: Klimaanlage selbst desinfizieren

Verfasst: 18. Jul 2013, 16:22
von tomruevel
Kartoffel hat geschrieben:Also dafür das die da eine kartusche in den Fußraum stellen Klima und umluft anschalten ist mir das zu happig. Außerdem kann man das doch selber machen...... ODER?!

Moin,

leider funktioniert das bei manchen Autos nicht.

Aus diesen Kartuschen wird irgendetwas zerstäubt was dann über die auf Umkauft geschaltete Klimaanlage angesaugt und im Innern der gesamten Lüftungsanlage verteilt werden soll. Und da dann irgendwie wirken soll.

Allerdings funktioniert das zumindest beim SII nicht.
Weil auch bei Umluft die Luft durch den Pollenfilter geschickt wird. Und dort blieben dann die kleinen Tröpfchen mit dem Desinfektionsmittel hängen.

Wir sind da eigentlich recht ingnorant und machen nichts.
Und hatten bisher auch keine negativen Auswirkungen festgestellt.
I.d.R. schalten wir die Klima auch nicht aus um sie abtrocknen zu lassen, einfach weil dieses Verfahren zu üblen/gefährlichen Überraschungen führen kann. Z.B. zum plötzlichen (wirklich binnen Sekunden) massiven Beschlagen der Fenster bei Regen, wenn die Klima eingeschaltet war um die Scheiben frei zu halten. Die man auch so schnell ohne Klima nicht mehr frei bekommt.

Re: Klimaanlage selbst desinfizieren

Verfasst: 18. Jul 2013, 16:55
von jenki
tomruevel hat geschrieben: Allerdings funktioniert das zumindest beim SII nicht.
Weil auch bei Umluft die Luft durch den Pollenfilter geschickt wird. Und dort blieben dann die kleinen Tröpfchen mit dem Desinfektionsmittel hängen.

Laut Anleitung soll der Luftfilter daher auch entnommen werden.

Re: Klimaanlage selbst desinfizieren

Verfasst: 18. Jul 2013, 17:03
von tomruevel
Moin,

was beim SII aber erst nicht funktioniert.

Die Luftkanäle liegen doch hintereinander:
Man greift durch den Ansaugkanal hindurch um den Pollenfilter zu wechseln.
Der Pollenfilter ist in dem hinteren Kanal arretiert und dichtet so zum vorderen Ansaugkanal ab.

Nimmt man den Filter jetzt heraus strömt die Luft aus dem Kanal der über den Filter zur Heizung/Klima geht direkt wieder in den Ansaugkanal zurück. Über die Öffnung wo sonst der Filter sitzt.
Und durch die Heizung strömt fast nichts.

Re: Klimaanlage selbst desinfizieren

Verfasst: 18. Jul 2013, 20:19
von mimo
Nabend,
vll. liegt es aber daran das du die Klima 10 Min. vorher schonabschaltest und du damit schon die feucht Luft ansaugst wo entsteht wenn die Klima ausgeschaltet wird.Deswegen ist sie bei mir immer an und somit verhindert man damit das meiste. Das Problem mit dem komischen Geruch habe ich auch nur wenn ich an einer Baustelle steh und mein Scenic aus geht und ich länger wie 1 Min. steh. Ist der gleiche Effekt und dauert wenn er wieder läuft einen Moment bis der Geruch wieder weg ist.
Probier das vll. mal noch aus.

Re: Klimaanlage selbst desinfizieren

Verfasst: 18. Jul 2013, 22:01
von tomruevel
Moin,

also die Klimaanlage wird dann eingeschaltet wenn es nötig ist.
Eben auch bei Regenwetter um die Scheiben frei zu halten.

Empfolen wird ja oft, die Klimaanalge zeitig vor dem Fahrtende auszuschalten damit der Verdampfer abtrocknen kann.
Diese Feuchte muß natürlich irgendwo hin.
Und die landet mit der Frischluft natürlich im Innenraum, die feuchte Luft wird nicht von außen angesaugt sondern sie wird durch den noch nassen Wärmetauscher zusätzlich angefeuchtet.
Und bei Regenwetter beschlagen so die Scheiben nachhaltig und schnell, so nachhaltig, dass man eigentlich nur noch anhalten kann.
Im Prinzip ist dieser Tip unter den Gegebenheiten brandgefährlich.