Welche Stoßdämpfer ?

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Nighthunter
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 207
Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welche Stoßdämpfer ?

Beitrag von Nighthunter »

Ich war letztens beim :D mit meinem Scenic zum dämpfer testen. Da der Wagen auf der Autobahn ein schwammiges Fahrgefühl hingelegt hat.

Ergebnis Dämpfer alle bei 75% Wirkung. Ist ja nicht mehr wirklich viel.
Nur welche sollte man nehmen Bilstein, Sachs, Monroe ? Ich hab keine Ahnung welche man nehmen soll. Dachte erst an Bilstein. Aber Monroe scheint doch auch nicht schlecht zu sein.

gismo-austria
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 95
Registriert: 30. Dez 2010, 21:23
Scenicmodell: EXTREME
Kurzbeschreibung: Renault Scenic 2 PH 2 1,9 dci
mittlerweile mit nachgerüsteten Ledersitzen, orig. Navigation, Einparksystem, AHK und Leistungssteigerung und jetzt auch dank dem Forum Tempomat
Ausstattung: EXTREME
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Stoßdämpfer ?

Beitrag von gismo-austria »

bin bis jetzt mit Monroe immer zufrieden gewesen.
Habe bei mehreren Autotypen neue Dämpfer verbaut und da immer Monroe

merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 958
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Welche Stoßdämpfer ?

Beitrag von merlin667 »

75% sind naja, wieviele km hat denn der Scenic schon drauf auf dem Dämpfersatz.
Bei mir waren sie bei 150tkm durch.
Denke die von dir geposteten (Bilstein B4, usw) nehmen sich alle nicht viel, würde da eher nach verfügbarkeit und € gehen.
Ich selbst habe die B6 drin.
Richt auch eine Lötlampe und viel rostlöser für die untere dämpferklemmschraube her. bei mir musste ich eine rausschneiden. war ein 4h job beide dämpfer wechseln - 2,5h ist für die doofe schraube draufgeganen.

Nighthunter
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 207
Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Stoßdämpfer ?

Beitrag von Nighthunter »

Der Wagen hat jetzt ca.179 tkm runter. Wenn dann würde ich es machen lassen. Freie Werkstatt hat mir angeboten, es für 200€ zu machen, wenn ich die Dämpfer besorge.
Weiß einer wo ich die günstig her bekomme ?

Muss eh noch warten, bis ich meine Einkommenssteuererklärung bekomme. Dann ist genug Geld zusammen. Da gleich alle vier gemacht werden sollen.


@Merlin
Wie ist denn das Fahrgefühl bei den B6 Bilstein ?

merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 958
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Welche Stoßdämpfer ?

Beitrag von merlin667 »

deutlich straffer als serie. Kostenpunkt für die B6 ist halt nicht zu unterschätzen. 200€ würde ich sagen geht, veranschlagt sind insgesamt 2,5h oder so für alle 4. brauchst ja keine Fahrwerksvermessung machen :)
Dämpfer würde ich sagen google durchsuchen und schauen wo mal welche gut preislich sind.
250€ oder 300€ sollten maximal sein bei herkömmlichen:
Bilstein B4 Gas vorne um 50€ das Stück (22-158390), hinten 19-155876 auch um 50€ etwa.

Nighthunter
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 207
Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Stoßdämpfer ?

Beitrag von Nighthunter »

Braucht man dieses Staubschutzkit ?
War eben bei einen Großhändler, Angebot geholt und da wurde mir empfohlen ein Staubschutzkit mit zubestellen

sergej78
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 10. Okt 2011, 21:26
Scenicmodell: scenic II
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Stoßdämpfer ?

Beitrag von sergej78 »

Man muss erst mal ganze Lenkung und Aufhängung anschauen,
eventuell ist ein Gelenk oder Gummibuchse ausgeschlagen
und verursacht ein schwammiges Fahrverhalten.
Reifen vorne gleichmäsig abgenutzt? Wenn nicht,
Lenkung und Aufhängung untersuchen. Ist da auch
alles OK muss vermessen werden. Hinterachse auch
kontrollieren.

merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 958
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Welche Stoßdämpfer ?

Beitrag von merlin667 »

sergej78 hat geschrieben:Man muss erst mal ganze Lenkung und Aufhängung anschauen,
eventuell ist ein Gelenk oder Gummibuchse ausgeschlagen
und verursacht ein schwammiges Fahrverhalten.
Reifen vorne gleichmäsig abgenutzt? Wenn nicht,
Lenkung und Aufhängung untersuchen. Ist da auch
alles OK muss vermessen werden. Hinterachse auch
kontrollieren.
Bei 170 oder 180tkm mit den originalen dämpfern braucht man sich nicht mehr über ein schwammiges fahrverhalten wundern.
und viel einstellen geht beim scenic ohnehin nicht. weil das einige was nennenswert verstellen geht sind die spurstangen. alles andere ist fix.

Nighthunter
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 207
Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Stoßdämpfer ?

Beitrag von Nighthunter »

Es sind definitiv die Dämpfer.
Mich interessiert nur jetzt erstmal dieses Staubschutzkit.

sergej78
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 10. Okt 2011, 21:26
Scenicmodell: scenic II
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Stoßdämpfer ?

Beitrag von sergej78 »

Staubschutzkit hätte ich neu gemacht.

merlin667 hat geschrieben: Bei 170 oder 180tkm mit den originalen dämpfern braucht man sich nicht mehr über ein schwammiges fahrverhalten wundern.
und viel einstellen geht beim scenic ohnehin nicht. weil das einige was nennenswert verstellen geht sind die spurstangen. alles andere ist fix.

Genau so wie andere teile 180 tausend km drin sind.
Alleine am Querlenker sind drei punkte (Kugelgelenk außen, vordere und hintere Führungsbuchsen) die
dafür verantwortlich sein können. Lenkgetriebe hat vier punkte( Axialgelenke L + R, Spurstangen L + R).
Radlagerung kommt dafür auch in Frage.

Das alles war nur Vorderachse.
An Hinterachse auch Lagerung und Führungsbuchsen L + R.
Materialermüdung.

Federung und Dämpfung hat die Aufgabe die Fahrbahnstöße aufzufangen und in Schwingungen umzuwandeln.

Es muss erst kontrolliert werden, dann kann man sagen was los ist.

Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Fahrwerk und Räder“