Garage ohne Steckdose

Alles was sonst nicht in die oberen Kategorien passt ...
Powerrangerkevin
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 377
Registriert: 26. Nov 2012, 18:02
Scenicmodell: Megan Scenic
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Garage ohne Steckdose

Beitrag von Powerrangerkevin »

Hallo!
Bekomme nächste Woche Garage,leider ohne Strom und Steckdose.Gibt es eine Chance,für Steckdose? Verlängerungskabel eignet sich nicht,da der Weg über 150m beträgt.Generator auch uninteressant,weiß nicht wie man dieses Teil nennt das ich meine.Meine Versorgung über Batterie,müßte in der Wohnung laden.So dass man in der Garage ca 2-4Std Strom benutzen kann,müßte allerdings Steckdose dabei sein.Kann mir jemand bitte Tip geben?

Powerrangerkevin

Bongo Bong
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 156
Registriert: 18. Jan 2016, 10:38
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Ausstattung: Bose Edition 12/2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Garage ohne Steckdose

Beitrag von Bongo Bong »

Falls ich dich richtig verstanden habe, dann....
Wenn du das über eine Batterie lösen möchtest, dann brauchst du einen Wechselrichter der aus den 12V Gleichstrom der Batterie die üblichen 230V Wechselstrom macht.
Da du kein Notstromgenerator haben möchtest (es gibt auch sehr leise Benzin betriebene) könntest du das auch über Solarzellen lösen und deine Batterie darüber laden. Das gibt es auch mit Batterie und Wechselrichter integriert.
Oder du lässt dir ein Kabel legen, wenn es über deinen eigenen Grund und Boden geht. Über öffentlichen Grund wird das aber zu aufwendig und teuer.

Gruß
Dirk

Powerrangerkevin
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 377
Registriert: 26. Nov 2012, 18:02
Scenicmodell: Megan Scenic
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Garage ohne Steckdose

Beitrag von Powerrangerkevin »

Hallo!
Danke für schnelle Infos,mede mich wenn es gefunzt hat

Powerrangerkevin

udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Garage ohne Steckdose

Beitrag von udogigahertz »

Bongo Bong hat geschrieben:Falls ich dich richtig verstanden habe, dann....
Wenn du das über eine Batterie lösen möchtest, dann brauchst du einen Wechselrichter der aus den 12V Gleichstrom der Batterie die üblichen 230V Wechselstrom macht.
Da du kein Notstromgenerator haben möchtest (es gibt auch sehr leise Benzin betriebene) könntest du das auch über Solarzellen lösen und deine Batterie darüber laden. Das gibt es auch mit Batterie und Wechselrichter integriert.
Oder du lässt dir ein Kabel legen, wenn es über deinen eigenen Grund und Boden geht. Über öffentlichen Grund wird das aber zu aufwendig und teuer.

Gruß
Dirk

Das ist doch alles viel zu aufwändig, Kabel legen lassen ........ ja klar, viel Spaß bei der Einholung aller dafür erforderlichen Genehmigungen und Erlaubnisse diverser Grundstücksbesitzer und dann finde mal einen Unternehmer, der diese Arbeiten im Auftrag des Stromversorgers kostengünstig durchführt, ein solches Vorhaben betrachte ich als Spinnerei, da nicht sinnvoll durchführbar, außerdem muss man da mit Kosten rechnen, für die man sich unter Umständen ein ganzes komplettes Haus in günstiger (billiger) Lage mitsamt Garage UND Steckdose darin kaufen kann.

Und auch das mit der Batterie in der Garage mitsamt Solarkollektor halte ich für eine teure Spinnerei, weil so etwas nämlich, wenns denn halbwegs gut werden soll, sehr teuer käme und auch die Folgekosten (regelmäßiger Komplettaustausch der Batterie) sind nicht ohne. Außerdem benötigt man auch hier wiederum die Genehmigung des Garageneigentümers UND der Gemeinde, wenn man Kollektoren aufs Dach setzen will, wir sind doch hier in Deutschland, wo alles schön geregelt ist, wir sind doch nicht in einer Bananenrepublik!

Eine solche Anlage, so sie denn halbwegs brauchbar sein soll, wird mindestens um die 10.000 Euro kosten, wobei man dann alle drei Jahre ungefähr die Batterie wechseln muss, je nach Größe kostet so ein Austausch auch mindestens 500 Euro, nach oben hin offen.

Als wenn das nicht genug wäre, kommt noch das Diebstahl- und Vandalismusrisiko hinzu, so ein Garagendach ist doch sehr schnell erklommen, vor allen Dingen von Jugendlichen, die so ein seltsames Ding auf einem Garagendach voll interessant finden, das schaut man sich mal näher an, wer hat Mut? Und ist man dann schon mal oben angelangt, zieht man mal hier, mal da am Kabel, streut Sand über die anfangs so schön glatte Fläche, nutzt die Schräge als Rutschbahn ....... oder, falls die Jugendlichen älter sind, man demoliert gleich richtig die Anlage. Ob die Versicherung so etwas zahlt, falls man dafür überhaupt eine Versicherung hat?

Auch für gewisse Personen aus gewissen Kreisen wäre so eine Solaranlage in erreichbarer Nähe auf einem Garagendach ein sehr lohnendes Ziel, diese fachgerecht zu demontieren (Seitenschneider und Schraubendreher) und auf dem nächsten Flohmarkt für nen Hunderter wieder als Schnäppchen anzubieten.

Die wird dort nicht lange stehen bleiben, so eine Solaranlage auf einem Garagendach.

Fazit: Vergiss es einfach, kauf dir ein 150 Meter langes Kabel oder kauf dir gleich ein Haus, das eine solche Garage besitzt.


Grüße
Udo

Bongo Bong
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 156
Registriert: 18. Jan 2016, 10:38
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Ausstattung: Bose Edition 12/2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Garage ohne Steckdose

Beitrag von Bongo Bong »

udogigahertz hat geschrieben:...
Fazit: Vergiss es einfach, kauf dir ein 150 Meter langes Kabel oder kauf dir gleich ein Haus, das eine solche Garage besitzt...

Am Anfang dacht ich noch:"Wie bist du denn drauf?"
Aber beim letzten Satz musste ich dann doch über deine Ironie lachen. :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Dirk

udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Garage ohne Steckdose

Beitrag von udogigahertz »

Bongo Bong hat geschrieben:
udogigahertz hat geschrieben:...
Fazit: Vergiss es einfach, kauf dir ein 150 Meter langes Kabel oder kauf dir gleich ein Haus, das eine solche Garage besitzt...

Am Anfang dacht ich noch:"Wie bist du denn drauf?"
Aber beim letzten Satz musste ich dann doch über deine Ironie lachen. :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Dirk
Dirk, alle Achtung, nicht jeder kann in meinen Beiträgen die oft SEHR versteckte Ironie entdecken.

Meist erkennt man das nicht und nimmt alles wirklich wortwörtlich bierernst, dann werde ich "gedisliked" bis hin zum Mobbing.

Aber mal im ernst: Das Problem mit der Stromversorgung ist schwierig, wenn man keine Leitung liegen hat, das einfachste wäre noch, eine entsprechend große Batterie (je nach den gewünschten Anforderungen) zu installieren, wenn man 230 Volt braucht, einen passenden Wandler zu kaufen (gibts in vielen Preis- und Leistungsstufen) und den Akku nach Gebrauch in die Wohnung schleppen (Sackkarre kann hier sehr hilfreich sein) und aufladen. Und alles wieder zurück schleppen.

Wenns nur um geringe Stromentnahmen geht, also beispielsweise für Beleuchtung oder für den Antrieb eines automatischen Garagentores ginge das durchaus, man müsste dann ja nicht tagtäglich einmal den Akku zum Aufladen herausnehmen, einmal wöchentlich dürfte reichen.

Wenn man aber damit andere elektrische Geräte "so wie am Stromnetz" betreiben wollte, ist man da schnell am Ende der Möglichkeiten angelangt, das geht nicht bzw. wäre nicht praktikabel, auch übrigens nicht, wenn man einen Solarkollektor auf dem Dach hätte, auch dabei ist die Strommenge durch die Akkukapazität begrenzt.

Ein wirklicher Ersatz für Strom aus der Leitung ist nur Strom aus der Leitung, anders gehts nicht.


Grüße
Udo

Powerrangerkevin
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 377
Registriert: 26. Nov 2012, 18:02
Scenicmodell: Megan Scenic
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Garage ohne Steckdose

Beitrag von Powerrangerkevin »

Hallo!
Vielen Dank,für hilfreiche Infos.Da ich von Elektrik nicht viel Ahnung habe,schon garnicht Garage ohne Strom.Mieter war schon am ausräumen,konnte ich Blick reinwerfen.Muß wirklich sagen,sehr geräümig brauche Außenspiegel nicht einklappen.Alles außer Strom super,für Großstadt wirklich super Preis.Das mit Steckdose lasse ich lieber, wurde hier von allen super beraten.

Powerrangerkevin

Rase112
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 13. Mär 2005, 17:53
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Garage ohne Steckdose

Beitrag von Rase112 »

Es wäre vielleicht auch interessant zu wissen, was für Elektrogeräte Du eigentlich betreiben willst...

nsu-mike
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 66
Registriert: 16. Nov 2014, 20:16
Scenicmodell: Grand Scenic
Kurzbeschreibung: Grand Scénic "Luxe", Automatik
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Garage ohne Steckdose

Beitrag von nsu-mike »

Ich würde WLAN nutzen und Strom übertragen.....

Powerrangerkevin
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 377
Registriert: 26. Nov 2012, 18:02
Scenicmodell: Megan Scenic
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Garage ohne Steckdose

Beitrag von Powerrangerkevin »

Hallo!
Geräte wären Gitarre mit Verstärker für mein Sohn,für mich nur Staubsauger.Weil Tankstellen,zur zeit bis 1Euro nehmen.Gitarre deshalb,weil es zu laut in der Wohnung.Alternativ Keller oder halt Garage.Dachte anfangs zu einfach,entweder Transformator oder generator dranhängen.Aber denke diese sind zu laut,aber bis zu 500,-Euro werde ich nicht ausgeben.Brauche Strom nicht täglich,ca 8Std in Woche

Powerrangerkevin

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“