Seite 1 von 1

Ein Teil der Lenkradverkleidung ist lose, wie befestigen?

Verfasst: 25. Feb 2017, 22:31
von agoodone
Hallo,
leider komme ich nicht mehr weiter und konnte auch nichts über die Suche finden.

Zu meinem Problem:
Ich habe auf der Suche nach der Ursache für leichtes aber nerviges Klappern aus dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite selbiges untersucht. Das einzige, was ich gefunden habe, ist ein lockeres Teil der Lenkradverkleidung. Es handelt sich um das kleine Teil, das sich ein bisschen versteckt zwischen Armaturenbrett und dem größeren Teil der Lenkradverkleidung befindet.
Scenic Lenkradverkleidung.png

Ich konnte das Lenkrad so verstellen, dass ich das lose Teil der Lenkradverkleidung rausfischen konnte. Die Verkleidung selbst scheint erstmal unbeschädigt.
P1020788.JPG

Auf der Unterseite scheint aber nur noch der Rest eines weißes Teil vorhanden zu sein. Ich vermute mal, dass da zwei hingehören. Wahrscheinlich wird die Verkleidung mit dem oder den weißen Teil(en) fixiert.
P1020789.JPG

Kennt sich jemand damit aus und kann mir weiterhelfen?

Re: Ein Teil der Lenkradverkleidung ist lose, wie befestigen?

Verfasst: 26. Feb 2017, 21:28
von Der Dietmar
Servus

ist bestimmt das, womit ich heute auch das Vergnügen des zerbrechens beim wechseln vom 
ORIGINAL Renault Lenkstockschalter Airbagschleifring Grand Scenic II 7701060399 hatte
Laut Teileliste ist es eventuell Teil 8200414700 - ansonsten schau, dass Du das ganze Teil gebraucht bekommst. Ich habe das zerbrochene Klämmerlein mit einem Alu-"U" wieder gefixt. Sollte auch mit Heißkleber drauf leimen/zuschmieren gehen. Lenkrad aber rausziehn und runterdrücken zum dran kommen! Ich hatte daran nicht gedacht, und daran das Klämmerlein zerbrochen.

Es grüßt

Dietmar

Re: Ein Teil der Lenkradverkleidung ist lose, wie befestigen?

Verfasst: 26. Feb 2017, 22:13
von sino80
Es stimmt ganz genau da gehören zwei Klammern in weiß hin.Habe beim Abbau der Lenkradverkleidung auch ein davon zerbrochen leider.Habs aber einigermaßen mit nur einer Klammer wieder befestigt.Bis jetzt scheint alles ok zu sein.Brauchst falls es die gibt nur eine Klammer auf der anderen / gegenüber und musst es wieder reinstecken an die vorherige Stelle und gut ist eigtl.

Re: Ein Teil der Lenkradverkleidung ist lose, wie befestigen?

Verfasst: 27. Feb 2017, 10:30
von agoodone
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Keine Ahnung wie und wann sie kaputt gegangen sind, ich war's jedenfalls nicht. Bin nur durch ein Klappern aufmerksam geworden. Werde wohl einfach zwei neue Klammern holen. Kann ja nicht die Welt kosten...

Re: Ein Teil der Lenkradverkleidung ist lose, wie befestigen?

Verfasst: 28. Feb 2017, 09:15
von Der Dietmar
Servus

Das schaut aber so aus, dass es die gar nicht einzeln zu kaufen gibt... Nur mit dem ganzen Teil. Drum schau halt mal in der Bucht nach einem Gebrauchtteil 8200141045

Es grüßt

Dietmar

Re: Ein Teil der Lenkradverkleidung ist lose, wie befestigen?

Verfasst: 3. Mär 2017, 11:53
von agoodone
Ich habe soeben Rückmeldung von Renault erhalten: Der Clip mit der Teilenummer 8200414700 ist bestellbar. Preis unter 2 EUR.

Re: Ein Teil der Lenkradverkleidung ist lose, wie befestigen?

Verfasst: 17. Mai 2017, 00:26
von agoodone
Leider passt der Clip mit der Teilenummer 8200414700 nicht. Der Clip gehört laut Renault an ein anderes Teil der Lenksäulenverkleidung und ist nicht weiß sondern schwarz. Ich kann wohl nur die Clips zusammen mit der Verkleidung bei Renault bekommen. Also werde ich lieber einen anderen Weg suchen oder ich lasse die Verkleidung weg. Stört beim Fahren ja nicht.

Re: Ein Teil der Lenkradverkleidung ist lose, wie befestigen?

Verfasst: 4. Jun 2017, 11:33
von agoodone
Ich habe endlich eine Reparatur-Lösung gefunden:
Anstelle der originalen Clips habe ich welche aus 1mm dickem Alu gefertigt. Da ich leider keine Original-Clips als Vorlage habe, musste ich improvisieren. Im Endeffekt müssen die nicht viel halten, so dass die Anforderung nicht so groß sind. Die hier funktionieren :-)

Die Breite des Alu-Clips ist ca. 23mm. Auf der einen Seite habe ich den einen abgebrochenen Original-Clip gelassen. Der ist übrigens 3mm dick. Um auf der anderen Seite den gleichen Abstand einzustellen, habe ich einfach ein Stück 3mm dickes Alublech mit doppelseitigen Klebeband festgeklebt. Fehlt auf den Fotos. Als Klammer-Abstand habe ich ca. 4mm eingestellt. Ich vermute, dass der Original-Clip eintastet. Das kann mein Alu-Clip natürlich nicht. Also habe ich als „Rutschhemmung“ doppelseitiges Klebeband auf die Kontaktflächen geklebt. So bleibt die Abdeckung nach der Montage an Ort und Stelle.

Für die, die es auch vesuchen wollen ein kleiner Tipp: Für die Position der Schrauben für die Alu-Clips sollte man sich auf jeden Fall etwas Zeit nehmen.

Montage der Abdeckung ohne Demontage der Lenksäulenverkleidung:
Der Einbau der Abdeckung ist im Prinzip recht einfach: Das Lenkrad mittels Lenkradverstellung so einstellen, dass der maximale Spalt entsteht. Dann vorsichtig die Abdeckung in den Spalt einfädeln. Zeit lassen! Als nächstes die Abdeckung zum Lenkrad hin unter die Lenksäulenverkleidung schieben. Von der Position aus kann der Alu-Clip eingehakt werden, indem die Abdeckung leicht runtergedrückt wird und dann in Richtung Armaturenbrett bis zum Anschlag geschoben wird.
Fertig!

Re: Ein Teil der Lenkradverkleidung ist lose, wie befestigen?

Verfasst: 4. Jun 2017, 11:39
von agoodone
Die Fotos zeigen den fast finalen Zustand ohne das 3mm dicke Alublech.
AFBB.tmp.png
3432.tmp.png
908.tmp.png
62B8.tmp.png