Seite 1 von 1

Parkbremse Fehlermeldung

Verfasst: 6. Apr 2017, 23:33
von Rengel
Hallo miteinander,
habe folgendes Problem: seit einiger Zeit bekam ich immer wieder die Melsung Parkbremse prüfen und wenn man dann die Tür aufgemacht hat, die Meldung Fahrzeug abstellen.
Habe dann die Bremsbeläge auf der HA geprüft, waren noch ca. 3mm und Scheibendicke noch ca. 10mm. Sollte eigentlich noch ein paar km reichen, habe dann aber trotzdem Scheiben und Beläge getauscht. Hatte dann auch zwei Tage Ruhe, aber jetzt kommen die Meldungen wieder - mal zieht der GS die Bremsen klaglos an, mal meckert er, und die Leuchte am 'Parkhebel' blinkt.
Die Bremsen sind aber angezogen (man hört zumindest das typische Summen) und die Bremse hält auch (an Steigung getestet. Einmal hat er auch gemeckert, dass die Bremse nicht gelöst werden konnte (zeigt dann ein STOP im Display) obwohl sie vorher ja angeblich gar nicht angezogen war.
Da der GS die Bremsen mal anziehen kann und mal (anscheinend) nicht, denke ich, dass ich entweder einen Wackelkontakt / schlechte Leitung habe oder das Steuergerät einen Knacks hat. Kann man die Verbindung Stellmotor zum Steuergerät prüfen?
Außerdem bin ich am überlegen, mir ein Diagnosegerät zuzulegen, ist jetzt nur die Frage was taugt, worauf muss ich beim Kauf achten?
Zum Fahrzeug; ist ein GS3 mit Automatik.

Re: Parkbremse Fehlermeldung

Verfasst: 11. Apr 2017, 19:53
von Rengel
Hallo miteinander,

schade dass niemand einen Tipp hat - nicht mal für ein brauchbares Diagnosegerät.
Da es heute mal wieder soweit war und der Bordcomputer die Feststellbremse bemängelt hat, habe ich das Fahrzeug einfach mal hinten angehoben - das linke Hinterrad war angezogen, das rechte drehte frei durch. Also habe ich schnell eine kleine Motorradbatterie  genommen und die Anschluss-Verlängerung, die ich mir für den Bremsscheibenwechsel gecrimpt hatte: damit konnte ich die Feststellbremse ohne Probleme anziehen. Dann probiert, die Feststellbremse vom Fahrzeug lösen zu lassen - da wurde dann nur die linke geöffnet - also ist entweder das Steuergerät hinüber oder die Leitung unterbrochen.
Wenn ich es hier richtig gelesen habe ist das Steuergerät das kleine Kästchen links hinten vor der Heckleuchte / Blinker - bekommt man das irgendwie raus, ohne die komplette Verkleidung abzunehmen?

Re: Parkbremse Fehlermeldung

Verfasst: 11. Apr 2017, 23:04
von Racer 87
Zieh mal kräftig an den 2 Kabeln des Motors.

Re: Parkbremse Fehlermeldung

Verfasst: 12. Apr 2017, 06:11
von scottbert
Hi Rengel,
wir hatten das selbe Problem am GS2. Da war die Diagnose Steuergerät defekt. Da man das nur als komplette Einheit mit den Tsellmotoren tauschen konnte, mussten wir bei Renault 700 Euro zahlen für Steuergerät. Mit Motoren und Seilen. Wird bei Renault nur als Einheit verkauft. ☹

Re: Parkbremse Fehlermeldung

Verfasst: 12. Apr 2017, 07:01
von rundmc
Das ist beim s3 anders gelöst Scottbert. Jeder Bremssattel hat einen eigenen Motor. Eine zentrale Handbremse mit Seilen wie beim S2 gibt es nicht mehr.
Optimal als Diagnosegerät für Renault ist nur der CanClip. Einfach mal Google dazu befragen. Es gibt verschiedene Bezugsquellen. Gruss und viel Erfolg.

Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk

Re: Parkbremse Fehlermeldung

Verfasst: 14. Apr 2017, 11:20
von Rengel
Hallo rundmc,
CanClip hatte ich schon gesehen - da schreckt mich allerdings, dass die anscheinend alle aus China kommen und wenn man über ebay bestellt und mit Lieferzeiten bis in den Juni hinein rechnen muss. Die Teile mit Versand aus DE/UK sind ja anscheinend auch dieselben China-Teile. Sind die Shops mit OBD2 im Namen besser/schlechter als die ebay-Angebote und welche Version des CanClip sollte man kaufen? Habe jetzt von V151 bis V166 Angebote gesehen.
Zu einem ähnlichen Preis erhält man auch eine icarsoft i907 oder für den Preis eines CanClip mit Versand aus Dt.-land ein icarsoft RT II - und dann noch viele günstige OBD2 Scanner. Was ist von den Teilen zu halten - sind die absolut untauglich?
Anderer Punkt ist - ich habe jetzt eigentlich nur noch Rechner mit Win7 oder höher alle 64-Bit Versionen - bekommt man darauf die CanClip-SW zum laufen? Notfalls könnte ich noch einen uralten Desktop ausgraben, da könnte noch ein XP drauf sein - wäre halt es umständlich.
Viele Grüße
Rengel

Re: Parkbremse Fehlermeldung

Verfasst: 14. Apr 2017, 11:27
von Rengel
@Racer87,

ja wird wohl drauf rauslaufen - dann müsste eine gerissene Leitung ja rauskommen. Was mich halt immer noch irritiert ist, dass die Bremse tagelang klaglos funktioniert und dann wieder ausfällt. Das deutet für mich auf einen Wackelkontakt oder eine gebrochene Leitung wo noch die Isolierung intakt ist hin.

VG

Rengel

Re: Parkbremse Fehlermeldung

Verfasst: 24. Mai 2017, 12:34
von 1979TS
Hallo!

Die Suchfunktion zeigte mir u.a auch dieses Thema: http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... r%C3%BCfen , ich poste meinen Beitrag hier, weil das das "jüngere" Thema ist.

Zunächst mal: "ich" will nix schrauben oder beheben - also selbst Hand anlegen.
Wenn schon, dann möchte ich, dass das gemacht wird.
Habe noch Garantie und so wie es bei mir ausschaut, werde ich meinen Hobel nicht länger halten, als diese gilt.

Gestern, ich stehe an der Ampel.
Gang raus, Fuß von der Kupplung.
Ziehe Park-/Handbremse. (btw. Motor bleibt an, habe stop-and-go).
Ampel schaltet auf grün, fahre an, Handbremse löst sich.
SOFORT erscheint Meldung "Parkbremse prüfen" und das Symbol Schraubenschlüssel.
Okay, ich: "auf zu meinem Händler".
(Auto nicht ausmachen! Darauf achten, dass Du an den nächsten Ampeln nicht stop-und-go...Kon-zen-tr-zijohn Alter!).
Dort angekommen, möglichst ebenen Abstellplatz gesucht.
-Gang raus, Motor laufen lassen, Handbremse NICHT GEZOGEN.
VORSICHTIG ausgestiegen und kontrolliert ob nix ins Rollen kommt. Kam nicht.

Okay, ich mein Problem am Schalter erklärt (immer wieder zum Scenic nach draußen geschaut - puh steht, rollt nicht).
Dann kam der Monteur, setzt sich rein. Zieht Bremse an. Lässt los. Funzt. (Motor immer noch "am laufen") Zieht an, fährt los, Bremse löst sich.
Währenddessen leucht "munter" der Schraubenschlüssel.
Motor ausgestellt.
Bremse zieht an.
Karte entfernt.
Verriegelt/Entriegelt.
Motor gestartet.
Fehlermeldung & Schraubenschlüssel weg.
Bisschen hin und her gejollert, angezogen, losgelassen, Motor ausgestellt usw. usf.
Fehlermeldung & Schraubenschlüssel weg.

Dann: ans Diagnosegerät, Fehlerspeicher auslesen.

Ende der Geschichte: Speicher meldete etwas bzgl. hinterem Bremssattel.
Ergebnis der Geschichte: Renault sagt / soll sagen "kann passieren". Wenn nicht mehr als dreimal, nix machen. Wenn viermal, ich noch nicht wissen, was kommt ... (hoffe, dass er sich "maximal" dreimal verschluckt (schluck!).)

Okay, zwei Versuche hat das System noch frei.

Jemand schon'mal dasselbe erlebt oder zur Antwort bekommen?

Würde mich freuen, wenn man mich beruhigen könnte.

Danke und Gruß
Ralph

Re: Parkbremse Fehlermeldung

Verfasst: 1. Dez 2017, 10:29
von 1979TS
So, 3x hat er es jetzt gemeldet. Werkstatttermin noch vor Weihnachten.