Seite 1 von 1

Fragen zum Dachgepäcktransport

Verfasst: 16. Feb 2018, 16:53
von routier
Guten Tag, Gemeinde

hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit einer Dachgepäckträgerbox an einem Grand Scenic, 16 er ez.
Vorletzte Serie.

Wie nennt mann die vorhandene Reling auf dem Dach,--ich glaube: offene Dachreling?-- was muss ich beachten bei der Befestigung und welche Box ist --naja, subjektiv--aber dennoch die beste, was empfiehlt--Typ, Hersteller und Grösse, Volumen-- der Kenner?

Reingepackt werden soll nur leichtes Zeugs wie : Bettwäsche, Handtücher und Klamotten,eben da was den Koffer unnötig vollmacht.

Danke im vorraus :thanks: für jede Menge Infos sagt : Routier

Re: Fragen zum Dachgepäcktransport

Verfasst: 16. Feb 2018, 20:08
von bluebird
Ich habe eine von Thule und bin super zufrieden. Ganz wichtig ist es, dass die Box nicht über die Windschutzscheibe geht, denn dann fängt es an laut zu werden.

Re: Fragen zum Dachgepäcktransport

Verfasst: 16. Feb 2018, 21:41
von Kunz
Da der Scenic eh schon hoch ist, sollte man möglichst flach bauende Relingträger verwenden. Habe ich leider nicht,
deshalb kann ich in ein bestimmtes Parkhaus nicht mehr mit der Box, die schleift dann an den Trägern der Durchfahrten. (Ging vorher mit anderem Van und gleicher Box).
Ich habe diese hier https://www.amazon.de/Menabo-Brio-Dacht ... %A4ger-135
und darauf eine Thule-Box für Ski. Die ist im übrigen nicht sonderlich wasserdicht, Klamotten schmeisse ich da nicht rein.
Man kann im übrigen aus dem Stand auch nicht in die geöffnete Box reinschauen, wenn man was sucht, nur mein Sohn (1,90 m) kann das.

Re: Fragen zum Dachgepäcktransport

Verfasst: 16. Feb 2018, 23:12
von bluebird
Kunz hat geschrieben: 16. Feb 2018, 21:41 Da der Scenic eh schon hoch ist, sollte man möglichst flach bauende Relingträger verwenden. Habe ich leider nicht,
deshalb kann ich in ein bestimmtes Parkhaus nicht mehr mit der Box, die schleift dann an den Trägern der Durchfahrten. (Ging vorher mit anderem Van und gleicher Box).
Ich habe diese hier https://www.amazon.de/Menabo-Brio-Dacht ... %A4ger-135
und darauf eine Thule-Box für Ski. Die ist im übrigen nicht sonderlich wasserdicht, Klamotten schmeisse ich da nicht rein.
Man kann im übrigen aus dem Stand auch nicht in die geöffnete Box reinschauen, wenn man was sucht, nur mein Sohn (1,90 m) kann das.
Also in meine kommen Klamotten rein und selbst bei starkem Regen und Autobahn bleibt alles trocken. Wasser hatte ich noch nie drin.

Re: Fragen zum Dachgepäcktransport

Verfasst: 16. Feb 2018, 23:22
von Kunz
bluebird hat geschrieben: 16. Feb 2018, 23:12 Also in meine kommen Klamotten rein und selbst bei starkem Regen und Autobahn bleibt alles trocken. Wasser hatte ich noch nie drin.
Ich wollte sagen, darauf muss man beim Kauf der Box achten. Vermutlich dann mit Gummidichtung und ohne offene Löcher für die Befestigung am Relingträger.

Re: Fragen zum Dachgepäcktransport

Verfasst: 18. Feb 2018, 08:26
von Cyrano83
Also bei unserer Box sind weder Gummidichtungen noch sind die unteren Befestigungslöcher zu. Aber die wird trotzdem nicht nass.
Ist so eine von ATU und hat schon einige Jahre auf dem Buckel.
Auch steht diese über die Windschutzscheibe, macht aber keine Geräusche.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Re: Fragen zum Dachgepäcktransport

Verfasst: 18. Feb 2018, 19:29
von Kunz
Cyrano83 hat geschrieben:Also bei unserer Box sind weder Gummidichtungen noch sind die unteren Befestigungslöcher zu. Aber die wird trotzdem nicht nass.
Ist so eine von ATU und hat schon einige Jahre auf dem Buckel.
Auch steht diese über die Windschutzscheibe, macht aber keine Geräusche.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Unsere Box (Thule älteres Baujahr ca. 2,3 m lang) habe ich gestern erst wieder bei dem Mistwetter in Bayern auf dem Weg in den Skiurlaub getestet. die Tüten um die Skistiefel waren aussen feucht,als ich sie ausgeladen habe. Vorher war alles trocken aus dem Keller eingeladen. Pfeifen würden bei uns nur die Träger siehe Link in meinem vorherigen Post.

Gesendet von meinem Redmi 4 mit Tapatalk