Seite 1 von 1

Verkleidung Motorhaube Innenteil

Verfasst: 26. Mai 2018, 10:38
von tomeklin
Hallo,
leider durch die Suchfunktion hier nichts gefunden.
Ein Tier (wahrscheinlich Marder) hat mir die Innenverkleidung der Motorhaube zerfressen.
Da ich nicht weiß, wie genau das heißt, finde ich im Internet nichts.
Vielen lieben Dank im Voraus!

Re: Verkleidung Motorhaube Innenteil

Verfasst: 26. Mai 2018, 13:32
von Megiturbo
Ich würde mal nach Dämmmatte suchen.

Re: Verkleidung Motorhaube Innenteil

Verfasst: 26. Mai 2018, 15:58
von udogigahertz
tomeklin hat geschrieben: 26. Mai 2018, 10:38 Hallo,
leider durch die Suchfunktion hier nichts gefunden.
Ein Tier (wahrscheinlich Marder) hat mir die Innenverkleidung der Motorhaube zerfressen.
Da ich nicht weiß, wie genau das heißt, finde ich im Internet nichts.
Vielen lieben Dank im Voraus!
War bei mir auch, ich hab die Reste entsorgt und es so gelassen, Ersatz gibt es nur bei Renault und der ist unverschämt teuer. Ich konnte keinerlei Unterschiede feststellen, weder in der Lautheit noch im Klang noch bei Vibrationen.


Grüße
Udo

Re: Verkleidung Motorhaube Innenteil

Verfasst: 26. Mai 2018, 19:17
von spencerhill
Ist denn die dämmmatte nicht gegen hitze vom motor? Wurde mir mal so gesagt.schutz vor hitze und vor lärm.

Grüße

Ps, ja die gibts leider nur bei Renault. Aber man könnte aufm schrotti schauen.

Re: Verkleidung Motorhaube Innenteil

Verfasst: 27. Mai 2018, 09:52
von Burgenlaender57
Moin moin

Habe nach einem Motorhauben tausch(Matten nicht vorhanden) mir diese :https://www.ebay.de/itm/Motorhaubendämm ... 1438.l2649
eingeklebt, hält Super und gut zuschneitbar.
Gruß
Holger

Re: Verkleidung Motorhaube Innenteil

Verfasst: 27. Mai 2018, 17:54
von udogigahertz
spencerhill hat geschrieben: 26. Mai 2018, 19:17 Ist denn die dämmmatte nicht gegen hitze vom motor? Wurde mir mal so gesagt.schutz vor hitze und vor lärm.

Grüße
Schutz vor Hitze? Was war denn das für ein "Fachmann", der dir den Quatsch erzählt hatte? Seit wann ist die Motorhaube aus Weichplastik?

Und noch was: Die Aufheizung durch die reine Sonneneinstrahlung, vor allem bei dunklen Lacken, ist weitaus größer als die Erwärmung durch den vergleichsweise sowieso wenig Wärme abstrahlenden Dieselmotor, denn der setzt so viel, prozentual gesehen, von der zugeführten Kraftstoffenergie in Bewegung um, dass nur wenig Abwärme zur Erhitzung des Kühlwassers übrig bleibt, daher verfügen alle Diesel heute ja über elektrische Zusatzheizungen, um überhaupt die Heizung warm zu bekommen.

Also, man kann ohne weitere Nachteile diese Schutzmatte auch weglassen, die Motorhaube wird sich daraufhin nicht wellen wie ein Stück Salami im Ofen auf der Pitza.

Ein Perfektionist bringt nach dem Wegschmeißen der kläglichen Reste der original-Dämmung sowieso etwas gescheiteres an, da gibts verschiedene Lösungen aus dem Zubehörhandel, allesamt besser und viel billiger als Originalteil. Danach sollte man dann schon einen Effekt hören.


Grüße
Udo

Re: Verkleidung Motorhaube Innenteil

Verfasst: 28. Mai 2018, 17:18
von spencerhill
udogigahertz hat geschrieben: 27. Mai 2018, 17:54
spencerhill hat geschrieben: 26. Mai 2018, 19:17 Ist denn die dämmmatte nicht gegen hitze vom motor? Wurde mir mal so gesagt.schutz vor hitze und vor lärm.

Grüße
Schutz vor Hitze? Was war denn das für ein "Fachmann", der dir den Quatsch erzählt hatte? Seit wann ist die Motorhaube aus Weichplastik?

Und noch was: Die Aufheizung durch die reine Sonneneinstrahlung, vor allem bei dunklen Lacken, ist weitaus größer als die Erwärmung durch den vergleichsweise sowieso wenig Wärme abstrahlenden Dieselmotor, denn der setzt so viel, prozentual gesehen, von der zugeführten Kraftstoffenergie in Bewegung um, dass nur wenig Abwärme zur Erhitzung des Kühlwassers übrig bleibt, daher verfügen alle Diesel heute ja über elektrische Zusatzheizungen, um überhaupt die Heizung warm zu bekommen.

Also, man kann ohne weitere Nachteile diese Schutzmatte auch weglassen, die Motorhaube wird sich daraufhin nicht wellen wie ein Stück Salami im Ofen auf der Pitza.

Ein Perfektionist bringt nach dem Wegschmeißen der kläglichen Reste der original-Dämmung sowieso etwas gescheiteres an, da gibts verschiedene Lösungen aus dem Zubehörhandel, allesamt besser und viel billiger als Originalteil. Danach sollte man dann schon einen Effekt hören.


Grüße
Udo
Ja ich weiss das es nicht für hitzeschutz ist , deswegen war ja auch ein ? Hinter meinem satz. Wer mir das mal sagte weiss ich auch nicht mehr. Ist lange her.

Grüße

Re: Verkleidung Motorhaube Innenteil

Verfasst: 30. Mai 2018, 08:00
von jenki
akustisch werden Motorgeräusche durch Vibration und die Feuerwand in den Innenraum übertragen. Dafür braucht ihr euch keine Mühe mit der Dämmung machen.

Re: Verkleidung Motorhaube Innenteil

Verfasst: 30. Mai 2018, 12:28
von Megiturbo
Naja, ne gewisse Dämmwirkung muss es ja haben, da sie vogeschrieben sind wenn du z.B. nen offenen Luftfilter o.ä. verbaust. Den Tüv interessierts denk ich nicht und wenn du es nicht merklich lauter empfindest würd ichs weg lassen.