Seite 1 von 2

Bremsflüssigkeit leicht rötlich??? ( siehe Foto)

Verfasst: 29. Jun 2019, 12:23
von spencerhill
Hallo Leute,

War gerade in der Werkstatt zur sommerinspektion zwecks Reise, und nun sagt mir die Werkstatt das die Bremsflüssigkeit leicht rötlich ist und das etwas Wasser enthalten ist... Ich natürlich geschockt. Dabei habe ich letztes Jahr eine grosse Inspektion bei Renault gemacht und dort wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Dot 4.

Jetzt die Frage warum Wasser enthalten ist und ob es wahrscheinlich so ist weil vielleicht nicht richtig entlüften wurde?
Renault meinte, das es grüne, gelbe und rote bremsflüssigkeiten gibt. Also wem soll ich nun glauben? Wo anders habe ich auch gelesen das bei dot4 Wasser enthalten ist oder das Wasser gebunden wird.
Wäre euch sehr dankbar für die Tips.
Und kann mir jemand helfen welche bremschscheiben ich hinten brauche für den grand scenic 3 wo radlager mit enthalten ist?

In 2 Wochen wollen wir in den Urlaub fahren.

Re: Bremsflüssigkeit leicht rötlich???

Verfasst: 29. Jun 2019, 14:56
von udogigahertz
Zunächst mal würde ich mir in einer anderen Werkstatt eine Zweitmeinung zur Farbe und zum Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit einholen, denn es ist doch entscheidend, wie VIEL Wasser in der Bremsflüssigkeit enthalten ist, sind es nur geringste Spurenmengen, so wäre das normal, weil Bremsflüssigkeit immer Wasser anzieht, daher muss man diese Flüssigkeit ja auch turnusmäßig wechseln, ist der Wasseranteil jedoch größer als nach nur einem Jahr Standzeit erwartet, stimmt etwas Grundsätzliches mit der Bremsanlage nicht, diese Fehlerursache muss erst gefunden und beseitigt werden, um damit wieder sicher unterwegs zu sein, in Urlaub würde ich damit ganz sicher NICHT fahren! 

Bremseneratzteile würde ich NUR über seriöse Quellen beziehen, also entweder bei Renault oder über eine seriöse freie Werkstatt, bei denen ist das meist billiger als Original, entspricht jedoch meist dem Original (Ident-Teile). Bei der Gelegenheit sollte die Werkstatt auch gleich den Auftrag zum Einbau erhalten, das kommt alles in allem billiger als wenn man sich selber aus meist dubiosen Quellen besonders billige "Originalersatzteile" zum Halben oder dem Drittelpreis des normalen Preises beschafft und diese dann noch einbauen lässt, wenn das eine Werkstatt überhaupt macht, denn am Ende steht die Werkstatt dafür gerade.

Merke: Wer billig kauft, kauf zwei Mal, wer Bremsenteile allzu billig kauft, kauft unter Umständen nie mehr irgendetwas in seinem Leben!

Da fahren die Leute für Tausende von Euronen in den vermeintlich sauer verdienten Urlaub, obwohl man sich schon zu Hause zu Tode schwitzt, sparen jedoch ausgerechnet an der Bremsanlage ihres Autos!

Ich verstehs nicht.

Grüße
Udo

P.S.: Das mit dem "in zwei Wochen in Urlaub fahren" kannst du vergessen, jedenfalls nicht mit diesem Auto, denn du wirst kaum einen Werkstatttermin bei einer seriösen Werkstatt so kurzfristig erhalten, auch wegen der Urlaubszeit, da sind alle Auftragsbücher voll. Und wenn doch eine Werkstatt dir einen Termin "morgen schon" anbietet, dann taugt sie nichts, denn diese Werkstatt wird von Kunden gemieden, sonst hätte sie keine Termine frei.

Re: Bremsflüssigkeit leicht rötlich???

Verfasst: 29. Jun 2019, 17:54
von spencerhill
Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe originale Renault bremsscheiben und Belege im kit gefunden für 203 Euro, die von ate sind etwas günstiger. Auf billigmarken schaue ich nicht. Auch wenn die alle nach DIN norm gefertigt werden. Ich bekomme gerade deswegen einen Termin weil gerade Ferien sind, ich kenne die Werkstatt gut. TÜV mit auf dem gleichen Gelände TÜV Rheinland. Und wenn ich außerhalb der Ferien einen Termin haben möchte bekommt man den erst in 4 Wochen wenn überhaupt.
ich werde sowieso Dienstag den Au und Hu machen weil fällig, und dann gleich bremsflüssigkeit prüfen lassen.
Und ich bin so, das immer bevor wir in den Urlaub fahren, ich den Wagen gründlich durchchecken lasse, denn ich kann es mit dem Gewissen nicht vereinbaren einfach so in den Urlaub zu fahren. Obwohl ich letztes Jahr eine große Inspektion bei renault machen lassen habe für satte 980 Euro. Da würde nun wirklich alles gemacht, auch die bremsflüssigkeit.
Melde mich dann.

Re: Bremsflüssigkeit leicht rötlich???

Verfasst: 29. Jun 2019, 21:21
von DrJones
Ich hätte nach dem Siedepunkt der Bremsflüssigkeit gefragt. Unter 150° würde ich mir sorgen machen.

Re: Bremsflüssigkeit leicht rötlich???

Verfasst: 30. Jun 2019, 07:08
von spencerhill
DrJones hat geschrieben: 29. Jun 2019, 21:21 Ich hätte nach dem Siedepunkt der Bremsflüssigkeit gefragt. Unter 150° würde ich mir sorgen machen.

Stimmt, naja nun lasse ich es e Wechseln obwohl laut Renault erst nächstes Jahr, aber sicher ist sicher.
trotzdem danke für den tip, werde mal nach dem Siedepunkt fragen.

Grüße

Re: Bremsflüssigkeit leicht rötlich???

Verfasst: 1. Jul 2019, 18:33
von spencerhill
DrJones hat geschrieben: 29. Jun 2019, 21:21 Ich hätte nach dem Siedepunkt der Bremsflüssigkeit gefragt. Unter 150° würde ich mir sorgen machen.

Also laut Werkstatt wurden 2 Messgeräte benutzt um sicher zu gehen, und der wasseranteil liegt bei 3%. Ist das jetzt nun schlimm oder?

Re: Bremsflüssigkeit leicht rötlich???

Verfasst: 1. Jul 2019, 18:55
von Rene
spencerhill hat geschrieben: 1. Jul 2019, 18:33
DrJones hat geschrieben: 29. Jun 2019, 21:21Ich hätte nach dem Siedepunkt der Bremsflüssigkeit gefragt. Unter 150° würde ich mir sorgen machen.

Also laut Werkstatt wurden 2 Messgeräte benutzt um sicher zu gehen, und der wasseranteil liegt bei 3%. Ist das jetzt nun schlimm oder?
 
Bei 3% wird es Zeit für einen Wechsel!
Aber du hast anfangs geschrieben: "Dabei habe ich letztes Jahr eine grosse Inspektion bei Renault gemacht und dort wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Dot 4."

Das halte ich für ausgeschlossen; denn mindestens 2Jahre sollte die Bremsflüssigkeit immer O:K: sein.
Ich habe beim Wechsel nach 3 Jahren noch nie Bedenken gehabt.

Gruß
RENE

Re: Bremsflüssigkeit leicht rötlich???

Verfasst: 1. Jul 2019, 19:12
von spencerhill
Rene hat geschrieben: 1. Jul 2019, 18:55
spencerhill hat geschrieben: 1. Jul 2019, 18:33
DrJones hat geschrieben: 29. Jun 2019, 21:21Ich hätte nach dem Siedepunkt der Bremsflüssigkeit gefragt. Unter 150° würde ich mir sorgen machen.

Also laut Werkstatt wurden 2 Messgeräte benutzt um sicher zu gehen, und der wasseranteil liegt bei 3%. Ist das jetzt nun schlimm oder?
 
Bei 3% wird es Zeit für einen Wechsel!
Aber du hast anfangs geschrieben: "Dabei habe ich letztes Jahr eine grosse Inspektion bei Renault gemacht und dort wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Dot 4."

Das halte ich für ausgeschlossen; denn mindestens 2Jahre sollte die Bremsflüssigkeit immer O:K: sein.
Ich habe beim Wechsel nach 3 Jahren noch nie Bedenken gehabt.

Gruß
RENE

Es ist aber so, es wurde laut Rechnung gewechselt.
Es kann doch auch sein das die bremsen zu doll beansprucht wurden, also das sie zu lange zu heiß gelaufen sind. So habe ich es mal gelesen. Oder Renault hat nicht richtig entlüftet. Oder Renault hat mich betrogen und nicht gewechselt.
Kann es denn auch sein das die bremsanlage defekt ist?
Laut Werkstatt ist aber alles dicht und in Ordnung.

Re: Bremsflüssigkeit leicht rötlich???

Verfasst: 1. Jul 2019, 19:29
von Rene
Es ist aber so, es wurde laut Rechnung gewechselt.
Wenn es nicht zu weit weg ist, zurück zu RENAULT; mit Rechnung. Da sollen sie mal Stellung zu nehmen.

Es kann doch auch sein das die bremsen zu doll beansprucht wurden, also das sie zu lange zu heiß gelaufen sind.
Bei hoher Beanspruchung kommt nicht zusätzliches Wasser in die Bremsflüssigkeit.

Oder Renault hat nicht richtig entlüftet. Oder Renault hat mich betrogen und nicht gewechselt.
Oder die zwei Lehrlinge, die es machen sollten, haben es nur vergessen.!

RENE
 

Re: Bremsflüssigkeit leicht rötlich???

Verfasst: 1. Jul 2019, 19:37
von spencerhill
Rene hat geschrieben: 1. Jul 2019, 19:29 Es ist aber so, es wurde laut Rechnung gewechselt.
Wenn es nicht zu weit weg ist, zurück zu RENAULT; mit Rechnung. Da sollen sie mal Stellung zu nehmen.

Es kann doch auch sein das die bremsen zu doll beansprucht wurden, also das sie zu lange zu heiß gelaufen sind.
Bei hoher Beanspruchung kommt nicht zusätzliches Wasser in die Bremsflüssigkeit.

Oder Renault hat nicht richtig entlüftet. Oder Renault hat mich betrogen und nicht gewechselt.
Oder die zwei Lehrlinge, die es machen sollten, haben es nur vergessen.!

RENE
 

Ok, werde morgen mal mit Renault telefonieren. Muss schnell noch den Auftrag in der Werkstatt stoppen das die mir jetzt nicht die Bremsflüssigkeit tauschen, warum 68 Euro bezahlen, wenn ich es bei Renault eventuell umsonst bekomme.

Kann es denn an einer defekten Bremsanlage liegen?
Bremskraftverstärker oder so?