Ihr müst dann bei Artikelsuche CT1179WP4 eingeben , das ist ein Zahnriemenset für den Motorcode K4M 761 und K4M 782 und andere, Baujahr: 06/03-
Dannach auf Montagetipps und dann auf Einbauanleitung klicken .
Re: 1,6 16V K4M Zahnriemen wechseln
Verfasst: 11. Feb 2020, 18:31
von AirStrike
Hier ein Video als Hilfestellung :
Re: 1,6 16V K4M Zahnriemen wechseln
Verfasst: 12. Feb 2020, 13:30
von AirStrike
Hier noch ein Video zur Info =
Re: 1,6 16V K4M Zahnriemen wechseln
Verfasst: 12. Feb 2020, 19:36
von minkifox
Ich würde bei meinem F4R den Zahnriemenwechsel nichtmal in einer freien Werkstatt machen lassen... Da kommt mir nur der Franzenfachmann ran. Zwei mal ärger reicht. Im September isser wieder dran, aber was muss das Muss :lol:
Re: 1,6 16V K4M Zahnriemen wechseln
Verfasst: 15. Feb 2020, 22:27
von AirStrike
Eigendlich ist der wechsen des Zahnriemens nicht schwer , das blöde dabei ist nur das man nur beschissen an alles drann kommt .
2= Mot. 1496 Steuerzeiten-Werkzeug und 1= Mot. 1750 Erweiterung
Re: 1,6 16V K4M Zahnriemen wechseln
Verfasst: 15. Feb 2020, 22:34
von AirStrike
Die schwarzen Nockenwellenabdeckungen auf der rechten Seitebekommt ihr ab , in dem ihr in die Mitte vorsichtig mit einem Schraubenzieher hineinsteckt und dann die Deckel heraus hebeln .
Die Nockenwellennuten müssen horizontal ( Bild A )und von der Mitte versetzt nach unten sichtbar sein um das WerkzeugMot. 1496 Steuerzeiten-Werkzeug mit der Mot. 1750 Erweiterung einzusetzen .
Die Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn , gedreht wird an der Kürbelwellen-Riemenscheiben-Schraube .
Schraubt dann das Werkzeug Mot. 1489 Kurbelwelle Arretierung in den Zylinderblock 2.
Danach die Kurbelwelle in Arbeitsrichtung drehen (im Uhrzeigersinn an der Kurbelwellenrimenscheibenschraube ), bis die Kurbelwelle gegen das Werkzeug drückt.
Ein Klong ist zu hören !!
Re: 1,6 16V K4M Zahnriemen wechseln
Verfasst: 16. Feb 2020, 10:55
von AirStrike
Bevor die Schraube der Riemenscheibe gelöst wird , dass Schwungrad des Getriebes mit einem Schraubenzieher gegen drehen sichern (A) !!
Entfernen:
- die Schrauben (1) vom oberen Steuergehäusedeckel,
- die oberen Steuergehäusedeckelmuttern (2),
- die obere Steuergehäusedeckel,
- die Schrauben (3) am unteren Steuergehäusedeckel
- denn untere Steuergehäusedeckel.
- die Schraube (4) der Riemenscheibe an der Kurbelwelle
- die Riemenscheibe abnehmen
Beim Wiedereinbau der Riemenscheibe die Riemenscheibenschraube mit 40 Nm anziehen und dann + 145 ° ± 15 ° weiter drehen !
Das lösen und einbauen der Riemenscheibenschraube geht mit einem Schlagschrauber sehr einfach und ihr braucht dann nicht das Getrieb mit dem Schraubenzieher festsetzen .
Der Arretiedorn und das Nockenwellenwerkzeug wird damit auch nicht beschädigt.
Aber denkt daran ,die Position der Kurbelwelle nach dem lösen nochmal zu überprüfen.
Es sollte so aussehen :
- das RENAULT-Emblem (1), das auf der Vorderseite glänzt ist
das Kettenrad der Auslassnockenwelle er steht senkrecht und zeigend
aufwärts
ext/dmzx/imageupload/files/87411f838eeb ... 5545a1.jpg
- die Markierung (3) des Nockenwellenverstellers steht senkrecht und
zeigt nach oben.
Markiert (2) mit einem Bleistift zwischen dem Nockenwelle
Dephaser-Getriebe und der Kipphebelabdeckung.
Re: 1,6 16V K4M Zahnriemen wechseln , Anleitung
Verfasst: 16. Feb 2020, 11:33
von AirStrike
Zum lösen der oberen Motorhalterung auf der Beifahrerseite , braucht ihr einen 18er Ringschlüssel-Gekröpft für die Schraube ( A ) die von links nach rechts zum Motor geht . ext/dmzx/imageupload/files/ba58a55afe9e ... 57a1fa.jpg
Für die anderen Schrauben eine 16er Nuss um die drei Halteschrauben der Motorhalterung zu lösen , die obere Riemenabdeckung hat auch 16er Schrauben .
Die Zündspulen und Zündkerzen sowie die Drosselklappe ausbauen .
Dann den Keilrippenriemen der Riemenscheibe abbauen .
Wenn ihr alle Spezialwerkzeuge eingebaut habt alle Riemenabdeckungen abbauen .
Nun löst ihr die Riemenscheibenschraube , macht das wie schon beschrieben mit einem Schlagschrauber , das ist am einfachsten und ihr braucht dann nicht das Getrieb mit dem Schraubenzieher festsetzen .
Der Arretiedorn und das Nockenwellenwerkzeug wird damit nicht beschädigt.
Nun den Riemenspanner lösen 13er Schlüssel und 6er Inbus ( C ) und den Zahnriemen abnehmen .
Re: 1,6 16V K4M Zahnriemen wechseln , Anleitung
Verfasst: 17. Feb 2020, 22:49
von AirStrike
Achtung !
Das Kurbelwellenritzel hinter der Kurbelwellenriemenscheibe sitzt lose auf der Kurbelwelle .
Ihr müsst prüfen ob die Kurbelwelle noch am Kurbelwellen-Arretierdorn anliegt .
Einfach die Riemenscheibenschraube einschrauben und schauen ob sich die Kurbelwelle nach rechts drehen lässt , da die Zündkerzen ausgebaut sind ist die Kurbelwelle leicht zu drehen wenn der Zahnriemen abgebaut ist .
Dann das Ritzel abnehmen ( mit einem Schraubenzieher von hinten leicht drücken ) sauber machen,auch das Stück der Kurbelwelle auf dem das Ritzel steckte , es muss sich leicht auf der Welle drehen lassen .
Dreck der sich nicht lösen lässt ,mit 400er Schleifpapier vorsichtig entfernen !
Beim anbauen der Kurbelwellenriemenscheibe muss alles Fettfrei sein , da nur die Riemenscheibe dafür sorgt das das Ritzel sich nicht auf der Kurbelwelle dreht , da die Riemenscheibe das Ritzel fest klemmt . Sonst Motorschaden !!
Es muss immer eine neuer Riemenscheibenmutter verwendet werden !!
Da sich die alte Schraube verlängern könnte und dadurch ein richtiges fest klemmen des Ritzels verhindert wird .
Sonst Motorschaden !!
Des weiteren sollte auch immer eine neue Kurbelwellenriemenscheibe verwendet werden ! Da sich die Gummiverbindung der Riemenscheibe lösen könnte über die Zeit . Es führt dann auch zum Motorschaden .