Blinker / Defekt in der Elektronik?

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
halphas
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 11
Registriert: 24. Apr 2008, 08:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Blinker / Defekt in der Elektronik?

Beitrag von halphas »

Ganz kurz zum Sachverhalt; meine Frau kam neulich von ner Autofahrt wieder und hat mir mitgeteilt dass die Blinker nimmer tun; es hat also kein Blinklicht mehr geleuchtet und das klicken war schneller als sonst (auch warnblinker ging nicht). Hab dann also auch schnell die kaputte Sicherung gefunden und ausgewechselt; nach links geblinkt - prima, nach rechts geblinkt - wieder Sicherung kaputt gegangen. Neue Sicherung reingemacht, warnblinker angemacht - wieder Sicherung kaputt.
Jemand ne Idee? Fahrzeug ist ein Renault Scenic BJ1999
halphas
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 11
Registriert: 24. Apr 2008, 08:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von halphas »

meine Frau hat das Fzg heut morgen in die Werkstatt gebracht udn die haben jetzt angerufen:
Der fehler liegt wohl irgendwo im Kabelstrang zwischen der Steuerung und der nachgerüsteten Hängerkupplung. Da wir das Auto morgen wieder brauchen klemmt er die Hängerkupplung ab (brauchen wir eh sogut wie nie) da es sonst wohl zu lange dauern würde den Fehler zu finden und zu beheben.
Lt seiner Aussage ist er schon den ganzen Tag dran alles zu prüfen, sämtliche Kontakte und Kabel von den Scheinwerfern zur Steuerung, Sicherungskasten etc und er sagt mit zusammenbau ist er 6 h damit BEschäftigt gewesen und wird uns um die 300 € berechnen müssen!!! Kann das auch sein sowas? Und nein, es ist keine Vertragswerkstatt, aber bisher war ich ganz zufrieden mit dem.... Aber 300 euro um das rauszufinden?? Und wenn ich die Kupplung mal regelmäßig einsetzen will kommen da nochmals kosten weil man den fehler ja dann beheben muss und der kabelbaum ja alles unter der verkleidung etc verläuft.... also wieder etliche Arbeitsstunden
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von volker1234567890 »

Also ich kann mir kaum vorstellen, dass das 6h dauert. Ich hätte mal schnell die Drähte von dem Kupplungstecker abgemacht und getestet. Öfter liegt allein dort das Problem, da dort mit der Zeit alles etwas verwittert und Kriechströme entstehen können. Außerdem könnte man ausklingeln, wo der Kurzschluß stattfindet. 300€ würde ich dafür nicht bezahlen, ehrlich. Ein einigermaßen versierter Auto-Elektriker findet so etwas meist relativ schnell. Nur manche Werkstätten kennen sich bei elektr. Dingen nicht gut aus und wursteln irgendwie herum.
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomruevel »

Hallo zusammen,

in vielen Fällen ist es die mit Wasser vollgelaufene Steckdose für den Anhänger. Das bringt dann so manches durcheinander.

Um die Reparatur der Steckdose, so es die Fehlerquelle ist, wirst Du nicht umhin kommen. Spätestens beim nächsten TÜV wird die geprüft und muss funktionieren.

Grüsse
tomruevel
reaper1982
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 121
Registriert: 7. Apr 2008, 11:18
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: Scenic 1 Ph 2, 2,0 16v, Rxi, 2 Schiebedächer, Sitzheizung, Beh. Frontscheibe,
Ausstattung: RXI
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von reaper1982 »

Wenn die Verkabelung der Nachgerüsteten AHK ähnlich genial verlegt wurde wie bei meinem R19 damals könnte der Fehler auch mitten im Kabelbaum liegen. Vielleicht beim "Durchbruch" in den Innenraum durch vibration angescheuert und jetzt nen kurzer auf Masse... Würde das auch erklähren.
Thunder
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 515
Registriert: 10. Dez 2006, 21:53
Scenicmodell: Sc II Ph II
Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thunder »

halphas hat geschrieben:meine Frau hat das Fzg heut morgen in die Werkstatt gebracht udn die haben jetzt angerufen:
Der fehler liegt wohl irgendwo im Kabelstrang zwischen der Steuerung und der nachgerüsteten Hängerkupplung. Da wir das Auto morgen wieder brauchen klemmt er die Hängerkupplung ab (brauchen wir eh sogut wie nie) da es sonst wohl zu lange dauern würde den Fehler zu finden und zu beheben.
Lt seiner Aussage ist er schon den ganzen Tag dran alles zu prüfen, sämtliche Kontakte und Kabel von den Scheinwerfern zur Steuerung, Sicherungskasten etc und er sagt mit zusammenbau ist er 6 h damit BEschäftigt gewesen und wird uns um die 300 € berechnen müssen!!! Kann das auch sein sowas? Und nein, es ist keine Vertragswerkstatt, aber bisher war ich ganz zufrieden mit dem.... Aber 300 euro um das rauszufinden?? Und wenn ich die Kupplung mal regelmäßig einsetzen will kommen da nochmals kosten weil man den fehler ja dann beheben muss und der kabelbaum ja alles unter der verkleidung etc verläuft.... also wieder etliche Arbeitsstunden


Also, wenn ich bei uns so einen Fall habe gehe ich immer erst hin und schaue was zusätzlich noch angebaut ist.
Dann erst die Hängerkupplung abklemmen und viola verursacher gefunden.
Maximal eine Stunde. War wahrscheinlich keine Renaul ws. Oder??
Wenn ja, Schei... Diagnosetechniker.
mainzel-man
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17. Sep 2020, 17:47
Scenicmodell: 1 16l 79kw Automati
Motor: 109 PS
Ausstattung: Teilleder
Website: http://mainzel-man.de
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blinker / Defekt in der Elektronik?

Beitrag von mainzel-man »

Hallo!

Bei meine Scenic 1 (2002) fing der Blinker Gestern an zu "spinnen": Er setzte teilweise aus, dann ging er wieder. Abends ging dann gar nichts mehr, nur das schnelle "klicken" des des Relais (egal ob re./li. o. Warnblinker).

Habe dann die Steckdose der HK aufgeklappt und es lief erst einmal einiges an Wasser raus! Öffnen konnte ich die Dose nicht, festgerostet. Habe sie dann mit WD40 gründlich eingesprüht und über Nacht wirken lassen.
Heute Morgen habe ich dann die Sicherung überprüft (Innenraum, untere Reihe, ganz links (5A)): Sah eigentlich gut aus, war aber defekt. Nach dem Tausch war wieder alles i.O! Werde ich mal beobachten und ggf. die HK-Dose dann doch mal öffnen. 
Zuletzt geändert von mainzel-man am 27. Jul 2025, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
mainzel-man
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17. Sep 2020, 17:47
Scenicmodell: 1 16l 79kw Automati
Motor: 109 PS
Ausstattung: Teilleder
Website: http://mainzel-man.de
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blinker / Defekt in der Elektronik?

Beitrag von mainzel-man »

Hallo!
 
Gestern fing mein Biker zu „spinnen“: Er ging mal, dann wieder nicht. Das Gleiche mit dem Warnblinker.
Abend ging dann gar nichts mehr, nur das schnellere „klicken“ des Relais.
 
Habe dann die Steckdose der HK aufgeklappt und es lief erst einmal einiges an Wasser raus! Öffnen konnte ich die Dose nicht, festgerostet.
Ich habe sie dann ausgiebig mit WD40 eingesprüht und über Nacht einwirken lassen.
Heute Morgen habe ich dann mal die Sicherung (Innenraum, untere Reihe, ganz links (5A)) überprüft. Sie sah eigentlich gut aus war aber dennoch defekt. Danach war wieder alles in Ordnung!
Werden ich mal beobachten und ggf. doch die Dose mal öffnen.
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Elektrik und Elektronik“