Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Apr 2012, 09:12
- Scenicmodell: Phase II
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 2.0 FDP; dunkelgrau
- Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
Hallo!
Habe den GrandScenic 2.0 Phase 2 mit 150 PS. Ich weiß nicht, ob der 160 PS im Phase 3 der gleiche Motor ist. Jedenfalls ist mein Motor mit einer Steuerkette versehen, die bis 160 T Km wartungsfrei ist. Also keinen Zahnriemenwechsel bei 80 T Km oder so. Das spart natürlich eine Menge Geld. Richtig ist, dass der Ölwechsel mit ca. 7 Liter (allerdings erst alle 30.000 km!!!) ein teures Vergnügen ist. Nochmals, ich spreche für den Phase 2 Bj 2008.
Verbrauch bei mir ca. 6,5-6,7 L im Mischbetrieb ohne Hochgeschwindigkei, Österreich max. 130-140 km/h.
Habe den GrandScenic 2.0 Phase 2 mit 150 PS. Ich weiß nicht, ob der 160 PS im Phase 3 der gleiche Motor ist. Jedenfalls ist mein Motor mit einer Steuerkette versehen, die bis 160 T Km wartungsfrei ist. Also keinen Zahnriemenwechsel bei 80 T Km oder so. Das spart natürlich eine Menge Geld. Richtig ist, dass der Ölwechsel mit ca. 7 Liter (allerdings erst alle 30.000 km!!!) ein teures Vergnügen ist. Nochmals, ich spreche für den Phase 2 Bj 2008.
Verbrauch bei mir ca. 6,5-6,7 L im Mischbetrieb ohne Hochgeschwindigkei, Österreich max. 130-140 km/h.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
Steuerkette wäre für mich kein Argument, wenn ich mir da die ganzen Motorschäden aus dem VAG Konzern ansehe, die mit einer angeblich wartungsfreien Steuerkette versehen sind. Im Übrigen ist der Zahnriemen (zumindest bein 1,5 dCi) auch erst nach 6 Jahren oder 160.000 Km fällig.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Jun 2007, 12:19
- Scenicmodell: Grand Scenic
- Kurzbeschreibung: - EDC
- Anhängerkupplung - Ausstattung: Limited Deluxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
GrandRenault hat geschrieben:Wobei bei den neueren Dieseln ja auch der Faktor Rußpartikelfilterregeneration bzw. Austausch bei X-KM eine Rolle spielt vor allem bei hohem Stadtverkehr Anteil.
Stimmt, bis 80.000 km hatte ich keine größeren Probleme, danach nach 200 Kilometer in der Stadt wollte er auf die Autobahn zum Ausbrennen oder neudentsch Regenerieren für 30 Kilometer. Einmal ist mir der Motor sogar in eine Art Notbetrieb gefallen und die Regeneration mußte durch die Werkstatt für teuer Geld durchgeführt werden.
Gruß
Bernd
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
Hallole,
die FAP Regeneration ist doch schon länger recht ausgeklügelt,oder? Die neueren Motoren können auch bei niedrigen Drehzahlen wohl teils im Stadtverkehr regenerieren. Recht glaubwürdige Aussage vom Händler war, dass es vor 5-10 Jahren durchaus Zwangsregenerationen in der Werkstatt gab. Seiner Ansicht nach, weil die Hinweise vom Motor/BC nicht beachtet wurden. Jedenfalls wäre dies beim SIII keinerlei Problem mehr.
die FAP Regeneration ist doch schon länger recht ausgeklügelt,oder? Die neueren Motoren können auch bei niedrigen Drehzahlen wohl teils im Stadtverkehr regenerieren. Recht glaubwürdige Aussage vom Händler war, dass es vor 5-10 Jahren durchaus Zwangsregenerationen in der Werkstatt gab. Seiner Ansicht nach, weil die Hinweise vom Motor/BC nicht beachtet wurden. Jedenfalls wäre dies beim SIII keinerlei Problem mehr.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
Richtig, weder beim Megane 2 noch beim jetzigen Scenic hatte, bzw. habe ich Probleme mit dem FAP. Reinigung auch kurz nach Kaltstart und auch im Stadtverkehr möglich.
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 65
- Registriert: 29. Mär 2010, 13:48
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph. 1
- Kurzbeschreibung: GS3 Luxe Anthrazit 2.0dci FAP, 7 Sitze, Saphir Blau, BiXenon, elektr.
Fahrersitz, stark getönte Heckscheiben, Schutzfolie auf Stoßfänger hinten, DEZENT RE 8x18 mit 225/45R18, - Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
ich/wir haben mit unserem Dicken 2.0dci in der Stadt (ca 5km Fahrtweg zur Arbeit und zurück) einen Durchschnitt von 8,5l - da der grosse Motor nicht wirklich warm wird. Wenn es mal längere Strecken geht, Autobahn nicht nur mit Richtgeschwindigkeit ein Durchschnitt von 8,0l (V ~ 160) bei langstrecke auf B-Straßen ein Druchschnitt von 6,9l.
Habe seit dem ersten Tag die Daten in einer Tabelle eingetragen und das sind momentan meine Werte:
KM zwischen Tanken: 543,42
Liter pro Tanken: 44,67
Durchschnittgeschwindigkeit laut BC: 57,67
Pro Tanken bezahlt: 63,24
Durchschnittverbrauch: 8,19
Durchschnittspreis pro L: 1,41
Preis pro KM (nur Kraftstoff): 0,12
Tage die diese Tabelle in Benutzung ist: 976
Liter pro Tag: 4,85 (Mittelwert)
Km pro Tag: 59,69 (Mittelwert)
Preis Kraftstoff pro Tag: 6,93 (Mittelwert)
Das sind wie gesagt die Daten seit dem ersten Tag, meine Frau hat ein anderes Fahrprofil als ich, ich bin Seemann und fahre eher weite Strecken und sie fährt mehr in der Stadt.
Ob du mit dem Wagen glücklich wärst kann ich mir nicht vorstellen, wenn du wirklich nur Stadtverkehr hast und nur ein oder 2 mal im Jahr eine längere Strecke fährst würde ich mir vlt eher den 1.6er dci angucken. Auch wenn der als gebrauchter noch nicht so im Angebot ist.
MfG Henry
Habe seit dem ersten Tag die Daten in einer Tabelle eingetragen und das sind momentan meine Werte:
KM zwischen Tanken: 543,42
Liter pro Tanken: 44,67
Durchschnittgeschwindigkeit laut BC: 57,67
Pro Tanken bezahlt: 63,24
Durchschnittverbrauch: 8,19
Durchschnittspreis pro L: 1,41
Preis pro KM (nur Kraftstoff): 0,12
Tage die diese Tabelle in Benutzung ist: 976
Liter pro Tag: 4,85 (Mittelwert)
Km pro Tag: 59,69 (Mittelwert)
Preis Kraftstoff pro Tag: 6,93 (Mittelwert)
Das sind wie gesagt die Daten seit dem ersten Tag, meine Frau hat ein anderes Fahrprofil als ich, ich bin Seemann und fahre eher weite Strecken und sie fährt mehr in der Stadt.
Ob du mit dem Wagen glücklich wärst kann ich mir nicht vorstellen, wenn du wirklich nur Stadtverkehr hast und nur ein oder 2 mal im Jahr eine längere Strecke fährst würde ich mir vlt eher den 1.6er dci angucken. Auch wenn der als gebrauchter noch nicht so im Angebot ist.
MfG Henry
Zuletzt geändert von Hefe am 5. Mär 2013, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
Hallole,
das finde ich interessant, wenn beim Fahrprofil die Durchschnittsgeschwindigkeiten laut BC angegeben werden. Das ist leider auch bei Spritmonitor.de viel zu selten der Fall. Dann kann man Verbräuche viel besser einschätzen. Stadtverkehr ist bei mir dann meist so 35km/h, Überland 60km/h und Autobahn rund 105 km/h. D.h. bei dem Fahrprofil von @Hefe ist vermutlich doch ein beträchtlicher Teil Überland km, auch wenn man das subjektiv oft anders einschätzt (weil einem km in der Stadt so lange vorkommen).
das finde ich interessant, wenn beim Fahrprofil die Durchschnittsgeschwindigkeiten laut BC angegeben werden. Das ist leider auch bei Spritmonitor.de viel zu selten der Fall. Dann kann man Verbräuche viel besser einschätzen. Stadtverkehr ist bei mir dann meist so 35km/h, Überland 60km/h und Autobahn rund 105 km/h. D.h. bei dem Fahrprofil von @Hefe ist vermutlich doch ein beträchtlicher Teil Überland km, auch wenn man das subjektiv oft anders einschätzt (weil einem km in der Stadt so lange vorkommen).
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 65
- Registriert: 29. Mär 2010, 13:48
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph. 1
- Kurzbeschreibung: GS3 Luxe Anthrazit 2.0dci FAP, 7 Sitze, Saphir Blau, BiXenon, elektr.
Fahrersitz, stark getönte Heckscheiben, Schutzfolie auf Stoßfänger hinten, DEZENT RE 8x18 mit 225/45R18, - Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
man sieht ja schon bei meinem Tages KM Mittelwert das ich/wir auch mal längere Strecken in kurzer Zeit zurück legen. Damals mit dem Megane 2 war das sogar noch mehr - der hatte in kürzerer Zeit mehr Kilometer, allerdings hatte ich damals noch einen Job an Land und täglich 37km Anfahrtsweg und nicht 5km wie heute meine Frau.
Das interessante ist das man 97km/h Durchschnitt einen ähnlichen Durchschnittsverbrauch wie bei 24km/h hat.
Falls jemand fragen zu meiner Tabelle hat kann er mir keine ein PN schicken
MfG Henry
Das interessante ist das man 97km/h Durchschnitt einen ähnlichen Durchschnittsverbrauch wie bei 24km/h hat.
Falls jemand fragen zu meiner Tabelle hat kann er mir keine ein PN schicken
MfG Henry
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 6. Mär 2013, 21:08
- Scenicmodell: noch keins
- Ausstattung: weiß noch nicht
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
Unter zwei Liter Diesel würd ich den wohl nicht nehmen, weil die Motoren ja längere Strecken bzw. mehr Gesamtkilometer mitmachen. Suche mir grad selbst ein neues Familienauto. Habe aber nun wirklich so überhaupt keine Ahnung von Autos. Schwanke noch zwischen Scenic, Ford C-Max oder Opel Zafira. Fand diese Art Auto ja immer sehr uncool aber cool muss ein Familienauto ja nicht sein. Auf minivans.de hab ich dann die letzten Vorteile zum thema gelesen und jetzt geht nix mehr drüber.
LG
Nadja
LG
Nadja
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Wahl zur Motorisierung
Scenics sind cool. :green:
@minivan.de Wer hat den diesen Müll verfasst?
@minivan.de Wer hat den diesen Müll verfasst?