Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Lilly-Fee
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 7. Feb 2013, 22:44
Scenicmodell: III 2009
Kurzbeschreibung: 2.0 dci
Ausstattung: Privilège
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Beitrag von Lilly-Fee »

hallo threins

ich habe letzten samstag so zielich das selbe problem gehabt. mein 2009 grand scenig 2.0 wollte nicht mehr richtig beschleunigen. wie deiner, verlohr meiner an leistung und "motor kann zerstört werden / abgassystem prüfen" stand auf dem display.

Ich also auf den Pannenstreifen und Handy ans Ohr.
Pannendienst kam und schloss ein Diagnosegerät an. Irgendwas wurde zurückgesetzt und die Fahrt ging weiter bis zur Garage.
Da angekommen hat man mir gesagt ich hätte MIT SICHERHEIT falsch getankt (Bleifrei anstatt Diesel). Mein Einwand wurde elegant ignoriert (obwohl ich eine Quittung der Tankstelle hatte) und die Fehlermeldung bestand ja leider nicht mehr da vom Pannendienst gelöscht.
Die nette Renault Garage pumpte also den Tank leer, befüllte ihn mit neuem Diesel und ersetzte auch gleich den Dieselpartikelfilter. Preis war 550.- CHF (knapp 450 euro). Witzig fand ich auch die Begründung dass sie nicht mit 100% Sicherheit sagen konnten welches Gemisch ich in den Tank geleert habe. Tja, schon ein Mysterium diese Tanks.

Preis finde ich teuer aber was tut man nicht alles für seinen Scenic. Vorallem da ich das Auto erst seit Dezember fahre. Habe es gebraucht mit 145'000km gekauft.
Für mich ist das jetzt relativ ärgerlich da ich keinerlei Vorgeschichte von diesem Auto kenne und mich somit nur an solchen Erfahrungen wie den Deinen orientieren bzw informieren kann.

Hat man bei deinem Auto den Fehler gefunden?
Oje...Mir schwant Böses... :( :(

Kann sonst Jemand helfen? Tipps ? Sind die 145'000 km einfach zu viel? :(
AwL1KaC0
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 387
Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
Scenicmodell: III Phase 1
Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Beitrag von AwL1KaC0 »

Äh - hast Du diese Rechnung etwa bezahlt bzw. hast Du vor, sie zu bezahlen?
Lilly-Fee
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 7. Feb 2013, 22:44
Scenicmodell: III 2009
Kurzbeschreibung: 2.0 dci
Ausstattung: Privilège
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Beitrag von Lilly-Fee »

Die Hälfte habe ich Cash bezahlt. Es wäre sicherlich hilfreich zu wissen wie der Rechtsstand bei Fehldiagnosen aussieht. Total doofe Situation
AwL1KaC0
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 387
Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
Scenicmodell: III Phase 1
Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Beitrag von AwL1KaC0 »

Die Fehldiagnose ist ja möglicherweise nicht mehr zu beweisen, oder hast Du den abgepumpten Kraftstoff mitgenommen?

Wie lief das denn genau ab? In meiner Werkstatt (in D) geht das immer so: sie suchen erst, und wenn die Diagnose gestellt ist, muss ich den spezifischen Auftrag zur Reparatur erteilen. Wenn das bei Dir auch so lief und Du den Auftrag zum Abpumpen des Kraftstoffs erteilt und möglicherweise sogar unterschrieben hast, wird's schwierig. Vielleicht redest Du besser einmal mit dem/der Chef/in der Garage. Immerhin wusstest Du ganz sicher, dass Du richtig getankt hast, und sie haben etwas völlig Unsinniges getan. Vielleicht hat er/sie ja ein Ehrgefühl als Handwerker oder Kaufmann. Oder man kommt auf die Idee, dass einmal 550 Franken Abzocken und nie Wiedersehen kein nachhaltiger Umgang mit Kunden ist.
mkay1985
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 11. Jan 2013, 01:18
Scenicmodell: ja04
Kurzbeschreibung: bj.11/99
rxe-ausstattung
201000km gelaufen
1.6 16v
Ausstattung: rxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Beitrag von mkay1985 »

tja, da haben sie dich wohl verarscht.
arbeite für einen sdi und ich vermute, der partikelfilter war dicht.
wenn du falsch tankst, dann fängt der wagen an zu stottern und geht irgendwann aus und springt nicht mehr an.
mal eben abpumpen ist fusch. es muss zumindest der filter gewechselt werden, bei mb sogar z.t. die spritleitung.
zu dem preis, mit filter und allem drum und dran, kann man nicht viel sagen. hat bei uns in der freien zum teil auch schon 200 aufwärts gekostet
ulim
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 20. Okt 2009, 06:44
Scenicmodell: Scenic III Phase 1
Kurzbeschreibung: Modell 2011
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Beitrag von ulim »

Hatte diese Fehlermeldung, als ich den Wagen nach erfolgter Unfallreparatur (unverschuldeter Frontalschaden, da ein entgegenkommender Passat die falsche Fahrbahn wählte...) beim Freundlichen abholte. Mein Hinweis, dass es vermutlich am Turbolader läge, lag völlig richtig: Beim Wiedereinbau der Motorteile hatte man einen Schlauch des Turboladers eingeklemmt. Bisher ist der Fehler nie wieder aufgetaucht.
Lilly-Fee
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 7. Feb 2013, 22:44
Scenicmodell: III 2009
Kurzbeschreibung: 2.0 dci
Ausstattung: Privilège
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Beitrag von Lilly-Fee »

hallöchen

meine renault garage hat den fehler tatsächlich gefunden. 2 kleine, popelige sensoren am turbo haben den winter nicht überstanden und den ganzen motor somit fast lahm gelegt. seit dieser reparatur kam die fehlermedung nicht mehr.
eigentlich hat uns das auto ja die richtige stelle und die dazupassende fehlermeldung immer geliefert aber irgendwie hat man nie was gefunden.
ich bin nur HEILFROH dass dieses desaster endlich ein ende gefunden hat.
falls also jemand mal wieder mit dem gleichen problemchen nach einer lösung sucht, hier ein tipp mehr :up:

ps:
kleines happy end wegen der falschen diagnose und dem auspumpen des Tanks: unsere garage hat und nichts dafür verrechnet. das nenne ich also wirklich fair :thx:
BC1608
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 52
Registriert: 19. Jan 2009, 21:11
Scenicmodell: GrandScenic
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Beitrag von BC1608 »

Hallo Leute,

Sonntag abend hat es uns auch erwischt. Großalarm im Cockpit, Motor kann zerstört werden, Abgassystem prüfen, nachdem ich den Hof verlassen wollte, war also Gott sei Dank noch zuhause. Nach einem Anruf bei der Assistance hatten wir uns darauf geeinigt, direkt am nächsten morgen Kontakt mit der Werkstatt aufzunehmen. Der Freundliche zitierte meine Frau in die Werkstatt, selbstfahrender Weise!! Das Auto kam an den Rechner, es wurde ein Reinigungsprogramm für den Partikelfilter durchlaufen lassen und nu ist wieder alles tutti.
Es war also wohl der Filter zu, angeblich zuviel Kurzstrecke. Meine Frau hatte zwar eine Woch Urlaub und ist kaum mit dem Wagen gefahren, vielleicht mal zum Einkaufen. Sonst fährt das Auto aber immer 60km am Tag, somit sollte der Filter doch mal ein bis zwei Kurzstrecken zwischendurch mitmachen, oder?
Na ja, mal abwarten, ob es das nun wirklich war.
Ich fand die Warnmeldung aber masslos übertrieben, die gelbe Motorwarnlampe hätte es auch getan.
Ich will nicht hoffen, dass wir unseren Scenic 1 Ph2 noch mehr nachtrauern müssen!
Raben
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 23. Jul 2013, 17:03
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Beitrag von Raben »

Hätte ich diesen Thread mal eher gesehen.. Dann wäre ich nicht letztens vor Schreck fast in Ohnmacht gefallen als der geliehene Wagen einer Bekannten plötzlich Alarm machte und mir sagte, dass ich grade dabei bin den Motor zu zerstören.
Fischbrötchen
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2157
Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
Scenicmodell: Phase 3 2014
Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht

Black Pearl-Schwarz

Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit

R-Link

Dachreling in Matt-Chrom

Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera

Panorama Glas-Schiebedach
Motor: dci 130
Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Beitrag von Fischbrötchen »

die Sache mit den Rusfilter ist meines erachtens schlecht gelöst. Könnte nicht einfach eine Meldung ähnlich wie bei der Wartung kommen z.B. Filterreinigung und 500 km. Dann kann man dann entscheiden ob man die 500 km fehrt oder gerade eh auf einer langstrecke ist und man drückt auf Reinigen und die Sache ist erledigt.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“