Kaltstartproblem Scenic 1,4 unter 5 Grad
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Kaltstartproblem Scenic 1,4 unter 5 Grad
Hallo !
Ich bin stolzer Besitzer eines Scenic BJ 2002. Immer wenn es kalt wird, geht die Maschine nach dem Anlassen immer wieder aus. Dieses Problem ist dann für ca 2 Minuten. Wenn die Maschine warm ist, ist das Problem weg. Die Werkstatt hat das Problem leider noch nicht gefunden. Ich habe aber heute Morgen gesehen, dass der von der Werkstatt vor dem Anlassen die Zündung für 2 Minuten an hatte, da ich denke, dass ein Elektronik- Problem vorliegt, kann vielleicht hier irgendwo die Lösung sein ?
Hat irend jemand eine Idee ? Meine Frau benötigt den Wagen dringend.
Nachtrag, nur um Missverständnissen vorzubeugen: Es ist eine 1,4 Liter Maschine 16 Ventiler und benötigt Superbenzin.
Lieben Gruß aus Braunschweig :gruebel:
Ich bin stolzer Besitzer eines Scenic BJ 2002. Immer wenn es kalt wird, geht die Maschine nach dem Anlassen immer wieder aus. Dieses Problem ist dann für ca 2 Minuten. Wenn die Maschine warm ist, ist das Problem weg. Die Werkstatt hat das Problem leider noch nicht gefunden. Ich habe aber heute Morgen gesehen, dass der von der Werkstatt vor dem Anlassen die Zündung für 2 Minuten an hatte, da ich denke, dass ein Elektronik- Problem vorliegt, kann vielleicht hier irgendwo die Lösung sein ?
Hat irend jemand eine Idee ? Meine Frau benötigt den Wagen dringend.
Nachtrag, nur um Missverständnissen vorzubeugen: Es ist eine 1,4 Liter Maschine 16 Ventiler und benötigt Superbenzin.
Lieben Gruß aus Braunschweig :gruebel:
Zuletzt geändert von tunix123 am 24. Nov 2004, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 403
- Registriert: 31. Aug 2004, 11:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaltstartproblem Scenic 1,4 unter 5 Grad
dabei handelt es sich wohl um "Vorglühen". Dies war früher bei Dieselmotoren generell notwendig bei Kälte. Bei modernen Motoren sollte es nicht mehr notwendig sein, beim Scénic 2 mit Startknopf wüsste ich auch gar nicht wietunix123 hat geschrieben:Ich habe aber heute Morgen gesehen, dass der von der Werkstatt vor dem Anlassen die Zündung für 2 Minuten an hatte, da ich denke, dass ein Elektronik- Problem vorliegt, kann vielleicht hier irgendwo die Lösung sein ?
Gruß Walter
Kein Problem
Ist absolut kein Problem ! Ich bin am überlegen ob ich mit Notebook und Webcam den Wagen starte. Sonst glaubt mir das keine S.. !
Lieben Gruß
Lieben Gruß
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Von Renault gibt es die Empfehlung, bei kalten Temperaturen vor dem Starten die Zündung einige Zeit einzuschalten und nicht gleich zu starten (auch benziner!). Steht in der Bedienungsanleitung, deshalb auch nicht näher erklärt warum. Kann sein dass die Benzinpumpe dann länger vorlaufen kann und dann mit noch fetterem Gemisch gestartet wird. Aber nur eine vermutung. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt? Motortemperatursensor i.o.?
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 653
- Registriert: 29. Okt 2003, 20:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ist absolut kein Problem ! Ich bin am überlegen ob ich mit Notebook und Webcam den Wagen starte. Sonst glaubt mir das keine S.. !
Doch glaub ich. Ich kenn das nämlich. Hatten wir auch shcon wenns kalt war. es war sogar schon mal so, wenn wir geschaltet haben, dass der Drehzahlmesser bis auf null ging, und wenn wir nicht wieder schnell eingekuppelt hätten wär er abgegangen.
Von Renault gibt es die Empfehlung, bei kalten Temperaturen vor dem Starten die Zündung einige Zeit einzuschalten und nicht gleich zu starten (auch benziner!)
Ja das hängt aber sicher nicht damit zusammen. ich weiß nur von unserem auto dass der anlasser sehr langsam dreht am morgen, wenn der wagen kalt ist. und ich denke einfach, dass renault will es deswegen macht: macht man die zündung an und wartet, dann hat ja das auto schon alle ellektrische einheiten wie ABS Airbag überprüft, die sehr viel strom brauchen. hat sich das erledigt, kann die batterie mehr strom zum anlassen bringe.
ich denke es hängt damit zusammen.
Zündung anlassen
Benzinpumpe und fettes Gemisch mit eingeschalteter Zündung ?
Das wäre eine Erklärung. Warum habe ich das nicht in der Bedienungsanleitung gesehen? Morgen schlage ich nochmal nach !
Vielen Dank ! Vielleicht ist das ein Ansatz. :!:
Das wäre eine Erklärung. Warum habe ich das nicht in der Bedienungsanleitung gesehen? Morgen schlage ich nochmal nach !
Vielen Dank ! Vielleicht ist das ein Ansatz. :!: