Bernie45 hat geschrieben:Ich habe aber jetzt durch Zufall gesehen das ein neuer Grand Scenic raus kommt.
Ist der Kofferraum merklich größer als vom normalen Scenic und hat der Grand Scenic genug Platz für die zwei Hunde?
Mein Tipp:
Der Grand Scenic III erfüllt dein Anforderungsprofil - der Kofferraum ist wesentlich größer, als der des kurzen Scenic und die Ladekante ist bei beiden sehr niedrig. Es gibt sicherlich noch Händler, die einen in der Pipeline haben. Das Bose-Modell lässt keine, oder besser, kaum Wünsche offen. Ein ordentlicher Rabbatt wird dir sicher sein.
Kurzbeschreibung: SCÉNIC 3 Dynamique 1.6 16V 110 Perlmutt-Schwarz- Confort-Paket - Navigation Carminat TomTom-Radio CD MP3 3D Sound by Arkamys Bluertooth Plug and Play USB
Ja danke für den Tipp, der neue soll allerdings erst im nächsten Jahr gekauft werden. Wenn ich das richtig gelesen habe, soll der Kofferraum vom neuen Grand Scenic noch etwas größer sein.
Gruß Bernie
Die Länge wächst um 7,5 Zentimeter auf 4,63 Meter, der Radstand um 3,5 Zentimeter auf 2,80 Meter, und die Breite um zwei Zentimeter auf 1,87 Meter. Auch höher wird der Grand Scénic, wobei der Zuwachs um 1,5 Zentimeter auf 1,60 Meter von der gleichzeitig drei Zentimeter höheren Bodenfreiheit überkompensiert wird.
Die Ladekante beim neuen GS dürfte damit auch 3 (oder 5) cm höher sein (Der Preis der Riesenscheibenräder) und die Innenhöhe entsprechend kleiner (im besten Fall nur die 1,5 cm). Insofern ist der Tip mit dem GS III vielleicht doch ganz gut, der neue wird sowieso erst irgendwann im nächsten Jahr wirklich geliefert. Hat jemand schon den "kurzen" neuen S IV gesehen?
Bernie45 hat geschrieben:Ja danke für den Tipp, der neue soll allerdings erst im nächsten Jahr gekauft werden. Wenn ich das richtig gelesen habe, soll der Kofferraum vom neuen Grand Scenic noch etwas größer sein.
Gruß Bernie
Wenn ich das richtig gelesen habe hat der aktuelle GS3 gerade so um die 50 Liter weniger Kofferraumvolumen als der neue Espace. Ich kann mir nicht vorstellen das der neue GS4 einen größeren Kofferraum haben wird als der Espace. Es schrumpft einiges bei den neuen Renault Modellen. Im vorigen Espace konnte ein Fahrrad hineingeschoben werden, im neuen geht es nur mehr schräg oder du zerlegst dein Rad. Für mich bestätigt es daß das Neue nicht immer besser ist. Das einzige was zulegt bei den Renault und natürlich auch bei andere Hersteller ist der Elektronikmüll.
der Espace hat wohl vielfach Verwunderung ausgelöst. Ein extra großer Van in dem man sich den Kopf anschlägt.
Ich kenne keine Absatzzahlen aber mir scheint, er findet sich auch selbst in F fast gar nicht auf den Strassen.
Ebenso bleibt es rätselhaft warum der neue Scenic in den Außenmassen noch spürbar zulegen soll. Der SIII war gerade noch wendig und parkhaustauglich (auch wegen der guten Türwinkel hinten), wenn auch schon grenzwertig. Noch mehr ist m.E. daneben. Selbst mit 7 Sitzen ist der Platz ganz gut. Wer ständig 7 Sitze braucht wird doch eh in Richtung Bus gehen.
Also ich würde mir an deiner Stelle auch noch einen GS 3 holen.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Neue größer wird. War da vom neuen Espace auch enttäuscht. Allerdings so ein wunderschönes Auto.
Und das er nicht viel auf den Straßen zu sehen ist kann ich nicht bestätigen. Hier bei uns habe ich schon einige gesehen.
Cyrano83 hat geschrieben:War da vom neuen Espace auch enttäuscht.
Moin,
persönlich fühle ich mich in Bezug auf den neuen Espace eher verarscht.
Espace heißt Raum und genau das boten alle Espacce im Überfluß, außer dem aktuellen Modell.
Der hat, trotz gleicher Ausmaße ein Drittel (=1000 L) weniger Laderaum.
Und dann stellt sich wirklich die Frage warum man ein fast 5m langes Auto kaufen soll, wenn man mehr Laderaum in einem deutlich kleineren Fahrzeug bekommt. Was obendrein auch noch deutlich preiswerter ist.
Es stimmt schon, Renault scheint einen Paradigmenwechsel bei all seinen Modellreihen vorzunehmen, mal weniger, mal mehr ausgeprägt.
So wurde der Clio nunmehr äußerst elegant und formschön gestylt, während die Clios früher immer irgendwie oder irgendwo einen "Schuss hatten", etwas unsymmetrisches, nicht so ganz passendes, eigenwilliges, der kleine Twingo, einst ein Vorreiter und Vorzeigeauto für einen besonders platzsparenden Frontantrieb mit Quermotor und erstaunlich viel Platz auf kleinster Grundfläche, dazu eine Variabilität, die ihres gleichen suchte, wurde zur Heckmotorschleuder gemacht, wenig Platz auf relativ großer Fläche, keinerlei Variabilität mehr, sehr kleiner Kofferraum "dank" des Heckmotors, der nur noch ein unregelmäßig laufender Dreizylinder ist, vorne unter eine kleinen Klappe = überhaupt kein Stauraum, dieser Bereich ist dem Scheibenwischwasser vorbehalten, also ehrlich jetzt, WAS SOLL DAS? Das konnte der olle Käfer ja besser, der hatte vorne noch sowas wie einen Stauraum, zwar zerklüftet, aber immerhin. Und er wurde bereits vor dem letzten Weltkrieg konstruiert! Und alle Welt schimpfte auf das schreckliche und gefährliche Fahrverhalten, man war froh, als man diese Heckschleuder endlich nicht mehr baute - und nun das schlecht gemachte Revival von Renault!
Der ehemalige Europa-Vorreiter aller Minivans, der Espace, wurde zwar länger, aber Innen kleiner, das ist kein Minivan mehr, das ist eine ganz neue Fahrzeugklasse, vorne viel Platz, hinten geht so und Kofferraum, na ja. Dafür so lang wie ne Luxuslimousine, der Preis ist ja auch fast danach. Wer kauft sich denn sowas?
Die, die Platz brauchen sicherlich nicht, die, die eine Limousine fahren wollen, auch nicht.
Der neue Scenic IV wird ebenfalls länger, breiter, höher, während sein nutzbarer Innenraum kleiner wird, weil die Bodenfreiheit wächst. Warum eigentlich? War die Bodenfreiheit bisher nicht ausreichend?
Die großen Räder können nicht dran Schuld sein, denn wenn man die konstruktiv so vorsieht, kann man die entsprechend montieren bzw, das Fahrwerk dafür auslegen.
Diese großen aber schmalen Räder/Reifen werden wieder mal eine Sonderstellung sein, wie auch schon die 17-Zöller bei den Scenic II und III, nur wenige Hersteller bieten Reifen dafür an, weil nur dieses eine Auto solche Reifen benötigt, daher sind die Reifen dafür exorbitant teuer, viel breitere Reifen des gleichen Durchmessers kosten nur die Hälfte, weil dort die Konkurrenz größer ist, das Angebot vielfältiger.
Dann wird auch noch das Sitzkonzept umgestellt .... na ja, das muss man mal abwarten, vielleicht ist das ja gar nicht sooo schlecht, wie einige das jetzt meinen.
Immerhin wird es im neuen Scenic endlich einen viel stärkeren Dieselmotor mitsamt dem Doppelkupplungsgetriebe geben, das wäre DER Antrieb für mich.
Nun wenn gibt es als Antreib den 160 dci wie im Talisman. Bei den sind sich die Autozeitungen einig, dass er trotz eines. in den unteren Gängen, sehr abgestuften Getriebes eine deutliche Anfahrschwäche hat und erst wenn dass Auto fahrt aufgenommen hat zu beschleunigen beginnt. Es fehtl meiner meinung nach entweder 0,4 Liter mehr Hubraum, einen Druckspeicher oder ein E-Lader bei diesen Motor um in den unteren Bereichen nicht zu verhungern.