beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
chris2609
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 21. Nov 2017, 12:25
Scenicmodell: sinec2
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Beitrag von chris2609 »

Hallo zusammen,

seit 6 Wochen bin ich Stolzer Besitzer eines 10 Jahre jungen Scenic, nachdem ich mich von meinem 23 Jahre alten Polo getrennt habe :-)

Als der Händler mir den wagen auf den Hof gestellt hatte war ich begeistert.
Als ich abends von der Arbeit nachhause wollte nicht mehr so, beide Abblendlichter waren durchgebrannt.
Ich bin dann mit den Nebelscheinwerfer nach hause gefahren.

Ich habe beide Leuchten innerhalb von 25 Minuten ausgetauscht bekommen, mit den wohl üblichen schrammen und blauen Flecken.

Gestern (6 Wochen später) das selbe Spiel :( auf schlag beide Lampen durchgebrannt.
Hat das von euch schon mal jemand erlebt?
Mir ist aufgefallen das bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius in mehr oder weniger regelmäßigen abständen ein Relais Schaltet und dabei flackert dann das Fahrlicht mehr oder weniger doll wenn das Relais schaltet.
Ich vermute das das die Ursache ist.
Ich hoffe das Ihr mir mit Infos weiterhelfen könnt.

Gruß Bernd
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Beitrag von tomruevel »

Moin,

da vermutest Du falsch.

Dieses schaltende Relais steuert den elektrischen Zuheizer für das Kühlwasser. Das geschieht unterhalb bestimmter Temperaturen und ist völlig normal.

Zwei Ursachen für die recht kurzfristig durchgebrannten Leuchtmittel kann ich mir vorstellen:
Pech, fehlerhafte Lampen erwischt (bei den original mitgekauften ist ja nicht klar wie lange die schon gebraucht wurden).
Oder die Bordspannung ist zu hoch = nachmessen lassen.
madimek
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 124
Registriert: 2. Feb 2009, 20:09
Scenicmodell: Grand Scenic 2 PH2
Kurzbeschreibung: 1.9 dci Fap
mambagrün
Verkauft
Ausstattung: executive
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Beitrag von madimek »

Hei. Welche Lampenmarke hast du den eingebaut ? Bei mir waren auch schon mal beide zur gleichen Zeit durchgebrannt. Bis jetzt habe ich die besten Erfahrungen mit "Philips" und den " White Hammer" Birnen gemacht.
MfG Martin
Baerle
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 231
Registriert: 29. Okt 2013, 20:49
Scenicmodell: keiner
Kurzbeschreibung: Mercedes Benz 190E 1.8 aus 1993
Motor: M102
Ausstattung: ?
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Beitrag von Baerle »

Hallo! Bei unserem Scenic sind beide Phänomene auch vorhanden - sowohl das flackernde Licht bei geringen Außentemperaturen (normal - der Zuheizer hat meinen Infos nach 1800W - zieht also 150A!) als auch häufig durchbrennende Scheinwerferbirnen.

Das flackernde Licht läßt sich mit einer RICHTIG guten Batterie deutlich verbessern - ich habe im Sommer eine Markenbatterie mit extrem hohem Kaltstartstrom eingebaut - ich glaube es war eine Bosch oder Varta. Die vor 4 Jahren vor dem Kauf vom Händler eingebaute Billigbatterie war schon defekt.

Bei den Birnen habe ich drei Theorien die wohl alle teilweise zutreffen: 1. viele Birnen taugen nicht mehr viel 2. die DE-Scheinwerfer werden hinter der dicken Glaslinse recht heiß 3. das Flackern durch den Zuheizer verlängert die Betriebsdauer der Lampen sicher NICHT. Erfahrungen mit der Lebensdauer verschiedener Hersteller / Lampenmodelle habe ich nicht - die einfachen, günstigen Lampen die meine Renaultwerkstatt einbaut halten aber gefühlt am längsten. Gefühlt wurde der Verschleiß geringer seit bei unserem Auto das Tagfahrlicht aktiviert wurde - Abblendlicht ist dauerhaft (bei laufendem Motor :) ) an.

Da bei mir an einem Scheinwerfer die Höhenverstellung nicht mehr richtig geht und an beiden Halterungen abgebrochen sind bin ich am überlegen auf die Phase I - Scheinwerfer zurückzurüsten - die sind Klarglas und mit Sicherheit deutlich heller.

mfg

Manuel
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Beitrag von tomruevel »

Moin,

etwas zu den Leuchtmittels.
Diese White Hammer hatten ja ein tolles Licht. Für kurze Zeit.
Im Rythmus von 3 Monaten waren immer beide defekt.

In unserem GS (Phase I) habe ich Leuchtmittel vom Wühltisch genutzt. Pro Stück € 5. Die haben ebenso lange gehalten wie die teureren. Einzig scheint die Lichtausbeute schlechter gewesen zu sein (weas bei mir egal ist da ich kaum im Dunkeln fahre).

Zu der Umrüstung auf Phase I Scheinwerfer.
Die passen nicht weil die Form geringfügig anders ist.
Und das Licht ist mit den Projektionsscheinwerfern deutlich besser abgegrenzt. Ich hatte den direkten Vergleich weil wir eine Zeit lang parallel einen Phase I sowie Phase II fahren konnten.
Baerle
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 231
Registriert: 29. Okt 2013, 20:49
Scenicmodell: keiner
Kurzbeschreibung: Mercedes Benz 190E 1.8 aus 1993
Motor: M102
Ausstattung: ?
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Beitrag von Baerle »

tomruevel hat geschrieben: 21. Nov 2017, 22:08 Zu der Umrüstung auf Phase I Scheinwerfer.
Die passen nicht weil die Form geringfügig anders ist.
Oh Mist - echt? :? :shock: :o :(
chris2609
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 21. Nov 2017, 12:25
Scenicmodell: sinec2
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Beitrag von chris2609 »

Hallo zusammen

Erstmal vielen dank für die Infos.
Jetzt wird mir einiges klar.
Wenn der einen derartig hohen Strom zieht dann sind die Spannungs Schwankungen verständlich.

Da bei mir das licht nicht nur heller und dunkler wird, sondern beim einschalten für einige Zehntel Sekunden ganz ausgeht ist das für die Lampe quasi ein kompletter ein aus Schaltvorgang und das frisst Lebenszeit.

Meine Battary ist von 10 2016 und eine waschechte noname und da wird der Hund wohl begraben liegen.

Meine Lampen sind von Aldi und mit denen hatte ich immer gute Erfahrungen.

Übrigens die Übung zahlt sich aus der Lampenwechsel hat nur noch 10 Minuten gedauert. Nur das mit den Prellungen und abschürfungen habe ich noch nicht im griff. :lol:

vielen Dank für eure Hilfe :)

Gruß Bernd
chris2609
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 21. Nov 2017, 12:25
Scenicmodell: sinec2
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Beitrag von chris2609 »

Hallo Manuel,

Könntest du mir mitteilen was für eine Battary du eingesetzt hast Bosch/Varta wie viel AH und spitzen Strom?


Lieben Dank im voraus

Gruß Bernd
Baerle
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 231
Registriert: 29. Okt 2013, 20:49
Scenicmodell: keiner
Kurzbeschreibung: Mercedes Benz 190E 1.8 aus 1993
Motor: M102
Ausstattung: ?
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Beitrag von Baerle »

Ist eine silberne Varta 74Ah und 750A Spitzenstrom

Ich hatte auch immer das Gefühl das Licht geht kurz aus - seit der neuen Batterie schwankt es nur noch.
HighHopeS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 114
Registriert: 21. Dez 2015, 14:26
Scenicmodell: JA01
Kurzbeschreibung: 2 Liter Scenic aus 1999.

Leistungsarm und Schadstoffstark ;-)
Ausstattung: unbekannt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: beide Fahrlichter brennen innerhalb 6 Wochen durch

Beitrag von HighHopeS »

Hat das Auto eine Lichtautomatik, also das Licht geht automatisch mit dem Motor/Zündung an?

Falls ja, würde ich es mal testen und die Automatik ausschalten und das Licht manuell ein/ausschalten. Einschalten erst nachdem der Motor läuft :-)

Hatte in meinem Scenic die Lampen über Relais direkt auf die Batterie geklemmt da an den Originalkabel nur um die 11,2 Volt anlagen bei laufendem Motor und mir das Licht deswegen zu dunkel war. Über die Relaisschaltung kamen dann knapp 13 Volt an der Birne an was man auch an der Lichtausbeute merkte. Und die Lampen sind in knapp 2 Jahren nicht einmal durchgebrannt.
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“