Bremsen - Bremspedalweg lang und weich
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 76
- Registriert: 30. Aug 2013, 12:08
- Scenicmodell: Scenic 3 JZ 2009
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 JZ 2009
1.4 Liter, 130 PS - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bremsen - Bremspedalweg lang und weich
Hallo zusammen,
seit einigen Monaten ist der Pedalweg lang und weich. Im Stand ist er wieder kürzer und die Bremese spricht viel schneller an. Die Bremskraft ist da - aber man muss aber einen ganz schön langen weg in kauf nehmen bis die Bremse kommt. Luft ist keine im System. Bremsflüssigkeit ist voll. Flüssigkeitswechsel hatte ich letztes jahr im Sommer. Gibt es hier ein Bauteil was hier einen defekt haben könnte ?
LG
seit einigen Monaten ist der Pedalweg lang und weich. Im Stand ist er wieder kürzer und die Bremese spricht viel schneller an. Die Bremskraft ist da - aber man muss aber einen ganz schön langen weg in kauf nehmen bis die Bremse kommt. Luft ist keine im System. Bremsflüssigkeit ist voll. Flüssigkeitswechsel hatte ich letztes jahr im Sommer. Gibt es hier ein Bauteil was hier einen defekt haben könnte ?
LG
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 498
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Usercontroling
- Beiträge: 799
- Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
- Scenicmodell: Scenic IV
- Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Bremsen - Bremspedalweg lang und weich
Ich würde auch erstmal die Bremsanlage entlüften/lassen. Gibt es keine Besserung, tippe ich auf den Bremskraftverstärker.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 76
- Registriert: 30. Aug 2013, 12:08
- Scenicmodell: Scenic 3 JZ 2009
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 JZ 2009
1.4 Liter, 130 PS - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bremsen - Bremspedalweg lang und weich
Lösung ist da. Die Schraube mit dem Konus am Bremssattel hatte einen leichten ölaustritt - gereingt, neu eingeschraubt - brems wieder einwandfrei.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 76
- Registriert: 30. Aug 2013, 12:08
- Scenicmodell: Scenic 3 JZ 2009
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 JZ 2009
1.4 Liter, 130 PS - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bremsen - Bremspedalweg lang und weich
ok, leider war die Lösung nicht auf dauer zielführend. Es leigt hier wohl ein anderer Fehler vor. Nächster Tip ist der ABS - Block. at jemand Erfahrung mit dem Fehlerbild ?
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 76
- Registriert: 30. Aug 2013, 12:08
- Scenicmodell: Scenic 3 JZ 2009
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 JZ 2009
1.4 Liter, 130 PS - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bremsen - Bremspedalweg lang und weich
Alles zusammen, die Herausforderung ist leider noch aktuell.
Getauscht wurde bereits der Bremskraftverstärker, der Bremskraftverteiler und der ABS-Block. Nach dem Entlüften war es für 100km endwandfrei. Jetzt ist der Pedalweg wieder weich - dann kommt erst die Bremswirkung. Info: die Bremse ist direkt schön hart, wenn das Auto die elektrische Parkbremse anzeiht. Bremsscheiben hinten sind erst 7 Monate jung. Eventuell hat jemand noch einen Hinweis.
Ist es möglich, das hier der Tester von der Renaultwerkstatt mal rann muss um hier alles irgendwie neu einzustellen - elktrische Handbremse - ABS ,? etc ?
Danke für euren Input.
Getauscht wurde bereits der Bremskraftverstärker, der Bremskraftverteiler und der ABS-Block. Nach dem Entlüften war es für 100km endwandfrei. Jetzt ist der Pedalweg wieder weich - dann kommt erst die Bremswirkung. Info: die Bremse ist direkt schön hart, wenn das Auto die elektrische Parkbremse anzeiht. Bremsscheiben hinten sind erst 7 Monate jung. Eventuell hat jemand noch einen Hinweis.
Ist es möglich, das hier der Tester von der Renaultwerkstatt mal rann muss um hier alles irgendwie neu einzustellen - elktrische Handbremse - ABS ,? etc ?
Danke für euren Input.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 498
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Bremsen - Bremspedalweg lang und weich
klingt abenteuerlich... 😬
Was passiert eigentlich wenn Du folgendes machst:
1. Auto steht auf einer geraden Fläche (also rollt nicht)
2. Motor aus
3. Handbremse lösen!
4. Bremse ein paar mal (5x) voll betätigen damit der Bremskraft-Verstärker die Wirkung verliert.
5. Wenn Du jetzt bremst, ist es immer noch weich?
Was passiert eigentlich wenn Du folgendes machst:
1. Auto steht auf einer geraden Fläche (also rollt nicht)
2. Motor aus
3. Handbremse lösen!
4. Bremse ein paar mal (5x) voll betätigen damit der Bremskraft-Verstärker die Wirkung verliert.
5. Wenn Du jetzt bremst, ist es immer noch weich?
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 966
- Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras - Motor: DW10
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Bremsen - Bremspedalweg lang und weich
Hallo,
Bitte folgende Sachen nicht vermischen, aufgrund deiner Problembeschreibung kanns durchaus sein das falsch gesucht wird:
Wenn der Motor steht und ein paar Mal auf die Bremse getreten wird, ist der unterdruck im Bremskraftverstärker aufgebraucht und das Bremspedal ist vor allem bei Scheibenbremsen betonhart.
Ein Einmaliges Nachsacken und auch ein tieferes / weicheres Bremsgefühl nach dem Starten (Unterdruck wird aufgebaut) ist auch normal (bis zu einem gewissen Maß)
Nicht Normal ist hingegen folgendes:
Ein weiches Bremspedal wenn der Motor steht und mehrfach getreten wurde, im Extremfall nach mehmahligen Pumpen baut sich Druck auf --> Luft im System, fahrzeug stehen lassen
Ein nachsinken des Pedals, wenn man für 30s oder länger Konstant druck ausübt, verstärkt wenn der Motor läuft --> Bremskreis undicht --> gaaaaanz gefährlich, Fahrzeug unbedingt stehen lassen
Dann würde ich persönlich im Funktionsbereich der hinteren Bremssättel suchen:
Eine gewisse reduktion des Leerweges beim Anziehen der Parkbremse ist normal:
Im normalen Betrieb haben die Beläge etwas Luft zur Bremsscheibe, diesen Hub bewegst du die sättel leer bis zum Druckpunkt. Wenn die Parkbremse angezogen ist, gibts diesen weg nicht, entsprechend muss keine Flüssigkeit dies ausgleichen., Pedal ist früher hart (nur der Hub der Vorderen Sättel muss gemacht werden).
Um den Belag und Scheibenverschleiß auszugleichen ist im Bremssattel eine Mechanismus verbaut der dann auch die Parkbremse nachführt. Wenn allerdings der Mechanismus nicht 100% löst wird der Nachstellmechanismus nicht freigegeben und der Belag ist immer weiter weg von der Scheibe --> leerweg erhöht sich. Das ist z.b. das Problem an der Parkbremsautomatik im Scenic II / Espace IV, die dann den Sattel nicht mehr vollständig freigibt und der Leerweg sich immer mehr erhöht.
Möglicherweise ist auch eine Kolbendichtung im Sattel hart oder die Manschette und zieht einen Kolben der Bremssättel hinten wieder weiter ab als sie soll. Ebenso könnte eine Schiefstellung durch ein defektes Radlager die Luft zwischen Beläge und Sättel erhöhen...
Denke nicht, das hier ein Tester abhilfe schafft, sondern ein kompetenter mechaniker, der sich eine oder zwei stunden zeit nimmt und den Fehler eingrenzt. Das was bisher gemacht wurde ist eher einfach irgendwas.
Bitte folgende Sachen nicht vermischen, aufgrund deiner Problembeschreibung kanns durchaus sein das falsch gesucht wird:
Wenn der Motor steht und ein paar Mal auf die Bremse getreten wird, ist der unterdruck im Bremskraftverstärker aufgebraucht und das Bremspedal ist vor allem bei Scheibenbremsen betonhart.
Ein Einmaliges Nachsacken und auch ein tieferes / weicheres Bremsgefühl nach dem Starten (Unterdruck wird aufgebaut) ist auch normal (bis zu einem gewissen Maß)
Nicht Normal ist hingegen folgendes:
Ein weiches Bremspedal wenn der Motor steht und mehrfach getreten wurde, im Extremfall nach mehmahligen Pumpen baut sich Druck auf --> Luft im System, fahrzeug stehen lassen
Ein nachsinken des Pedals, wenn man für 30s oder länger Konstant druck ausübt, verstärkt wenn der Motor läuft --> Bremskreis undicht --> gaaaaanz gefährlich, Fahrzeug unbedingt stehen lassen
Dann würde ich persönlich im Funktionsbereich der hinteren Bremssättel suchen:
Eine gewisse reduktion des Leerweges beim Anziehen der Parkbremse ist normal:
Im normalen Betrieb haben die Beläge etwas Luft zur Bremsscheibe, diesen Hub bewegst du die sättel leer bis zum Druckpunkt. Wenn die Parkbremse angezogen ist, gibts diesen weg nicht, entsprechend muss keine Flüssigkeit dies ausgleichen., Pedal ist früher hart (nur der Hub der Vorderen Sättel muss gemacht werden).
Um den Belag und Scheibenverschleiß auszugleichen ist im Bremssattel eine Mechanismus verbaut der dann auch die Parkbremse nachführt. Wenn allerdings der Mechanismus nicht 100% löst wird der Nachstellmechanismus nicht freigegeben und der Belag ist immer weiter weg von der Scheibe --> leerweg erhöht sich. Das ist z.b. das Problem an der Parkbremsautomatik im Scenic II / Espace IV, die dann den Sattel nicht mehr vollständig freigibt und der Leerweg sich immer mehr erhöht.
Möglicherweise ist auch eine Kolbendichtung im Sattel hart oder die Manschette und zieht einen Kolben der Bremssättel hinten wieder weiter ab als sie soll. Ebenso könnte eine Schiefstellung durch ein defektes Radlager die Luft zwischen Beläge und Sättel erhöhen...
Denke nicht, das hier ein Tester abhilfe schafft, sondern ein kompetenter mechaniker, der sich eine oder zwei stunden zeit nimmt und den Fehler eingrenzt. Das was bisher gemacht wurde ist eher einfach irgendwas.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor merlin667 für den Beitrag:
- diesel-engine (20. Feb 2025, 14:36)
- Bewertung: 25%
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 76
- Registriert: 30. Aug 2013, 12:08
- Scenicmodell: Scenic 3 JZ 2009
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 JZ 2009
1.4 Liter, 130 PS - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bremsen - Bremspedalweg lang und weich
Lieben Dank für deinen Ansatz Merlin667 - hört sich stimmig an - ich gebe das weiter an meinen Lieblingsmechaniker :-)