Klimaanlage springt nicht an

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von volker1234567890 »

Das beide Dinge gleichzeitig defekt sein sollen, glaube ich nicht. Wenn ein Kompressordefekt vorliegt, dann ist er meist undicht. Das soll laut ATU in Deinem Fall ja nicht so sein. Dir wurde mitgeteilt, dass alles dicht sei. Das die Kolben des Kompressors fest wären, denke ich auch nicht. Das ist oft nur so, wenn die Anlage sehr lange nicht benutzt wurde und eben festkeimt. Du hattest ja wohl geschrieben, dass die Klimaanlage vor dem ATU-Besuch noch ging und nach der Wartung nicht mehr, wenn ich nicht irre. 
Außerdem: Wenn der Kompressor defekt wäre, würde er nach Überbrückung (wie sie ATU getätigt hatte) auch nicht kühlen. Also irgendetwas passt in der Aussage der ATU überhaupt nicht. Ich glaube denen daher nicht, dass der Kompressor defekt ist.
Ein Sensor kann aber in Deinem Wagen defekt sein, logisch.
Ich würde es Dir nicht wünschen, dass ATU nunmehr irgendetwas ungeprüft austauscht. Ein Kompressor ist teuer, das weißt Du. 
Wenn ich Du wäre, würde ich mir die Fehlermeldungen zeigen lassen und eine Zweitmeinung einholen.
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 86
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

Ich habe geschrieben, dass der Kondensator defekt sei. Nicht der Kompressor.
So wurde es mir am Telefon mitgeteilt. Ich kenne mich nicht damit gut aus.
Dachte allerdings, dass es einen Unterschied zwischen Kompressor und Kondensator gibt.
Der Kompressor sei dicht und in Ordnung.
Annonym4000
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 141
Registriert: 3. Sep 2019, 07:10
Scenicmodell: Grand Scenic III TCe
Motor: 1.4L Tce (H4J 700)
Ausstattung: Dynamic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von Annonym4000 »

Der Klimakondensator für aber nie im Fehlerspeicher auftauchen. Der Kondensator ist so wie der Kühler vom Motor aufgebaut, sitzt meist vor dem Motorkühler und hat keine Diagnosemöglichkeit über OBD.
Einzige Diagnose ist Dichtheitsprüfung und Sichtkontrolle!
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 86
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

Möglicherweise habe ich das falsch verstanden/ falsch interpretiert?

Bekam gerade telefonische Rückmeldung, dass alles gemacht sei.
Allerdings wurde mir mitgeteilt, dass der Magnetschalter am Kompressor nicht mehr im besten Zustand sei. Ob man den Kompressor auch noch tauschen sollte? Auf Nachfrage wurde ein Preis von600€ benannt (ob nur der Gerätepreis gemeint war, oder der gesamte Tausch, blieb unklar).
Ich habe gefragt, ob man den Magnetschalter nicht auch einzeln tauschen könnte?
Scheinbar wäre das möglich, da die Antwort lautete, Mann könnte ihn zwar tauschen, bekäme aber den Magnetschalter nicht geliefert.

Jetzt Versuche ich diese Sache über befreundete Kfz'ler zu organisieren und zu lösen. Möchte natürlich nicht, dass wegen dem Magnetschalter gleich der ganze Kompressor kaputt geht.
merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 960
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von merlin667 »

Hallo,

Dieses verhalten betrifft soweit mir bekannt ist zumindest alle Benzinermotorisierungen mit S2000, S2000 Turbo und S3000 Einspritzungen (also jede Benzinermotorisierung im Scenic 2), bei den Diesel Motorisierungen müsste ich mich erst einlesen.

Wenn die Keycard im Zündschloss ist, bleibt die Zündung für eine gewisse Zeit an. Wenn die Zündung an ist, ist das Motorsteuergerät aktiv, das auch den Drucksensor auswertet. und dieses bekommt eben während dem Auslesen die Unterdruckmeldung.

Ein Kondensatorfehler wird meines Wissens nach bei keiner Klimaanlage, die nur Kühlt gemessen. Beim Verdampfer (also innenteil) könnte man ein einfrieren Erkennen, würde aber heissen, das die Klimaanlage sehr gut kühlt. Ein Problem am Kondensator (zuwenig warmeableitung) würde bedeuten, das der Kältemitteldruck ansteigt, zu allererst die zweite Ventilatorstufe vorne anspricht und dann in weiterer Folge bei Überschreiten einer grenze wird der Kompressor deaktiviert (und nach absinken dann wieder aktiviert).

Beim Kompressor gibts keinen Magnetschalter, da gibts eine Magnetkupplung ;) wie haben die den Zustand der Kompressorkupplung identifiziert? Haben die den Spalt zwischen Belag und Kupplungsfläche gemessen und mit einem Sollwert verglichen???? Oder einfach nur optisch die ist dreckig?
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 86
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

Zunächst vielen Dank für die Erklärung!!!

OK Magnetkupplung, nicht Magnetschalter...
Aber ich glaube, es war nachvollziehbar, was ich meinte...

Ich arbeite im Rettungsdienst als Sanitäter und habe heute, während der Schicht, nur eine telefonische Rückmeldung bekommen. Zudem war ich gleichzeitig teilweise im Einsatz. Eine Rückfrage bezüglich des Zustandes der Magnetkupplung habe ich in diesem Moment nicht hinterfragt.
Werde das, dank der Information, bei Abholung nachholen und hoffe, eine nachvollziehbare Information zu bekommen. Ich vermute, er sieht einfach nur verschlissen/ dreckig aus? Aber ich werde hier eine Rückmeldung geben, sobald ich mehr weiß, fals ich dann mehr weiß...

Ach ja, ich ergänze:
Erinnere mich, dass am Telefon gesagt wurde, das die Klimaanlage zwar wieder funktioniert, aber "Geräusche" machen würde. Dadurch kam dann die Magnetkupplung ins Spiel. Wie die funktioniert, ob daher die Geräusche kommen usw. keine Ahnung.
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von volker1234567890 »

Weil Du fragst, den Kompressor würde ich nicht mit tauschen lassen. Mein Scenic II hatte zuletzt dann >400.000km 
auf dem Tacho. Die Klimaanlage ging bis zum Abstellen des Wagens. Der Kompressor musste nie ersetzt werden.
Nur Alu-Klima-Leitungen wurden mal wegen einer Undichtigkeit gewechselt. Natürlich kann auch mal ein Kompressor
vorzeitig ausfallen. Aber zum Spaß würde ich ihn nicht wechseln lassen. Da verbrennst Du hunderte Euro.
Übrigens: Deinen Job finde ich Klasse. Aber das nur nebenbei.
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 86
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

Ich habe das Fahrzeug heute aus der Werkstatt ausgelöst.
Habe den Meister gefragt, was da jetzt genau wegen der Magnetkupplung sei.
Eine normalverständliche Antwort hat er sich nicht entlocken lassen.

Ich habe gefragt, was denn jetzt genau mit der Magnetkupplung sei.
Entweder wollte er es mir nicht verständlich sagen, oder er konnte es selbst nicht verständlich sagen.
Er meinte nur, dass der Kompressor gelegentlich Geräusche machen würde.
Bei einigen Einschaltungen wäre alles normal, bei anderen kommen die Geräusche.
Ich habe dann gefragt, was das mit der Magnetkupplung zu tun hat,
bzw. ob die Magnetkupplung für die Geräusche verantwortlich sei.
Daraufhin hat er gemeint, dass nicht die Magnetkupplung die geräusche machen würde,
sondern der Kompressor. Ich habe mir keine weitere Mühe gemacht nachzufragen,
wieso gesagt wurde, die Magnetkupplung sei defekt, wenn der Kompressor die Geräusche macht und
wie das zusammenhängt. Ich glaube, er wollte nichts dazu sagen.

Ich habe das Fahrzeug noch dort stehen, weil ich es heute nicht mehr abholen konnte.
Ich war mit dem Einsatzfahrzeug kurz dort. Vielleich traffe ich mich morgen nochmal auf, wenn ich es abhole?

Auf jden Fall ist es so, dass ATU keine Magnetkupplung für diese Fahrzeug bestellt bekommt
und auch keine Fremdgeräte einbaut.

Wenn ich also möchte, dass das gemacht wird, brauche ich entweder eine Werkstatt die mir das Teil bestellt,
oder ein mitbegrachtes Teil verbaut, sofern ich im Internet eine Magnetkupplung finde...
 
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von volker1234567890 »

Scheint alles recht seltsam dort zu sein. Vielleicht solltest Du das beobachten oder eben mal bei warmem Wetter eine andere Werkstatt (Renault ?) besuchen und einfach nur fragen, ob die Geräusche normal sind, bzw. nicht.
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 86
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

Das entspricht ganz meinen Gedanken.
Werde ich auch so machen.
Echt ganz schön verworren...

Auch wegen der Magnetkupplung werde ich bei Renault nachfragen, ob eine bestellbar wäre...
Das Auto hat ja ein paar Jahre auf dem Buckel und ich möchte nicht mehr zu viel reininvestieren.
auch wenn vieles nach und nach gemacht wird. Kracht mir mal jemand ins Fahrzeug,
hat es ja keinen wirklichen Wert mehr...
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“