Roter Punkt im Display

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
Dirk S.
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 26. Feb 2017, 13:28
Scenicmodell: JA
Kurzbeschreibung: Megane Scenic 2,Baujahr 2007,1,6i,Benzin,Automatic,
Motor: 1,6i
Ausstattung: Megane
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Roter Punkt im Display

Beitrag von Dirk S. »

Hallo boardies,
ich möchte mal nachfragen,was das für ein roter Punkt (Kreis) ist.
Er ist rechts neben dem digitalen Tacho und blinkt.
Jetzt bleibt er bei Zündung dauerhaft an.
Das Auto springt nicht an,es sind keine Anlasser-,oder Magnetschaltergeräusche 
zu hören.
Batterie hat wohl ausreichend Strom (12,56) und die Verbraucher,sowie die ZV funktionieren einwandfrei.
Beide Scheckkartenschlüssel sind mit neuen Batterien ausgestattet und funktionieren (ZV,etc).

Was ist das für ein Licht und was für ein Fehler könnte das sein,bzw wie könnte ich das beheben?

gruß
IMG_20250706_184039.jpg
 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 970
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Roter Punkt im Display

Beitrag von merlin667 »

Hallo,

Das ist die Wegfahrsperre.

Keycards, Lenkradsperrenschloss, UCH und Motorsteuergerät sind gemeinsam verheiratet und nur wenn die alle gemeinsam kommunizieren wird die Wegfahrsperre deaktiviert.

Kann eine defekte Sicherung sein oder ein Kabelbruch....

Schwer zu sagen, ich hatte mal das am Espace IV, Fehler war ein Kabelbruch von der CAN Bus Leitung zwischen UCH und Motorsteuergerät.

Hier wäre eine Diagnose mittels Renault interface und software hilfreich, da es dir dort auch anzeigt, wo der Fehler liegt.
 
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor merlin667 für den Beitrag:
diesel-engine (7. Jul 2025, 10:23)
Bewertung: 25%
Dirk S.
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 26. Feb 2017, 13:28
Scenicmodell: JA
Kurzbeschreibung: Megane Scenic 2,Baujahr 2007,1,6i,Benzin,Automatic,
Motor: 1,6i
Ausstattung: Megane
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Roter Punkt im Display

Beitrag von Dirk S. »

vielen Dank für die schnelle Beantwortung.
Das ist genau die Info, die ich brauchte, werde 
bei Erfolg entsprechend Feedback hier hinterlassen.
gruß
merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 970
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Roter Punkt im Display

Beitrag von merlin667 »

Kann dir aber schon jetzt sagen, das es nicht an der kommunikation zum Motorsteuergerät liegt, da ansonsten gar keine Kühlflüssigkeitstemperatur angezeigt werden würde (ganz links der erste klotz fehlt dann auch, bei der Automatik fehlt dann auch die Ganganzeige, da diese ausschließlich mit dem Motorsteuergerät kommuniziert, erst dieses gibt die info weiter in den Innenraum).

Auf der Batterie sind ein paar Sicherungen (direkt am Plus pol im halter).

Überprüf die mal. 

Ich hatte bei meinem Scenic den fall, das es die Sicherung vom Starter & Lichtmaschine bei einem fehlerhaften startversuch geschmissen hat.

Beim Espace hat er zwar georgelt, aber nicht gezündet. Der Start / Stop Schalter ist dort mittels Relais auf dem Starter.
Reihenfolge der WFS war meiner erinnerung nach Schlüssel --> UCH, dann UCH auf Lenkradsperre (Erforderlich für Starterfreigabe, erkenntlich am entriegeln der Lenksäule), dann Motorsteuergerät auf UCH.
Was die Bedingung ist, das das Motorsteuergerät die WFS mit der UCH abgleicht weiß ich jetzt nicht mehr, aber es kann durchaus sein, das dies erst bei Motordrehung passiert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor merlin667 für den Beitrag:
diesel-engine (8. Jul 2025, 09:40)
Bewertung: 25%
Dirk S.
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 26. Feb 2017, 13:28
Scenicmodell: JA
Kurzbeschreibung: Megane Scenic 2,Baujahr 2007,1,6i,Benzin,Automatic,
Motor: 1,6i
Ausstattung: Megane
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Roter Punkt im Display

Beitrag von Dirk S. »

So...
Batterie, etc. ausgebaut und sämtliche Sicherungen nicht nur auf Sicht,
sondern durchgangsgeprüft.
Alle ok.
Alle Kabelanschlüsse vom Anlasser weggehend bis zur Batterie geprüft.
Kein Wackler, nichts, alles ok.
Was alles noch geprüft wurde, kann ich als Laie nicht so gut beschreiben,
aber die Vermutung liegt auf das Motorsteuergerät, die auch die Wegfahrsperre
beinhaltet, bearbeitet, wie auch immer.
Der nächste Schritt soll sein, den Kartenschacht zu überprüfen, da gibt es
wohl sowas wie einen Empfänger (Antenne?) für die Schlüsselkarte.
Auch die 2.Karte ist getestet worden, Symtome, alles geht, nur 
nicht das Auto an.
Kann man ein defektes Motorsteuergerät reparieren,
oder ein Gebrauchtes mit der selben Nummer kaufen?
Kann sowas passen, oder muß es neu programmiert werden?
Kann man ein MstG klonen?

sry, der vielen Laienhaften Fragen, aber da ich aus gesundheitlichen
Gründen jeden € umdrehen muß, sind diese Fragen notwendig...

Grüße


 
merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 970
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Roter Punkt im Display

Beitrag von merlin667 »

Hallo,

Auch die Sicherungen auf der Batterie?

Ein gebrauchtes Motorsteuergerät kannst nicht verwenden, soferne du nicht die passende UCH, Lenkradschloss und Keycards hast.

Wenn die karte nicht erkannt worde wäre, dann wäre es finster geblieben, aber Tacho usw fährt hoch.

Entriegelt die Lenkradsperre?

Bevor etwas getauscht oder eingeschickt wird muss mittels geeigneter Software rausgefunden werden, was spinnt.

Noch was ganz banales: wurde der Starter ausgeschlossen, das sonst dieser kaputt ist? soweit mir bekannt ist, kann man ja den verhätlnismäßig einfach brücken, zum schauen, ob der was macht. nicht das der Starter kaputt ist und deshalb nix passiert. und das die Wegfahrsperre nur in die falsche richtung leitet.
Das hatte ich auch beim espace, wo die CAN bus leitung defekt war. Die wegfahrsperre war dauer an, wollten schon keycards usw verkaufen, schlussendlich lags aber an der kommunikation, die ich hier aber fast auschließen würde. 
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“