Löcher verschließen,nach Ausbau der Sitze
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Löcher verschließen,nach Ausbau der Sitze
Hallo,
nachdem mir die Werkstatt einen Ersatzteil-Preis von 10.- Euro für
einen Verschlußpropfen der Einrastlöcher der hinteren Sitze genannt
hat, habe ich in meiner Restekiste einen Deckel NW40 von Installationsrohren mit 40mm Durchmesser gefunden und das Rohrstück
mit einer Eisensäge auf ca 7mm gekürzt und ein Gummiband um den
Rohrstummel gemacht und siehe da, der Deckel verschließt das Loch und sitzt fest.
Werde mir auch noch für die restlichen Löcher solche Stopfen bauen.
(maximal 6stück, wenn alle Sitze ausgebaut sind)
So kann nichts in die Löcher fallen.
Bei den dann anfallenden Kosten, kann man noch getrost eine gute Flasche Calvados mit hineinrechnen und ist immer noch billiger als
von Renault :wink: und wesentlich Geschmackvoller :wink:
nachdem mir die Werkstatt einen Ersatzteil-Preis von 10.- Euro für
einen Verschlußpropfen der Einrastlöcher der hinteren Sitze genannt
hat, habe ich in meiner Restekiste einen Deckel NW40 von Installationsrohren mit 40mm Durchmesser gefunden und das Rohrstück
mit einer Eisensäge auf ca 7mm gekürzt und ein Gummiband um den
Rohrstummel gemacht und siehe da, der Deckel verschließt das Loch und sitzt fest.
Werde mir auch noch für die restlichen Löcher solche Stopfen bauen.
(maximal 6stück, wenn alle Sitze ausgebaut sind)
So kann nichts in die Löcher fallen.
Bei den dann anfallenden Kosten, kann man noch getrost eine gute Flasche Calvados mit hineinrechnen und ist immer noch billiger als
von Renault :wink: und wesentlich Geschmackvoller :wink:
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 229
- Registriert: 5. Jan 2004, 11:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
an alle Löcherstopfwilligen!
Das Beschaffen und Bearbeiten der Deckel würde keine Probleme ergeben, aber die Gummibänder.
Wer weis, wo so etwas zu Kaufen ist. :?:
Durchmesser ca 30mm
Breite ca 4mm
Stärke ca 1,2mm
( in meiner Gummibandgrabbelkiste habe ich auch nur 3 Stück gefunden)
Dann wäre eine Kleinstserie möglich
Foto könnte ich machen, habe aber keine Homepage zum hochladen.
an alle Löcherstopfwilligen!
Das Beschaffen und Bearbeiten der Deckel würde keine Probleme ergeben, aber die Gummibänder.
Wer weis, wo so etwas zu Kaufen ist. :?:
Durchmesser ca 30mm
Breite ca 4mm
Stärke ca 1,2mm
( in meiner Gummibandgrabbelkiste habe ich auch nur 3 Stück gefunden)
Dann wäre eine Kleinstserie möglich
Foto könnte ich machen, habe aber keine Homepage zum hochladen.