Auslieferung 1. Quartal 2006 Modell Avantage

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

So ein M..t, bei mir fehlt es auch. :wall:
Ich habe glaube es gibt auch eine Erklärung dafür. Der Beifahrsitz lässt sich komplett umklappen und als Tisch nutzen. Deswegen auch die Grundplatte als Versteifung. Bei dem Fahrersitz ist es nicht notwendig, da er nicht umgeklappt werden kann. Andererseits sieht es wirklich bizzar aus.

P.S. Der Scenic I Phase II hat dir Grundplatte auch nicht (s. Bild)

Munchy
Patlabor
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 847
Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Patlabor »

MOIN!
Munchy hat geschrieben: P.S. Der Scenic I Phase II hat dir Grundplatte auch nicht (s. Bild)
Und auch mein Phase I hat die Grundplatte nicht...

MfG
Frank
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

Na dann bin ich froh, das mein II'er beide Grundplatten hat.

Aber wo bitte ist die Erklärung dafür, das auf der Fahrerseite keine mehr verbaut wird???

Nur weil dieser nicht klappbar ist?

Dann bleibt hier nur die Möglichkeit, einen Sitz aus GB zu ordern, den linken eben. Dann hat man sogar einen klappbaren Fahrersitz :lol:

Rob
ThomasD
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 21. Mai 2006, 08:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ThomasD »

Munchy hat geschrieben:So ein M..t, bei mir fehlt es auch. :wall:
Ich habe glaube es gibt auch eine Erklärung dafür. Der Beifahrsitz lässt sich komplett umklappen und als Tisch nutzen. Deswegen auch die Grundplatte als Versteifung. Bei dem Fahrersitz ist es nicht notwendig, da er nicht umgeklappt werden kann. Andererseits sieht es wirklich bizzar aus.

P.S. Der Scenic I Phase II hat dir Grundplatte auch nicht (s. Bild)

Munchy
also wenn renault mit diesem argument kommt, sollte man ihnen verbieten den webe slogan "createur de automobile" weiter zu benutzen.

das sieht doch sowas von sch..... aus !
OliverR
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 10. Apr 2006, 08:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von OliverR »

Munchy hat geschrieben:Ich habe glaube es gibt auch eine Erklärung dafür. Der Beifahrsitz lässt sich komplett umklappen und als Tisch nutzen. Deswegen auch die Grundplatte als Versteifung. Bei dem Fahrersitz ist es nicht notwendig, da er nicht umgeklappt werden kann.

Na, ich weiß nicht. Ich habe extra nochmal den Scénic-Prospekt rausgekramt. Und siehe da: da gibt es eine Abbildung, wo der Fahrersitz mit Grundplatte abgebildet ist.
Da blöde ist, dass ich im Juni den gleichen IIer bekommme wie du, Munchy. Auch ein Exception und ich befürchte: auch ohne Grundplatte :wall:
Für mich sieht das so aus, dass Renault mal wieder eine Position gefunden hat, wo die einsparen können.

CU, Oliver
Steffen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
Scenicmodell: Scenic III
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steffen »

Roberino hat geschrieben:Na dann bin ich froh, das mein II'er beide Grundplatten hat.

Dann bleibt hier nur die Möglichkeit, einen Sitz aus GB zu ordern, den linken eben. Dann hat man sogar einen klappbaren Fahrersitz :lol:

Rob

Zum Glück hat meiner auch beide Grundplatten.... :lol:
Ich habe Schonbezüge (Orginal Renno) draufgemacht - die passen bei dem Fahrersitz dann definitiv nicht :evil:


Dann hast Du einen klappbaren Fahrersitz ohne Höhenverstellung, oder ...... :gruebel:

Gruß
Steffen
onlinetest
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 19. Mai 2006, 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von onlinetest »

Hallo, die Einsparung der Grundplatte sehe ich schon als eine Täuschung des Verbrauchers, da ich bisher keinen neueren Prospekt mit nur einer Grundplatte nur am Beifahrersitz gesehen habe.

Ist euch wenigstens auf meinem schönen großen Bild auch der andere Nahtverlauf am Bezug über der Grundplatte aufgefallen?
(am Fahrersitz senkrecht / am Beifahrersitz diagonal)
...da kann man schon nicht mehr von gewollter Einsparung reden..

Weiterhin fehlten an der linken Gurtpeitsche meines Fahrersitzes auch die Filzpads die am Beifahrergurtsystem vorhanden sind.- auch nur Einsparung - wenn ja ganz schön bl.. !

Da ist zum einen das ständig scheuernde Geräusch an der Sitzumkleidung (aus Kuststoff) - zum anderen scheuert es schön und macht unansehnlich - und das bei der "Grand Nation !" :nono: :roll:
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Den Filz habe ich auch nicht. Das fiel mir auf, als ich die ganzen Quietsch- und Knatterquellen gesucht habe. Ich habe mir dann verscheidene Neuwagen angeguckt und die hatten auch keinen Filz. Das mit der Grundplatte stört mich viel mehr. Habe aber kein Bock beim Händler zu reklamieren.

Munchy
onlinetest
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 19. Mai 2006, 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von onlinetest »

Hallo munchy,

ich habs getan sowohl auf der Fahrerseite fehlende Pads/ Grundplatte - als auch miserablen UKW - Empfang (und das in Berlin) - konnte aber keiner helfen - siehe anderes Thema im Forum - ist halt nicht gerade das "beste Material" beim Radio ("Einsparung ???")

Mein Händler hat auch gleich reagiert - die Grundplatte ist schon da - aber die "neuen Bezüge" sind noch nicht einmal im Ersatzteilkatalog drinnen und er bekommt sie daher nicht geordert.

Sein Ansprechpartner bei Renault scheint auch nicht weiter zu wissen - er meldet sich einfach nicht mehr !!!

Meine Rekla bei Renault/Nissan Deutschland wird auch bislang in rasant schnellem Tempo bearbeitet um die Kundenzufriedenheit möglichst auf die Spitze zu treiben...
1979TS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 193
Registriert: 15. Mär 2005, 19:00
Scenicmodell: Scenic JZ
Kurzbeschreibung: viel Schwarz - mit Glitzer!
Ausstattung: Böse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von 1979TS »

Für mich: ein eindeutiger Fehler. Ich könnte ja noch verstehen, dass sie beide Seiten ohne die Grundplatte machen. Aber nur eine Seite, also nee.

Habe für euch ´mal folgendes Thema rausgekramt:
http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... t=avantage

Ich habe leider damals kein komplettes Bild beider Rücksitze gemacht. Aber bei unserem Avantage (EZ 4/05) sind beide Tische identisch:
http://www.renault20.de/05-06-DC-015i.jpg

Zwar heißt es in den Prospekten "Änderungen vorbehalten". Aber dann könnten sie ja theoretisch auch zwei verschiedene Scheinwerfer oder Rückleuchten verbauen und RECHTMÄßIG verkaufen. Z.B. beim Clio I. Da gab´s ab einem gewissen Baujahr anders gestaltete Rückleuchten. Die Gehäuse/Abmessungen waren gleich.

Das mit den Tischen ist für mich eine solche Situation. Ich würde das bei Renault auf jeden Fall reklamieren!

Ralph
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Innenraum und Karosserie“