Citroen C4 Picasso

Alle anderen Modelle, von Avantime bis Zafira...
Antworten
scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicfan »

hallo.
heute probegesessen,probefahren geht in österreich erst ab mitte januar( :nono: ).

Aber erster eindruck klasse.
Preise: naja,wenig zubehör,nur bei teurer ausstattung.
Sogar schwarz ist aufpreispflichtig(300.-)

Ich würde max. xplus ordern.
bin schon gespannt aufs probefahren,anmeldung liegt schon vor.
Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

Ich hab’s getan ich bin Fremd gegangen.
Hab mir für ein paar Stunden eine Picasso geholt, einen 2 Liter Diesel mit 135 PS in der Exclusive-Ausstattung.
Plus Xenon, Navi, CD-Wechsler, Klimaautomatik für die 2. Sitzreihe, Parklückensensor, Spurassistent und vieles mehr.
Wow, ein Auto das Spaß macht.
Ein Vergleich mit dem Scenic währe kaum angebracht.

Ein paar Eindrücke:

Erster Eindruck:
sehr viel Raum, viel Sicht und viel Stauraum

Fahrwerk:
die etwas weichere Federung empfand ich eher als angenehm.

Der Motor:
Als Benzinmuffel war ich echt angetan von diesem Motor.
Von Diesel war echt nichts zu hören oder zu spüren. Sowas von ruhig und leise, da kommt kaum ein
Benzinmotor mit. Durchzugsstark und kräftig. Der hat mich überzeugt.
Auch kurz auf der Autobahn, 150Km/h, kaum zu hören
Übrigens, ich bin über 100 Km gefahren, fast nur Stadt und nix mit Warnung „Partikelfilter reinigen“
Der macht das wohl von allein.:lol:

Schaltung:
dieses ESG 6 ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich ein gefummelt hat, macht spaß damit zu fahren.
Auf der Stufe A, fährt er sich wie Automatik, schaltet zwar etwas behäbig aber wenn man richtig drauf drückt
dann geht es etwas flotter zum ruhigen dahingleiten ideal.
Wer will kann dann mit den beiden Wippen am Lenkrad direkt die Gänge anwählen einfach aus dem Automatikmodus heraus runter oder
hochschalten oder auch im Manuellen Modus ganz ohne Automatik einfach manuell am Lenkrad schalten .

Ausstattung:
Exclusive läßt kaum Wünsche offen bis hin zur Ambientebeleuchtung die nicht nur von oben, auch unterhalb des Armaturenbretts und auch
für die hintere Sitzreihe vom Dach fungiert .
Beeindruckend war die optische Anzeige der Eiparkhilfe.
Bei Annäherung kommt erst mit Abstand zum dargestellten Auto ein grüner Balken, dann wenn näher ein gelber, dann orange und zum
Schluß Rot. So das dann bei stärkster Annäherung 4 Balken zu sehen sind. Das natürlich auch über die Ecken im Winkel von 45° als halbrunder Balken dargestellt.
Die feststehende Nabe des Lenkrades wirkt fast überladen mit den vielen Schalter. Radiofernbedienung, Navifernbedienung, Tempomatbedienung,Telefonbedienung, Parklückensensorbedienung, Spurassistent und wer weiß was noch alles, alles auf diesem Teil. Willkommen auf dem Spielplatz!
Sehr große Außenspiegel die für viel Sicht sorgen und natürlich beim verschließen an klappen und beim öffnen ausklappen.
Den zweiten kleinen Innenspiegel?, Naja, irgend eine Schönheitsfehler muß jedes Auto haben.
Lichtautomatik und Regensensor sind natürlich auch an Bord, wobei der Regensensor wirklich gut funktioniert nicht so hektisch wie unserer
und die Geräuschentwicklung beim arbeiten der Scheibenwischer war kaum wahrzunehmen.
Die automatisch Parkbremse funktioniert beim abstellen des Autos genau so wie unsere, Motor aus, Parkbremse wird aktiviert,
Motor starten Parkbremse löst beim anfahren.
Beim anfahren am Berg ein kleiner aber wichtiger Unterschied. Unsere muß manuell aktiviert werden um dann beim anfahren zu lösen,
diese beim Picasso aktiviert sich selbst bei einer Steigung von 3°, d.h. wenn du am Berg bremst aktiviert sie sich wenn das Auto steht.
Läßt den Fuß auf der Bremse und wenn du den Fuß runternimmst um aufs Gas zu gehen bleibt sie für 3 Sekunden angezogen.
In dieser Zeit gibst Gas und die Bremse löst sich beim anfahren. Einfacher geht’s nimmer!
Gestört hat mich, das das gesamte Innenleben in Schwarz gehalten war. Währe er außen noch schwarz gewesen, hätte ich wohl den Beruf wechseln können. Etwas heller währe da eher angebracht sonst führt es wirklich zu Verwechslungen.

Um alles auszuprobieren war die Zeit dann wieder zu knapp.
Es ist sicher kein Auto für den sportlichen Fahrer eher etwas für den Komfortbewußten.

Gruß Bernd
scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicfan »

Bernd hat geschrieben:Beim anfahren am Berg ein kleiner aber wichtiger Unterschied. Unsere muß manuell aktiviert werden um dann beim anfahren zu lösen, diese beim Picasso aktiviert sich selbst bei einer Steigung von 3°, d.h. wenn du am Berg bremst aktiviert sie sich wenn das Auto steht. Läßt den Fuß auf der Bremse und wenn du den Fuß runternimmst um aufs Gas zu gehen bleibt sie für 3 Sekunden angezogen.
In dieser Zeit gibst Gas und die Bremse löst sich beim anfahren. Einfacher geht’s nimmer!


Gruß Bernd

danke für den tipp,meine probefahrt steht noch aus.

aber die ausstattung steht schon,xplus.
mehr brauch ich nicht.
ausser x gibts mit klima,was baer der preisliste nach nicht möglich ist.
aufpreisliste wie bei scenic gibts nicht,max. pakete,aber auch nicht für alle designlinien.
Gimbly
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 178
Registriert: 21. Nov 2004, 15:45
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1.5dCi/101PS, EZ 12.2004
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gimbly »

Habe mir den C4 Picasso gestern auch mal angesehen.

Was mir gefällt ist, dass er etwas größer als mein GS ist und dass man eine 4-Zonen-Klimaautomatik bekommen kann. Aber es hat mich sehr gewundert, dass es keine gescheiten Staufächer gibt.

Die 5 Fächer im Armaturenbrett haben zusammen gerade Kapazität des Handschuhfachs im Scenic. Nirgends passt mein Atlas rein. Es gibt keine Schubladen unter den Sitzen, keine Staufächer im Boden und keine Staubox zwischen den Sitzen. Lediglich hinten gibt es zwei sehr kleine Bodenfächer.

Als Reisewagen ist er für mich daher ungeeignet.

Überhaupt kommt es mir vor, als ob es Citroen darum geht, um jeden Preis anders als andere Autos zu sein und dafür nützliche Dinge einfach weglässt.

Der Innenraum (Exclusive) gefiel mir nicht so gut wie die Privileg-Ausstattung im GS.

Da Citroens Hauptanliegen mit diesem Wagen zu sein scheint „Er ist anders“ und nicht „Er ist gut, praktisch, solide“ kommt er für mich eher nicht in Frage. Für mich ist der GS immer noch die beste Alternative in diesem Segment.

Was ich allerdings sehr gut finde, ist die Tatsache, dass es den Picasso mit einem kleinen Diesel (1,6L) gibt. Ich bin mit dem 1,5L im GS sehr zufrieden und bin sehr enttäuscht, dass es ihn im GS nicht mehr gibt. Der Motor passt um Längen besser zum Charakter eines Van, als der 1,6 oder 2L Benziner. Man fährt meist mit Drehzahlen zwischen 1200 und 2000 und hat beim Gasgeben sofort ziemlich viel Dampf, ohne erst runterschalten zu müssen. Und das zum gleichen Kaufpreis wie der 2L Benziner. Die 1.9L Diesel sind da doch einiges teurer, werden bei kürzeren Strecken nicht so schnell warm und sind bei 40% Stadt/60% Land mit Winterreifen bei zügiger Fahrweise wohl kaum mit 5,5L zufrieden.
scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicfan »

so,heute bin auch ich damit gefahren.
Ausstattung "Exclusiv",136HDI ESG,alles drin(Navi,TelefonRadio,etc.).
Erster Eindruck: Phantastisch!
Fahren mit Schaltwippe ein Traum,auch ohne ,nur automatik.
Zwar ein bisschen gewöhnungsbedürftig,aber immerhin.
Der Trick mit der Bremse ist auch genial(bei bergauffahrten einfach aucf dei bremse,dann loslassen und einfach losfahren.innerhalb dr ersten 2 sec. bleibt die bremse noch angezogen).

Für mich genügt zwar die Ausstattung " plus",könnte aber auch der SX werden,allerdings nur bei diesem Händler.
Citroen Österreich ist einfach zu teuer,vor allem da es jetzt keine richtigen umsteigerangebote gibt.

Alles in allem ist der Picasso die bessere Wahl gegenüber dem Scenic,auch optisch.
MG
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 15. Mai 2006, 19:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MG »

Na denn, gute Reise und viel Glück mit dem Abenteuerauto Citroen. Wenn ich schon Betatester werden würde, dann ganz sicher nicht für Citroen. Der Testvergleich, den ich gerade in einer Autozeitschrift gelesen habe, fiel eigentlich recht deutlich für den Scenic aus.
Wenn man dann noch die Reife bedenkt, die der Scenic inzwischen hat, müsste ich schon 10.000,- € sparen, damit ich zu Citroen wechsle.
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Auch wenn der Picasso ein interessantes Auto ist, würde ich dennoch immer noch den Scenic vorziehen. Der Picasso hat Schwächen, die nicht zu vernachlässigen sind (z.B. ein unsicheres Fahrwerk, kein 6-Gang Schaltgetriebe lieferbar, nur ESG6 oder 5-Gang-Schalter, viele ganz billige Teile im Innenraum usw)...

Ein schön anzuschauendes Auto ist es aber allemal! Schade, dass es für mich persönlich Schwächen hat, mit den ich nicht leben möchte. Der GS hat ja auch Schwächen, doch damit habe ich mich eher abgefunden.

Gruß
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von volker1234567890 »

Auch ich würde nicht so schnell sagen, daß der Citroen besser ist, als der Scenic. Man sollte auch einmal andere Foren lesen u. sich umhören. Zumindest 30% der anderen Scenic-Fahrer, ich inklusive, sind 100% zufrieden mit dem Auto. So schlecht kann er also nicht sein, oder? Es gibt überall gefrustete Leute, auch bei den Citronen u. deswegen muß es jeder selbst entscheiden. Ich bin gegen Pauschalurteile.
CIT
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jul 2004, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von CIT »

.... dem kann ich mich wirklich nur anschliessen. :nicken:
Allerdings gibt es tatsächlich Hersteller, die dem Gesetz der Serie zu folgen scheinen und eine z.T. erschreckende Kontinuität an den Tag legen. Zu solch einem Hersteller zähle ich nach 2 Renault Laguna II und einem R19 und je 1 Citroen Visa, Citroen Xsara und Citroen CX TRD2 eindeutig eher Renault.
Bei meinen beiden Renaults konnte ich mich bisher immer zuverlässig darauf verlassen, dass ich mich mindestens 2x im Monat in der Werkstatt wiederfand (aktuell Traggelenke, zuvor Kupplung, EGR, Getriebe Fensterheber, Armaturenbrett, Windschutzscheibe etc. etc.), bei allen von mir gefahrenen Citroen hieß es nur: fahren, fahren, fahren (nun komm mir bitte keiner mit: nur Glück gehabt...).
Wie gesagt, ich wehre mich auch gegen Pauschalurteile, die gegenwärtige Qualität meines Laguna lässt mich allerdings eher zu solch einem tendieren. Leider (beziehe ich hier aber wirklich mal nur auf den Laguna, andere Modelle wie Scenic und vor Allem Meg II scheinen eindeutig besser zu sein)!

Ein schön anzusehendes Auto ist der Laguna allemal (nach meinem Verständnis), aber mittlerweile zählen für mich andere Dinge!!

Den GS XXL finde ich widerum interessant - wenn nun die Qualität stimmen würden (aber Renno hat ja jetzt hoffentlich genug Erfahrung im Bau des Scenic, sodass dieser wohl mittlerweile auch ausgreift sein wird). Der C4 Picasso, obwohl optisch sehr interessant, würde ich auch erst in 2 Jahren kaufen, dann dürften evtl. vorhandene Kinderkrankheiten auch ausgemerzt sein...

@Dementi:
Deiner Sig zu entnehmen fährst Du demnächst Meg II Ph II GT und nicht mehr GS. Ist ja nicht nur ein Umstieg auf ein anderes Modell sondern auf ein anderes Konzept (VAN => Klassischer Kombi). Gibt's Gründe dafür?
Hast Dich auch für den 106PS Diesel entschieden, mich würden die Unterschiede zum 1.9 120PS interessieren (wenn Du den auch mal im Meg GT zu Probe gefahren bist)
Danke!

Gruß
CIT
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

CIT,

ja, das stimmt schon so, wie Du es schreibst... Ich steige um... nach 2x Kangoo und aktuell noch GS wird es wieder ein PKW werden...
Es war für mich (und meine Frau, obwohl sie keinen Führerschein hat) eine schwere Geburt... wir mussten uns von der erhöhten Sitzposition für ca. 2 Jahre trennen (so lange werde ich den Meggi fahren, dann wird es aller Voraussicht nach wieder etwas Neues geben).
Gründe?
1. Den GS gibt es nicht mit dem 1,5dci (nicht mehr!)
2. Ich wollte einpaar nette Extras haben und kam beim Megane Avantage mit Xenon, Handsfree und Tempomat auf den gleichen Preis, wie ein kurzer Scenic Avantage ohne all diese Extras!
3. Der Meggi vebraucht ca. 1 Liter weniger, als der 1,9dci (was bei meiner jährlichen Fahrleistung ca. 500 Euro entspricht)
4. Mittlerweile müssen meine Frau und ich sehr viel arbeiten und haben daher selten Familienausflüge zu dritt (mit dem Sohn) und daher ist es Unnütz, so ein großes und schweres (aber natürlich auch sehr schönes!) Auto zu 99,9% aller Zeit alleine zu bewegen.
5. Ich MUSS beruflich einen großen Kofferraum haben und das bietet mir der kleine Scenic nun mal gar nicht! Man bedenkt, dass der Meggi Grandtour sogar einige mm länger, als der GS ist!
6. Eigentlich sollte das unter 1. stehen: für einen relativ gut ausgestatteten GS hätte uns das Geld, welches wir fürs Auto momentan ausgeben wollten, nicht gereicht... müsste dann ein Vorführwagen werden, wir wollten aber unbedingt einen Neuwagen haben.

Nun zum 1,5dci: ich bin nur den 101 PS mit 5-Gang gefahren (leider war in der Umgebung kein einziger 106PS aufzufinden!) und muss sagen, dass der Wagen sich etwas spritziger angefühlt hat, als mein GS 1,9dci. Lt. Renault Angabe beschleunigt der 106PS Meggi in 11,4Sek/100km und der GS 1,9dci 120PS in 12,7sek/100km. Das kam mir auch so vor. Auch grundsätzlich hat der 1,5dci eine Charakteristik, die im Vergleich zum 1,9dci mehr "benzinerartig" erscheint..... wahrscheinlich, weil es keinen so großen Drehmomentschub gibt (300NM vs. 240NM), wobei das beim Mindergewicht von ca. 300 KG beim Meggi auch nicht nachteilhaft ist, zumal der 1,5dci m.E. viel drehfreudiger ist.

Nun bin ich aber gespannt, denn den 106PS konnte ich nicht mehr bestellen. Ab dem Tag, wo ich bestellt habe, war nun nur noch der neue 1,5dci 103 PS mit FAP bestellbar... na mal sehen, wie der sich macht...

Gruß

P.S.: ich hoffe nun sehr, dass ich die hohe Sitzposition nicht so sehr vermissen werde, dass ich nach einem halben Jahr schon wieder ein anderes Auto haben müsste!!! :)
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle von Renault / andere Vans“