Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetriebe!

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
hewo43
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 20. Nov 2010, 11:15
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic 3, Arktis-weiß,1,5 dci 110 PS, EDC-Getriebe, EZ 10.2010, Confort-Paket, Navi, Radio Arkamys



Frage: Ob sich Teilnahme noch lohnt, bin bereits 67 Jahre, also über 40 wie gefordert, bitte um Mitteilung.
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetrieb

Beitrag von hewo43 »

Bin bereits Besitzer eines dci 110 mit EDC Getriebe. Sehr leiser, sparsamer Motor, gutes Anzugsvermögen, sehr schnelle nicht spürbare Schaltvorgänge, empfehlenswert. Vermisse die 20 PS des Vorgängers 1,9 dci Schaltgetriebe nicht. Jetziger Km-Stand ca.1100.
sailor21
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 5. Okt 2010, 22:48
Scenicmodell: ScenicI
Kurzbeschreibung: Scenic I Privileg 1,6L/16V 107PS
Vollausstattung außer Leder u. Sitzhzg.
Ausstattung: Privileg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetrieb

Beitrag von sailor21 »

Kann mich hewo43 nur anschließen.Ich hatte zuvor den Scenic1 mit Automatikgetriebe 1,6L -- das war das letzte Getriebe, das jemals verbaut wurde. Jetzt fahre ich dieses Doppelkupplungsgetriebe--Sahne, wenn ihr versteht was ich meine. Das einzige was gewöhnungsbedürftig ist, ist das Anfahren an einer minimalen Steigung. Der Wagen rollt erst einmal ein wenig nach "hinten" bevor die Automatik greift. Vielleicht ist das ja auch nicht normal, ich habe mich bei Renault noch nicht erkundigt, fahre den Grand Scenic3 erst gut einen Monat. Hat noch jemand dieses Phänomen beim Anfahren?
ayme
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 3. Dez 2010, 16:48
Scenicmodell: 3
Kurzbeschreibung: ece 110PS mit Doppelkuplungsgetriebe , TomTOm Navi , Sitzheizung ,Confort-Paket
Ausstattung: Dynamic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetrieb

Beitrag von ayme »

Hallo
Besitze seit 4 Wochen 1,5 dci mit Doppelkuplungsgetriebe .Habe Propleme mit dem Verbrauch ! Stadtverkehr 11,1Liter . Herstellerangabe 5,9 Liter. Besaß vorher Scenic 2 1,9 dci Handschalter Verbrauch 7,9 Liter Stadtverkehr . Werkstatt hatte 1. Versuch zur Beseitigung des Problems . Habe Gerichtsurteil ausgedruckt
LG Duisburg Aktenzeichen 1O 117/03 -Urteil vom 06.06.2003 als Sachmangel zu hoher Benzinverbrauch. Bei über 10% über Herstellerangaben des Benzinverbrauchs kann der Kaufvertrag rückabgewickelt werden.Wer hat auch solche Probleme ?
braathoven
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 359
Registriert: 14. Mär 2004, 23:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetrieb

Beitrag von braathoven »

@ayme: Hat sich inzw. was getan bezgl. Verbrauch oder Wandlung

@sailor21: ist das Rückrollproblem gelöst? Das EDC-Getr. soll doch mit Berganfahrhilfe sein?

@hewo34: wie ist der Stand der Dinge - Verbrauch, Fahrleistung?

@ alle EDC-Fahrer mit 1,5 Dci 110 PS (und auch alle mit Handschaltung): geht es Euch wie "renault3edc"., der von hohem Verbrauch und wenig Leistung bei Autobahntempo schreibt?

Mich interessiert das einfach, da ich langsam zu einer Entscheidung kommen will, aber immer wieder verunsichert werde durch eben sehr verschiedene Meinungen zum 1,5 dci mit EDC.
Rosti
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 30. Aug 2010, 08:23
Scenicmodell: Scenic III
Kurzbeschreibung: Confort-Paket
110 FAP Eco 2, EDC-Getriebe,
TomTom, Arkamys-Sound,
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetrieb

Beitrag von Rosti »

Hallo,
ich habe den kurzen Scenic mit Doppelkupplungsgetriebe seit Mitte Oktober, inzwischen ca. 4300 km, gemischt Stadt (extreme Kurzstrecke) und Autobahn, seit Anfang November mit Winterreifen (Michelin). Der Wagen ist sehr gut zu fahren, er rollt nicht zurück, die Automatik schaltet sehr gut und passt sich verschiedenen Fahrstilen gut an. Verbrauch ist m.E. okay, Autobahn bei ca. 130-140 kmh bei voller Beladung: 6,4l lt. Bordcomputer, Stadt ca. 7,5-8 (alles im Winter bei teils hohen Minusgraden). Ich kann den Wagen nur empfehlen.
slowi
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 12
Registriert: 19. Nov 2010, 11:10
Scenicmodell: GS III
Ausstattung: TomTom Edt.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetrieb

Beitrag von slowi »

Hallo,
habe jetzt rund 6.000 km mit meinem GS III 1.5dci edc abgespult und muss sagen, dass ich mit dieser Motor- Getriebekombination sehr zufrieden bin. Verbrauch mit derzeit 7,0l (hauptsächlich Ortsgebiet und Landstraße) imho völlig ok.
Auf der Autobahn (ca. 550 km) waren es 6,2 l und man ist für dieses Revier völlig ausreichend motorisiert.

Das EDC ist das perfekt Getriebe fürs cruisen - daher ab und an mal kleine Anschlussprobleme, z.B. beim Wechsel von der etwas flotteren auf die gemächliche Art. Dies äußert sich dann so, dass man innerlich schon auf einen Gangwechsel eingestellt ist - das Getriebe aber noch der Meinung ist, den Gang etwas weiter auszudrehen.

Was mir auch aufgefallen ist, ist das das Anfahren z.B: bei winterlichen (eisigen) Fahrverhältnissen im 2. Gang (man. Modus) nicht möglich ist.
Hansi
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 66
Registriert: 13. Feb 2011, 11:07
Scenicmodell: Grand Scenic 2
Kurzbeschreibung: Dakotabeige, Klimaanlage, TomTom-Navi, kein BOSE
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetrieb

Beitrag von Hansi »

sailor21 hat geschrieben:Kann mich hewo43 nur anschließen.Ich hatte zuvor den Scenic1 mit Automatikgetriebe 1,6L -- das war das letzte Getriebe, das jemals verbaut wurde. Jetzt fahre ich dieses Doppelkupplungsgetriebe--Sahne, wenn ihr versteht was ich meine. Das einzige was gewöhnungsbedürftig ist, ist das Anfahren an einer minimalen Steigung. Der Wagen rollt erst einmal ein wenig nach "hinten" bevor die Automatik greift. Vielleicht ist das ja auch nicht normal, ich habe mich bei Renault noch nicht erkundigt, fahre den Grand Scenic3 erst gut einen Monat. Hat noch jemand dieses Phänomen beim Anfahren?

Ich hab heute eine Probefahrt mit dem neuen Getriebe gemacht...
Die Automatik schaltet nach dem Anfahren schnell hoch. Aber ich mußte auch feststellen, daß es ein leichtes Rückrollen beim Berganfahren gab. Da hinter mir einer Stand war ich etwas erschrocken.
Gruß
Hansi
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetrieb

Beitrag von Megane dCi »

Hansi hat geschrieben: Ich hab heute eine Probefahrt mit dem neuen Getriebe gemacht...
Das ist schön, hab' meinen blind bestellt, ohne Probefahrt. Weder Scenic noch Megane waren mit diesem Getriebe aufzutreiben.

Hansi hat geschrieben: Aber ich mußte auch feststellen, daß es ein leichtes Rückrollen beim Berganfahren gab. Da hinter mir einer Stand war ich etwas erschrocken.
Dann vielleicht doch die Handbremse bemühen.

Wie verhält sich der Wagen bei eingelegtem Gang wenn du auf der Bremse stehst? Arbeitet der Motor dagegen an? Bei der guten, alten Wandlerautomatik ist das ja so. Wie sieht es mit der Kriechfunktion aus? Laut Renault hat er ja so was. Klappt das, kann man damit gut einparken?

Gruß, Uwe
talearingplus
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 110
Registriert: 22. Feb 2011, 21:35
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: dCi 160
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetrieb

Beitrag von talearingplus »

Bezüglich Rückwärtsrollen beim Anfahren:
In Verbindung mit dem EDC haben die Autos serienmässig eine Berganfahrhilfe (HSA = Hill Start Assist).
Dieser hält die Bremse noch bis zu ca. 2 Sekunden geschlossen nachdem das Bremspedal losgelassen wurde. Man hat also normalerweise genügend Zeit das Gaspedal zu betätigen.
Das System hat nur einen klitzekleinen Schönheitsfehler: Beim ersten losfahren nach Motorstart ist das System noch nicht aktiv, muss wohl irgendwas mit der Initialisierung der Steigungserkennung zu tun haben.
Aber beim ersten losfahren nach Motorstart ist ja auch noch die elektrische Handbremse angezogen, also ist das ganze nicht wirklich ein Problem.
ahubmann
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 18. Jan 2011, 20:32
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III Privilege 1.5 dCi 110 EDC (09/2010)
Colorado-Rot, TomTom, Bi-Xenon, Arkamys, Sitzheizung, Reserverad, Einparkhilfe vorne&hinten
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ab sofort gibt es den dCi 110 mit Doppelkupplungsgetrieb

Beitrag von ahubmann »

Megane dCi hat geschrieben:Das ist schön, hab' meinen blind bestellt, ohne Probefahrt. Weder Scenic noch Megane waren mit diesem Getriebe aufzutreiben.
Hab meinen GS3 EDC damals (Juni 2010) auch ohne Probefahrt mit EDC bestellt. War aber eine wirklich gute Entscheidung, bin mehr als zufrieden mit dem Getriebe (hatte vorher eine Wandlerautomatik).

Megane dCi hat geschrieben:
Hansi hat geschrieben:Aber ich mußte auch feststellen, daß es ein leichtes Rückrollen beim Berganfahren gab. Da hinter mir einer Stand war ich etwas erschrocken.
Dann vielleicht doch die Handbremse bemühen.
Zumindest bei meinem hab ich bemerkt, dass die Berganfahrhilfe vor allem dann greift, wenn ich schnell von der Bremse runtergehe. Dann steht das Auto wirklich und wartet, bis ich aufs Gas steige. Wenn ich langsam von der Bremse runtergehe, scheint die Hilfe nicht zu greifen und das Auto rollt rückwärts.

Megane dCi hat geschrieben:Wie verhält sich der Wagen bei eingelegtem Gang wenn du auf der Bremse stehst? Arbeitet der Motor dagegen an? Bei der guten, alten Wandlerautomatik ist das ja so. Wie sieht es mit der Kriechfunktion aus? Laut Renault hat er ja so was. Klappt das, kann man damit gut einparken?
Wenn ein Gang drinnen ist und ich auf der Bremse stehe, kuppelt das Getriebe eindeutig aus. Gleiches gilt, wenn ich an der Ampel die Handbremse anziehe (trotzdem aber in D bleibe und nicht auf P schalte), dann kuppelt das Getriebe aus und kuppelt erst wieder ein, wenn ich aufs Gas steige (und löst dann natürlich gleichzeitig auch die Handbremse).

Kriechfunktion funktioniert auch gut, würd' sagen sehr ähnlich zu meiner früheren Wandlerautomatik, passt sehr gut zum einparken. Es dauert nur manchmal etwas, bis das Auto zu kriechen beginnt, d.h. das Getriebe kuppelt nicht sofort ein.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“