Seite 2 von 4

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 19. Aug 2014, 08:09
von DVS
guten morgen allesamt,

auch ich kann nur feststellen, dass in meiner Version, ich habe das Kompressorkit, da 7- Sitzer,
ebenfalls ein Wagenheber vorhanden ist. :)
Ich hoffe, dass ich wie in meinen 30 Jahren Fahrpraxis bisher keinen Ersatzreifen, Einsatz des Kompressor- Kits benötige.

Wünsche Euch allen eine Unfall- Schadenfreie Fahrt, besonders jetzt wo der Urlaubswahnsinn auf den Straßen tobt :green:

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 19. Aug 2014, 16:46
von maik77
Servus Mitleidende,

ich habe auch das Reserverad mit 16" damals mitbestellt. Prompt habe ich es auch nutzen dürfen nachdem meine Frau gegen nen Randstein gedonnert ist das es da gleich der Reifen platzte. 5 cm Riss. Da hätte also ein Reifenpilotset garnichts gebracht. Da dachte ich... ah okay 75,00Euro super angelegt.
Bin dann mit dem Reserverad auf welchem nur 80km/h in Rot drauf steht 330km nach Hause gefahren. Ging ganz gut. Durchschnittverbrauch 5,7l.
Was schlimmer war war die Rechnung danach. Neuer Reifen von Continental / Alten ( nicht Alte! :-) ) Reifen entsorgen und den Neuen montieren....sage und schreibe 367,00Euronen. :x:

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 19. Aug 2014, 17:54
von langeruser
wow 367€, haste wohl gleich die Felge mitgemacht oder?

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 20. Aug 2014, 08:19
von maik77
nein habe ich gelassen. Die hat garnicht sooooo viel abbekommen...Es war nur der Reifen der so ins Kontor geschlagen hat. 16" günstig ==> 17" teuer.... Seit dem meidet meine Frau jeden Randstein :-)

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 20. Aug 2014, 10:49
von rastraub
Der Preis ist aber trotzdem heftig.

Meine Frau hat ungefähr dasselbe gemacht letztes Jahr, allerdings mit einem schönen Begrenzungsstein (legen sie bei uns gerne an Feldwege etc). Habe dann 2 neue Winterreifen (Michelin Alpin A4) gekauft zwecks der Symmetrie, habe aber "nur" ca. 300 EUR insgesamt bezahlt (also für 2 Reifen!).

Auch mir hat mein Pannenset leider nichts geholfen, sondern der Fahrradanhänger mit Sommerrad drauf, Ersatzrad habe ich leider nicht. Zum Glück war es nur 10 km von Zuhause...

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 21. Aug 2014, 08:44
von maik77
Servus zusammen,

habe gestern nochmal die Rechnung rausgesucht und festgestellt das ich da einen wichtigen Punkt vergessen habe. Sorry dafür... :?

Die Spur musste auch noch eingestellt werden. Dann relativiert sich der Preis von 367 Euronen wieder....
Habe es mir aber nicht verkneifen können, meine Frau darauf hinzuweisen, daß Sie das doch bitte zukünftig lässt. :D :green:

Schönen Tag Euch allen.

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 3. Sep 2014, 09:19
von Webboy4
Hallo,
noch ein wichtiges Argument für die Option Reserverad ist, dass nur dann auch die passende Radmulde verbaut wird. Hatte einmal auf das Reserverad verzichtet nach dem Motto - ein Winterrad tuts ja auch - und promt hat es keinen Platz gefunden, da nur Kompressor, Pannenkit und Wagenheber vorgesehen waren. Ich musste dann auf langen Fahrten notgedrungen das Rad in den Kofferraum legen.
Gruß
Bernd

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 3. Sep 2014, 11:26
von blechbanane
Nach meinem Kenntnisstand ist die Reserveradmulde beim Scenic immer die gleiche.
Lediglich, wenn man kein Reserverad hat, dann sind andere Befestigungsteile für Kompressor & Co. dabei.
Bei diesem Thema gehen halt die Meinungen auseinander.
Ich persönlich halte auch nichts davon, immer dieses zusätzliche Rad mitzuschleppen.
Abgesehen vom Gewicht wäre z.B. meine Frau gar nicht in der Lage den Wagen mit dem Spielzeugwagenheber aufzubocken und dann auch noch mit dem mikroskopisch kleinen Radmutternschlüssel die Radbolzen abzubekommen.
ADAC rufen und gut ist (sollte das Pannendichtmittel versagen).

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 3. Sep 2014, 14:35
von Cyrano83
Sehe das anders. Gerade wenn ich im Ausland bin ist ein Reserverad um einiges angenehmer als alles Andere. So kann ich den Urlaub ohne Reifentausch zu Ende bringen.

Noch ein Beispiel. Mir ist kurz nach Weihnachten einer in die Seite gefahren. Dabei wurde mir das Rad aufgeschlitzt. Das Auto selber war aber noch fahrtüchtig. Also, Reserverad darunter und ab in die Werkstatt. So hätte ich erst nen Abschlepper rufen müssen. [SMILING FACE WITH SMILING EYES]

Mit freundlichen Grüßen
Cyrano


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 3. Sep 2014, 14:42
von tomruevel
blechbanane hat geschrieben:ADAC rufen und gut ist (sollte das Pannendichtmittel versagen).

Moin,

das ist doch nicht mal von elf bis Mittag gedacht!

Was kann denn der Pannendienst denn machen?
Außer abschleppen?
Man ist damit endlich als unnötige Gefahrenstelle von der Straße, aber kein Stück weiter.

Mit einem eigenen Reserevrad ist man 1. schneller wiederfahrfertig und 2. meist schon am Zielort während man ohne Reserverad sich nach noch nach einer Beförderungsmöglichkeit umsieht.