Ob Diesel oder Benziner ist natürlich Geschmacksache und hängt vom Fahrprofil ab. Der Scenic ist mein dritter Diesel. Aufgrund von ca. 35.000 Km pro Jahr gibt es für mich keine Alternative. Aber selbst, wenn der Diesel in der Kostenrechnung etwas teurer wäre als ein Benziner, würde ich zum Diesel greifen. Einfach wegen der Motorcharakteristik.
HorstLuehrsen hat geschrieben:... weiter oben im Thread wurde zwar der 1.5 dCi hoch gelobt, aber der hat (in der aktuellen Version als dCi 110) nur 106 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h bei 12,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der 1.6 16V (in der letzten lieferbaren Version als 1.6 16V 110) hingegen hat 110 PS, 185 km/h Höchstgeschwindigkeit und benötigt 11,7 Sekunden für den Spurt von 0 auf 100 km/h. (Die Zahlen habe ich aus einer Preisliste für den Scenic 3 von Juli 2009 entnommen.) Natürlich hat der Diesel ein höheres Drehmoment, aber von dem kommt halt wegen der anderen Übersetzung des Getriebes nicht mehr so viel bei den Rädern an!...
O.k., wie du richtig schreibst, stammt die Angabe aus der Preisliste von 2009. Aktuell sieht es so aus: Mein 1,5 dCi mit dem EDC hat 110 PS, inzwischen hat auch der Handschalter die 110 PS. Der Handschalter hat als Start & Stop mittlerweile sogar 260 Nm Drehmoment. Allerdings werden 4 PS hin oder her nichts ausmachen, das liegt schon im Rahmen der Streuung.
0,7 Sekunden langsamer von 0-100 Km/h, das dürften nur Testprofis herausfahren. Mein Scnenic ist für mich kein Sportwagen, aber wenn ich es im Alltag mal ausprobiere sehe ich, dass gerade von der Ampel weg die gleichwertigen Autos während des Schaltvorgangs an Geschwindigkeit verlieren. Da das EDC keine Zugkraftunterbrechung hat, bleiben diese Schaltpausen bei der Beschleunigung aus.
Ob ein Auto nun 180 oder 185 Km/h läuft, hat sicher auch etwas mit dem Einfahren zu tun. Mein Megane 2 1,5 dCi war nach Tacho deutlich und nach GPS immer noch 7 Km/h schneller als angegeben. Wie oft ich beim Scenic diesen Geschwindigkeitsbereich bisher aufgesucht habe, kann ich an einer Hand abzählen. Ich wiederhole mich, er ist nun mal kein Sportwagen. Der Momentanverbrauch dürfte bei diesen Geschwindigkeiten beim 1,6 16V aber deutlich höher sein als beim Diesel.
Weshalb sollte vom Drehmoment nichts ankommen? Ich habe mit diesem kleinen Diesel im Scenic bei voller Ausnutzung der zul. Anhängelast einen Caravan durch Italien geschleppt. Kraft war ausreichend vorhanden, auch ein Überholen von LKW's an Autobahnsteigungen kein Problem. Da ist das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und Geschwindigkeiten wichtig (auf der Geraden mit Wohnwagen bei Tempomat 96 waren es 2000 U/min). Das Ganze bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,0 L über 4.000 Km.
HorstLuehrsen hat geschrieben:... Einen älteren Diesel mit entsprechend hoher Laufleistung würde ich nicht kaufen wollen, da wäre mir das Risiko eines (teuren!) Turboschadens doch zu groß ...
Gruß, Horst
Wenn man den Turbo richtig fährt, macht er keine Probleme. Mein Clio 1,5 dCi hatte bei Abgabe 82.000 Km, keine Probleme. Mein Megane 2 hatte 110.000 Km, keine Probleme. Mein Scenic nähert sich der 25.000 Km Marke, keine Probleme (das wäre natürlich auch schlimm).
Mein Vater fährt im Moment noch einen Laguna 2,2 dCi mit knapp 150.000 Km, wenn alles so fit wäre wie der Motor ...
Wie schon gesagt, Diesel vs. Benziner - eine Geschmachsache. Da ich gerne Kraft bei niedrigen Drehzahlen habe, käme gegenüber einem Diesel nur ein Benziner mit erheblich mehr Leistung (vermutlich ebenfalls ein Turbo) in Frage. Das würde wieder viel mehr Verbrauch bedeuten. Mit LPG kann ich mich nicht anfreunden, da müsste ich ja alle 2 Tage an die Tankstelle :lol: .
Hatte mal für 2 Tage leihweise einen Golf 4 mit LPG Umrüstung. der hatte zwar nur 75 PS, ist aber auch um einiges leichter als der Scenic und kein Schrank im Wind. Ich habe mich damit kaum auf die Autobahn getraut. Obwohl ich die Gänge so weit wie möglich ausgedreht habe, kam absolut keine Leistung, auf Gas noch weniger, als auf Benzin. Ne ne, ich bleibe beim Diesel :bash:.