Seite 2 von 3

Re: Interessantes neues Gimmick: Fussbodenbeleuchtung aka Di

Verfasst: 21. Jul 2012, 20:40
von Tamino
Ist bei mir genau das gleiche - die Verriegelung der Bodenfächer ist futsch.
Die Lösung wäre, die schwarzen Kontaktgeber mittels eines dickeren Papiers, was man reinklemmt, zu entkräften.
Mir persönlich gefällt es eigentlich, ein wenig Licht nachts zu haben - aber ich habe auch keine hellen Lampen mehr drin, sondern indirekte LEDs im Seitenfach

Re: Interessantes neues Gimmick: Fussbodenbeleuchtung aka Di

Verfasst: 21. Jul 2012, 22:17
von KalofReschtus
Das Licht an sich wär mir wurscht. Was nervt ist, das das dauernd an und aus flackert.

Re: Interessantes neues Gimmick: Fussbodenbeleuchtung aka Di

Verfasst: 21. Jul 2012, 22:28
von dam0n2k
Hoi,
ich bin mir gerade nicht sicher aber ich glaube bei mir konnte ich damals einfach die Stecker von den Schaltern abziehen... geht das bei dir auch? Wenn es geht und es flackert nicht mir, sind es die Schalter... wenn es noch flackert ist es ein anderes Problem... Vielleicht bekommst du so sogar heraus, welcher Schalter defekt ist?

LG Stefan

Re: Interessantes neues Gimmick: Fussbodenbeleuchtung aka Di

Verfasst: 21. Jul 2012, 23:02
von Tamino
Du kannst auch an die Deckelunterseite der beiden Fußfächer Gewichte hängen, dann sind die Schalter immer auf aus und funktionieren trotzdem beim aufmachen dann.
Ich muss bei mir einfach nur den Fuß auf das Fach stellen, dann ist auch alles dunkel - blöd natürlich, wenn es die andere Seite ist ;)
Bei mir flackert es nur bei besagten Bodenwellen, weil dann das Fach kurz hüpft

Re: Interessantes neues Gimmick: Fussbodenbeleuchtung aka Di

Verfasst: 22. Jul 2012, 08:50
von KalofReschtus
Ich schau mir das heut eband mal an. Im Moment is mein Bruder mit der Karre unterwegs. Der fährt so schlecht, vielleicht hab ich ja Glück und der löst das Problem anders XD

Re: Interessantes neues Gimmick: Fussbodenbeleuchtung aka Di

Verfasst: 22. Jul 2012, 12:11
von dam0n2k
KalofReschtus hat geschrieben:Der fährt so schlecht, vielleicht hab ich ja Glück und der löst das Problem anders XD

Sollen wir Dir die Daumen drücken? Kein Problem - machen wir ;-)

Re: Interessantes neues Gimmick: Fussbodenbeleuchtung aka Di

Verfasst: 22. Jul 2012, 12:39
von motte
Was war noch gleich der Grund, warum ICH mich nicht dazu durchringen konnte einen Scenic JM zu kaufen?

... einen speziellen Grund kann ich bei der Masse an einem JM nicht finden.

Wobei, das ist unfair, der JM der 2. Generation ist, wie hier im Forum zu lesen, ein Quantensprung in der Qualität.

Re: Interessantes neues Gimmick: Fussbodenbeleuchtung aka Di

Verfasst: 22. Jul 2012, 12:52
von dam0n2k
motte hat geschrieben:Was war noch gleich der Grund, warum ICH mich nicht dazu durchringen konnte einen Scenic JM zu kaufen?

... einen speziellen Grund kann ich bei der Masse an einem JM nicht finden.

Wobei, das ist unfair, der JM der 2. Generation ist, wie hier im Forum zu lesen, ein Quantensprung in der Qualität.

Motte - was sind des das für Töne? Ich war mit meinem vollends zufrieden ;-) Und ich hatte einen der allerersten aus 2003! Noch dazu hab ich zum Verkauf mit 110 000 km sogar noch die ersten Zündspulen drinnen gehabt :D Darauf bin ich verdammt stolz gewesen...

Im Ernst - hätte er den Hagelschaden nicht gehabt, würde ich ihn heute noch fahren (wobei dem 1.6 16V meiner Meinung nach etwas die Kraft gefehlt hat). Aber nungut - genug Off-Topic :-P

LG Stefan

Re: Interessantes neues Gimmick: Fussbodenbeleuchtung aka Di

Verfasst: 6. Aug 2012, 19:50
von motte
@ Stefan, weist doch im Forum tummeln sich IMMER die, die ärger mit einem Auto haben. Glückliche, zufriedene Fahrer haben keinen Grund ihre Freizeit mit einem Autoforum vertrödeln ... viel gutes las man seiner Zeit nicht vom Scenic 2 PH1 hier im Forum ...

Re: Interessantes neues Gimmick: Fussbodenbeleuchtung aka Di

Verfasst: 7. Aug 2012, 09:20
von pcb
Ich hab mir einen Sc II Ph I, Baujahr 2004, und das auch noch mit dem 1,9dCi mit 88kW, gebraucht gekauft mit 100tkm.
Bin bisher 50tkm damit gefahren, und ja, ich hatte Ärger - aber nicht mehr als vorher mit meinem Sc I Ph II, nicht mehr als mein Vater mit seinem Golf plus, die beide ähnliche Laufleistungen hatten/haben.
  • Nervig waren die defekten Fensterheber - dank scenicforum.de für kleines Geld behebbar. Der Golf plus meines Vaters hat das selbe Problem - nur braucht man da (angeblich) neue Tür-Dämmungen, weil die so reingeklebt sind, dass man sie nicht nochmal verwenden kann. Also Fall für den (übrigens nicht minder freundlichen) VW-Mann.
  • Unschön war das defekte Kombiinstrument - aber mit einmalig 85€ an volker1234567890 komplett behebbar. Der Ph I Scénic fraß im Sommer 40A-Sicherungen - dreimal Werkstatt, dreimal keine Idee. Ich hab bestimmt 10 oder 15 von diesen Dingern verbaut, und da hätte ich echt lieber einmal 85€ bezahlt...
  • Bremsscheiben hab ich noch gebraucht - das war teuer, aber ist halt mal so und bei anderen Autos nicht anders.
  • Der "neue" Golf IV von meiner Frau (keine 40tkm) macht so laute Rollgeräusche, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das nur die Reifen sind. So was hatte ich bei beiden Scénics nie.
So, dann gibt's noch die kleinen nervigen Sachen:
  • Scheinwerferbirnen wechseln! Das ist aber beim Ph II bestimmt nicht besser.
  • Umluftklappen-Stellmotor kaputt. OK, das knackt bei jedem Starten, funktioniert aber noch. Passiert. Der Golf Plus meines Vaters hatte dafür ein Elektronik-Problem in der Klimaanlage - hat über 500€ gekostet, und musste behoben werden, da sonst keine Klimaanlage - da ist mir mein Geknacke lieber...
  • Der hintere linke Türknopf für die Zentralverriegelung funktioniert nur bei warmem, schönem Wetter. Na und? Bei den meisten anderen Autos funktionieren die alle fünf überhaupt nie, weil sie gar keine haben...
  • Die Türdichtung links zwischen den Türen ist ein wenig zerfetzt - da brauch ich eine neue. Ist aber wohl nicht scénic-, und wenn doch, dann nicht phase-I-spezifisch
Und dann gibt's noch die richtig genialen Sachen, die andere nicht haben:
  • massenweise praktische Staufächer im Fußraum und unter Sitzen
  • das riesige Vario-Modul mit eingebauter Steckdose
  • die Möglichkeit, einfach so einen Tempomaten nachzurüsten
  • PLATZ! OK, der Golf Plus meines Vaters ist auch außen ein bißchen kleiner als mein Scénic, aber jedes Mal, wenn ich seinen Kofferraum sehe, denke ich: "Süß!", weil der so winzig ist.
All das hat der Ph II wohl auch, aber dennoch:

Ich bin mit meinem Scénic II Ph. I rundum zufrieden. Hat Macken, aber die hat jedes Auto.