Seite 2 von 5
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 14. Okt 2012, 14:32
von Jogilu
Hallo an alle,
aufgrund dieser Berichte habe ich bei mir auch mal nachgesehen. Der Behälter ist randvoll, deutlich über max. Allerdings ist er trocken. Werde das wohl mal besser prüfen lassen.
Bis denne
Jogilu
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 15. Okt 2012, 18:47
von Düsselmöwe
Guten Abend,
mein Bremsflüssigkeitsbehälter leckt auch, ebenso ist schon 2mal Bremsflüssigkeit abgepumpt worden und heute ist der Füllstand wieder über max..
Wir sind uns einig, dass unsere Wägelchen keine Bremsflüssigkeit produzieren!
Was lässt die Bremsflüssigkeit immer steigen? Es kann doch nur Wärme sein (Ausdehnung) oder gibt es dafür eine andere Erklärung?
Sicherlich enthält alte Bremsflüssigkeit auch Wasseranteile aber mein Scenic ist 8 Wochen jung.
Nun schaut meine Werkstatt zum 3ten mal nach der Bremsflüssigkeit und dem Behälter.
Ich habe auch die älteren Threads gelesen, die nur auf das Tropfen von Bremsflüssigkeit verweisen und den Austausch des Behälters.
Warum steigt die Flüssigkeit?
Welcher Hersteller füllt zuviel Bremsflüssigkeit ein? Wenn bei jedem Scenic in Deutschland 50ml zuviel eingefüllt würde, dann hätte Renault 500 Liter Bremsflüssigkeit verschenkt oder ??????
Gruß Düsselmöwe
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 15. Okt 2012, 19:06
von timthaler478
@ all:
Bei meinem TCe wurde schon der ganze Behälter ausgetauscht. Nach 5 Wochen wieder nass.
Ich werde das jetzt dem Kraftfahrtbundesamt melden. Ich gehe davon aus, das es vom Bremsassistent kommt. Renault hat ein Problem mit der Bremsanlage, bzw. Druck im System. Mit dem Gehäuse hat das nichts mehr zu tun, denke das das Problem auch bekannt ist, und Händlern das schweigen angesagt hat.
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 15. Okt 2012, 20:49
von neusceni
Düsselmöwe hat geschrieben:Guten Abend,
mein Bremsflüssigkeitsbehälter leckt auch, ebenso ist schon 2mal Bremsflüssigkeit abgepumpt worden und heute ist der Füllstand wieder über max..
Wir sind uns einig, dass unsere Wägelchen keine Bremsflüssigkeit produzieren!
Was lässt die Bremsflüssigkeit immer steigen? Es kann doch nur Wärme sein (Ausdehnung) oder gibt es dafür eine andere Erklärung?
...
Gruß Düsselmöwe
So wie ich das hier lese, kann das doch nur so sein, dass an einer Stelle Luft eingezogen wird, die dann unter Wärme Druck erzeugt, oder beim Bremsen in die Bremsflüssigkeit zurück gedrückt wird. Hat jemand schon bemerkrt, das die Bremsen eventuell weicher werden? Ich vermute mal die Schwachstelle ist irgenwo direkt an einem Bremszylinder.
Das sind schöne Aussichten , ich erwarte meinen Scenic im Nov.
Gruß
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 15. Okt 2012, 21:29
von bugbear2012
Bei meinem Scenic ist allerdings nach dem Tausch des Behälters alles dicht. Und das ist jetzt schon ein paar Monate her.
Darum nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Ich bin noch immer der Meinung, dass das sehr wohl etwas mit dem Behälter und dem Deckel zu tun hat. Möglicherweise wurde bei timthaler478 ja auch wieder ein fehlerhafter eingebaut. Kann schon sein wenn es eine fehlerhafte Serie gibt. Vorausgesetzt natürlich der Behälter wurde wirklich getauscht...
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 15. Okt 2012, 21:37
von thomas70
Bei meinem TCE ist der Behälter seit EZ absolut knochentrocken (aussen natürlich...;-)), habe also in dieser Hinsicht also absolut nix zu bemängeln. Gebaut irgendwann Mitte Feb. '12
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 15. Okt 2012, 23:02
von PatricH
thomas70 hat geschrieben:Bei meinem TCE ist der Behälter seit EZ absolut knochentrocken (aussen natürlich...;-)), habe also in dieser Hinsicht also absolut nix zu bemängeln. Gebaut irgendwann Mitte Feb. '12
Na das will nichts heißen.
Meiner war auch 10 Monate dicht - jetzt suppt er ohne Ende.
Ich habe den Ausgleichsbehälter bis dahin auch nicht angefasst.
Morgen wird der freundliche informiert.
Nochmal seht Euch das Bild an - das spricht für sich alleine (zum vergrößern anklicken).
http://www.abload.de/thumb/img_0210jjsjo.jpg
Gruß Patric
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 16. Okt 2012, 06:35
von bugbear2012
PatricH hat geschrieben:Nochmal seht Euch das Bild an - das spricht für sich alleine (zum vergrößern anklicken).
So hat es bei meinem auch ausgesehen. Massiver Verlust der Bremsflüssigkeit, alles nass in dem Bereich.
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 16. Okt 2012, 09:32
von PatricH
Was mich bei der ganzen Angelegenheit am meisten ärgert ist, dass durch die austretende, aggressive Bremsflüssigkeit durchaus mit Folgeschäden zu rechnen ist (Korrosion, zerfressene Dichtungen, Leitungen oder auch Schläuche).
Wenn jetzt in 3 oder 4 Jahren nach Ablauf der Garantie deswegen Probleme auftreten, darf die dann der Besitzer regulieren und nicht Renault.
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 16. Okt 2012, 20:31
von branda01
Hallo,
meiner ist jetzt knapp 11 Monate alt - und alles trocken!!! :v:
Grüße
branda01