Seite 2 von 12
Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 25. Sep 2014, 15:13
von blechbanane
JPS hat geschrieben:Wenn ich den Zeitungsartikel richtig verstanden habe, muss ja jeder Wagen seit 2012 mit einem System ausgestattet sein. Da mein SC3 Phase 2 bj 2014 keine Anzeige hat, kann ich davon ausgehen, dass ich eine passives System habe der die Daten über das ABS zieht??
Nein, dass ist nicht so.
Es gilt nur für Neuzulassungen ab 11/2014.
Das andere Datum (2012) bezieht sich auf die Typgenehmigung.
Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 25. Sep 2014, 15:19
von JPS
Das heisst ich brauche mir beim kauf von Winterreifen keine Gedanken machen......
Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 25. Sep 2014, 16:14
von blechbanane
JPS hat geschrieben:Das heisst ich brauche mir beim kauf von Winterreifen keine Gedanken machen......
Naja, nicht ganz.
Sie sollten rund und schwarz sein. :green:
Spass beiseite:
Nein, du brauchst dir keine Gedanken machen, die Pflicht gilt erst bei Neuzulassung ab 11/2014.
Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 26. Sep 2014, 08:40
von JPS
Danke Dir für die Info.
Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 14:26
von grisu_la
Ich muss leider Reifen mit Sensoren für das RDKS haben... :-( Kosten pro Sensor laut Kollege 40-60 Euro / Rad!
Da waren dann die Leichtmetall-Winterkompletträder aus dem Renault Zubehör mit 899 Euro noch relativ günstig!
Schaut man sich woanders um zahlt man auch 600-700 Euro... Ohne Sensoren!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 14:40
von Racer 87
JPS: nein.
Ab dem 1.1.2012 müssen alle neu homologisierten Fahrzeuge ein RDK System haben, bei denen die davor homologisiert wurden ist es eine Zusatzausstattung die vom Kunden gewählt werden kann...
Also wenn jemand jetzt ein Wunschauto konfiguriert und ohne RDK nimmt, den vor dem 1.11.2014 zu lässt dann ist es normal und ohne probleme... Händler die Lagerfahrzeuge beziehen (ohne Kundenbestellung gefertig) sind in der Regel mit RDK ausgerüstet, da der Herseller den Verkauf solcher Fahrzeuge nicht beeinflussen kann. Somit rüstet der Hersteller diese Fahrzeuge mit RDK aus, das diese nach dem 1.11.2014 auch zugelassen werden können...
Bei weiteren Fragen, ihr wisst wo ich zu finden bin...
Gruß
Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 2. Okt 2014, 07:06
von JPS
Danke für die Info.
Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 1. Nov 2014, 09:03
von AndreasOberberg
Wenn ich das richtig mitbekommen habe gibt es diese Kontrollsysteme ja auch ohne Sensoren im Reifen aber mit System über das ESP. Das ESP soll dann glaube mitbekommen, wenn der Luftdruck zu schwach ist. Dieses ESP-System soll etwas schlechter als die Sensoren im Reifen funktionieren, aber auch helfen.
Im WDR Bericht meinten die, die Luftdrucksensoren müssten wegen der Batterie alle 3-4 Jahre ausgetauscht werden. Bei uns steht in nächster Zeit ein Kleinwagenkauf an. Wenn ich die Wahl hätte, alle 3-4 Jahre 250 bis 300 Euro pro Satz für Senoren auszugeben oder das ESP System..... das würde für mich schon kaufmitentscheidend sein. Ich habe kein Problem damit etwa einmal im Monat die Luft zu kontrollieren und hatte in über 20 Jarhen auch noch niemals Probleme mit den Reifen.
Andreas
Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 1. Nov 2014, 09:07
von KevKev1991
3-4 Jahre, finde ich arg wenig.
Renault empfiehlt ein Wechsel alle 10 Jahre. Persönlich würde ich wahrscheinlich den Sensor austauschen wenn er wirklich kaputt ist.
Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 1. Nov 2014, 09:08
von DrJones
Die Batterien sollten 10 Jahre halten. Dann nur die Sensoren tauschen wird auch nicht mehr sehr viel kosten. Die werden mit der Zeit sicher noch günstiger.