Seite 2 von 4
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht komp
Verfasst: 25. Mai 2015, 22:03
von seven
Gute Frage.
Vorsorglich die (viel Beschriebenen) Gummiklappen beim Wasserablauf unter der Frontscheibe abschneiden (lassen), macht auf jeden Fall Sinn.
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht komp
Verfasst: 26. Mai 2015, 07:36
von isch35
WD 40 ist nicht das richtige ! Kontaktspray - dafür musst du aber auch an die Kontakte kommen.
Stand der Dinge bei mir:
-- hinten rechts war Termin Modul defekt -- ausgetauscht!
-- vorne linke - der Stecker unterm Sitz einwandfrei ! Aber der Stecker in der Fahrertür
https://lh3.googleusercontent.com/KYu_X ... -h162-p-no
Hier waren 2 Kontakte stark korrigiert bzw vom Grünspan befallen. Ich habe die Arbeit erst einmal eingestellt. Der Kabelbaum in der Tür ist ja für kleines Geld in der Bucht zu bekommen, aber der Kabelbaum im Innenraum? Habe ich noch nirgends gesehen.
Weiss jemand wie der Kabelbaum heisst? Wie lang er ist und wo er überall hinführt ?
Hat jemand einen übrig ? Oder weiss jemand die Steckerbelegung ?
Danke
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht komp
Verfasst: 18. Jul 2015, 21:39
von Sven
Servus Zusammen,
Schön das dieses Thema immer aktuell bleibt... Ich fahre seid Jahren ohne funktionierende hintere Fensterheber rum.
Zur Freude meiner Kinder... :? Jetzt wird es aber doch Zeit das mal anzupacken. Jetzt ist die Klima auch weg.
Läuft die auch über den Stecker?
Hat schonmal wer versucht den Stecker mit "Wetprotect" zu behandeln? So rein präventiv?
Die Frage der kleinen Sicherungen unter dem Sitz konnte ich noch nicht klären, trotz Suche...
Weiß da wer mehr?
Irgendwann schreibe ich ein Buch über dieses Auto, "Die Leiden des jungen Scenic" oder so. Ein Fass ohne Boden!
Grüße aus dem Süden der Republik!
Sven
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht komp
Verfasst: 30. Sep 2015, 15:05
von crystal3069
Hallo zusammen,
seit einem Jahr fahre ich meinen Scenic und habe natürlich auch das Pech Wassereinbrüche und einen maroden Kabelbaum zu haben.
Ich fahre seit 25 Jahren Auto und so was hatte ich vorher noch nie gehört. Nachdem der Renaultmeister mich damit geschockt hat, dass der Spaß 1200 Euro kosten soll, habe ich mich hier mal durchgewuselt.
Immerhin wäre das ja schon bald ein wirtschaftlicher Totalschaden, dann doch lieber der Versuch zu löten. Dazu hab ich auch schon jemand gefunden, möchte mich aber so genau wie möglich über die Vorgehensweise informieren.
Bisher ist nur der hintere linke Fensterheber ausgefallen, angeblich sollen aber 5 Kabel befallen sein, laut Angabe der Werkstatt. Dazu ein wenig Panikmache, das aber ja auch sofort zu reparieren.
Meine Frage nun, wie eilig ist denn diese Reparatur und sollte man zunächst nur die befallenen Kabel flicken, oder das Ganze gleich komplett machen? Was kann schlimmsten Falls passieren, wenn man nicht sofort etwas macht? Und kann man mit falschen Löten irgendetwas zerstören?
Bin für jeden Tipp dankbar und lese mich hier natürlich noch weiter durch.
Grüße Iris
PS: @ Sven Laut Werkstatt hängt die Klima nicht an dem Kabel:
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht komp
Verfasst: 30. Sep 2015, 17:32
von seven
So richtig weiß man erst was zu machen ist, wenn man sich zum Stecker durchmontiert hat. Wie man da hinkommt und was man vorher am Stecker besser nicht machen sollte, ist ja ausführlich in diesem Thread beschrieben.
Das eigentlicher Löten oder Klemmen ist kein Problem, wenn der Belegungsplan, der sich ebenfalls in diesem Thread findet passt.
Am einfachsten ist aber, die Kabel sind "nur" korridiert, stecken aber noch. Dann kann man sich Kabelpaar für Kabelpaar durchklemmen.
Viel Erfolg!
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht komp
Verfasst: 5. Nov 2015, 22:34
von sonikracing
Weiss jemand welche Kabel für die Parkbremse sind. Habe Fehlermeldung wenn ich es per hand betätige. Automatisch alles ok.
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 13. Jun 2016, 22:01
von JackOh
Mich graust es total, wenn ich das hier lese. Ich habe weder den Platz noch die nötigen Werkzeuge für solche Eingriffe. Was würde man denn ungefähr in einer Freien Werkstatt für sowas bezahlen?
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 13. Jun 2016, 22:13
von seven
Für den Ausbau aller Sitze + Mittekonsole raus + Teppich raus + Dämmmaterial raus (zum trockenlegen) habe ich 300€ bezahlt. Käme noch eine Reparatur des Steckers dazu, falls sich jemand dazu bereit erklärt.
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 14. Jun 2016, 12:34
von JackOh
Ok, danke. Mal sehen, was meine Werkstatt sagt.
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 9. Jul 2016, 13:10
von SYMDani
servus leute.
Habe das Problem, dass der hintere Rechte Fensterheber nicht ehr funktioniert.
Habe bemerkt das ich das gleiche problem mit dem Wassereintritt unter dem Fahrersitz habe.
bräuchte unbedingt den Schaltplan bzw. die pin belegung um alles wieder richtig zu verkabeln.
kann mit jemand helfen. ?
mfg Daniel