Sonne Wärme Klimaanlage(?)

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicfan »

Anfänger hat geschrieben:Bevor wir jetzt alle die Thermometer zücken:

Wie warm war es denn draußen, wie Du die 18 Grad gehabt hast?

Ich habs mal ausprobiert: Bei +25 Grad lässt sich das Auto problemlos auf 15 Grad runterkühlen. Dabei ist die ausströmende Luft deutlich kälter!

Gruss
Anfänger

P.S. Ist euch schon mal aufgefallen, daß die Luft aus den verschiedenen Düsen mit unterschiedlicher Temperatur austritt?
Aus Düsen in der Mitte kommt es deutlich kälter wie z.B aus den Düsen vorne an der Scheibe

~30°,sonst schalte ich die klima nie ein.
fahre lieber offen,denn die klima macht krank,mich z.b..

aber im alten auto (mitsubishi) kam es wesentlich kälter raus,bei 35° sommer vor 2 jahren, und da war einem ziemlich kalt im auto.

aber beim scenic ist es max. lau.

Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Ach wie süss:
Du hast ein mitfühlendes Auto das weiss, dass Du die Kälte nicht verträgst :lol: :lol: :lol:

Aber nun mal ganz im Ernst:
Du hast doch noch bis zum Winter Garantie, oder?

Gruss
Anfänger (der mit dem coolen Auto 8) )

P.S. war Dein alter Japaner auch schwarz?

Mario
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 72
Registriert: 28. Jun 2004, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Klimaanlage

Beitrag von Mario »

Hallo

lese hier gerade was von Klimanlage und Garantie. Nicht mit Renault.
War wärend der Garantie mehrfach vorstellig beim freundlichen Renaulthändler wegen Geräuschen beim Einschalten der Klima und manchmal , meiner Meinung nach zu niedrigen Kühlleistung. Meister hat nie was gehört und angeblich die Temp. auch nachgemesssen -- "Alles OK" . Nun hat das mir aber schon länger keine Ruhe gelassen und habe dann gestern in der Zeitung von einer kleinen Werkstatt gelesen, die Klimaanlagen Komplettcheck für 59,-Euro anboten. Also nichts wie hin. Füllmenge laut Hersteller ca. 750Gramm , aber drinn waren nur 420Gramm. Obwohl die Anlage dicht war. Es wurde dann nach dem Service auch die Luftaustrittstemperatur gemessen, welche mit 1 Grad schon ganz schön kalt ist. Darunter geht es wohl nicht mehr, da ein Vereisungsschutz eingebaut sei. Auf alle Fälle sind nun auch die Geräusche weg und die Klimaanlage kühlt bombastisch. Das Tückische ist dabei, das im Kältemittel auch das Öl für die Schmierung des Klimakompressors mit drinn ist. Baut sich kein Druck oder zu wenig Druck auf, wird er abgeschaltet. Ist nun garnichts mehr drinn, versucht er auch kurz den Druck aufzubauen, aber dann mit wenig oder gar keiner Schmierung mehr, was dann bald das vorzeitige Ende bedeutet. Deshalb immer mal mit Klimaanlage fahren, auch im Winter, damit das Öl schön im Kreislauf verteilt wird und sich evtl. angesammeltes Wasser nicht an einer Stelle im Kreislauf sammelt und dort evtl. gefriert und die Anlage zerstören kann. Das war der Rat, den mir der Meister dieser kleinen Werkstatt mit auf den Weg gegeben hat. Ich habe ihn dann gleich mal zum Thema Zahnriemen-Wechsel befragt. Kein Problem, ist zwar etwas schwer ranzukommen, aber die 500,-Euro Marke wird nicht überschritten. (als Anmerkung sei noch gesagt, das der Senior selber Scenic und der Junior-Chef eine Megane Coach mit 16V-Motor fährt und dort die Teile jeweils schon gewechselt wurden)
Zum Thema Füllstände ist das warscheinlich wie bei den anderen Herstellern auch. Da werden Füllstände ab Werk nicht auf "Normal" bzw unter "Min" gemacht, und der Kunde zahlt beim 1. Service das Auffüllen der Differenz mit. Für den Einzelnen ist es nicht viel, aber bei einem Autohersteller macht es die Menge der produzierten Autos.

Mfg
Mario

scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicfan »

Anfänger hat geschrieben:
Aber nun mal ganz im Ernst:
Du hast doch noch bis zum Winter Garantie, oder?

Gruss
Anfänger (der mit dem coolen Auto 8) )

P.S. war Dein alter Japaner auch schwarz?

ad1) ja,aber siehe ober mir.

ad2) silber

Thommy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thommy »

Wie prüfen denn die Werkstätten die Füllmenge? Hängt das mit dem Druck zusammen? Wann sollte eine Überprüfung(Füllstandskontrolle) erfolgen?
Gruß Thommy :gruebel:

Mario
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 72
Registriert: 28. Jun 2004, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Prüfung Klimaanlage

Beitrag von Mario »

Hallo,

das Kältemittel befindet sich bei normalen Temperaturen im gasförmigen Zustand. Es wird komplett aus dem Klimakreislauf abgesaugt. Dannach wird die Anlage noch über längeren Zeitraum leergesaugt und ein Unterdruck erzeugt. Dieser Unterdruck dient dann auch zur Dichtheitsprüfung. Der erzeugte Unterdruck muß über längeren Zeitraum gehalten werden. Das abgesaugte Kältemittel wird von der Menge her gemessen. Das System weiß, wieviel normalerweise drinn sein müßte. Das Kältemittel wird gereinigt und auf die erforderliche Menge aufgefüllt. Desweiteren wird das Öl für den Kompressor zugesetzt. Dann kann man auch noch UV-aktives Kontrastmittel beisetzen, welche im Falle einer Undichtheit die Lecksuche erleichtert. Nach dem Auffüllen wir die Anlage in Betrieb genommen und die Systemdrücke gemessen. Desweiteren wird die Temperatur am Luftaustritt im Innenraum gemessen. Je nach Umfang der Wartung wird auch der Pollenfilter gewechselt und der gesamte Lüftungstrakt der Klimaanlage desinfiziert. Ich hoffe das hat die Sache etwas erklärt. Dauer so ca. 1-2h je nach verwendetem Gerät..

Mfg
Mario

Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Habe mit der Klimaautomatik null Probleme.Wenn ich das Display auf 15 Grad stelle und dazu noch die Umlufttaste einschalte kann ich mein Wasser lutschen. :lol:
Das ist das einzige was bei meinem Pann..... echt Super ist.

Gruß Jörg

scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicfan »

komme gerade aus der werkstatt,bzgl.klima.
also sie bläst mit 11° aus den düsen,trotzdem wird es einfach nicht kühl.
auch ist das gebläse in ordnung.

im megane cc ist es sofort nach wenigen metern kühl,auch bläst sie stärker.
auch ich habe panoramadach,wo sogar mit geschlossener abdeckung keine änderung eintritt.

bleibt mir nichts anderes über als die klima jetzt von "unparteiischen" werkstätten checken zu lassen.
:nono:

robo24
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 140
Registriert: 9. Apr 2004, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von robo24 »

Moin,

also die ganzen Aussagen über die "grandios wirkende Klimaautomatik" haben mich dazu bewegt in die Werkstatt zu fahren und meine checken zu lassen. Ergebniss: 150 Gramm Kältemittel haben gefehlt, soweit so gut oder auch nicht. Denn selbst nach Herstellung des Sollzustands kann ich nicht sagen, dass die Wirkung mich vom Hocker, respektive vom Fahrersitz haut. Da funktionierte jede Climatronic in meinen VW´s und Audi´s wirkungsvoller.
Sorry, meine Meinung

Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“