Seite 2 von 3
Verfasst: 10. Jun 2005, 18:06
von zazikihelge
Hallo
Dieses Jahr hat es mich wohl richtig erwischt. Nun ist sie hin, die Scheibe.
Auf der Autobahn machte es "titsch". Es ist eine etwa 4mm Macke mit Sternförmigen Ausläufern etwa je 1cm lang auf der Beifahrerseite.
War erst mal bei einem Glasdoktor. Er sagte das man es ausharzen kann. Es ist jedoch nur zu 80% behoben und daher keine Gewährleistung auf weitere Risse.
Na denn. So hab ich halt bei Renno einen Termin zum wechseln der Frontscheibe gemacht. Ich hoffe diesmal geht alles glatt.
Übrigens ist der Tip mit der Dichtigkeitsprüfung klasse. :respekt:
Verfasst: 10. Jun 2005, 19:54
von ScenicTuning
So hab ich halt bei Renno einen Termin zum wechseln der Frontscheibe gemacht
Kann man das denn nicht über die Versicherung abwickeln?
Als ich damals am Clio einen Steinschlag hatte, hatte die Kasko die Reperatur übernommen. Einfach zu CarGlas gefahren und um den rest haben die sich gekümmert.
Verfasst: 11. Jun 2005, 09:33
von zazikihelge
Hallo
Die Teikasko Versicherung übernimmt den Schaden. Ich habe auch eine Teilkasko ohne SB. Von daher entsteht mir kein finanziellen Schaden. Es ist aber immer ärgerlich, wenn eine originale Scheibe ausgewechselt werden muss.
Verfasst: 13. Jun 2005, 08:04
von markus
ja mei, das problem mit nem steinschlag und nem spung hatte ich auch bereits beim scenic. das problem war, dass der riss weitergesprungen ist und dadurch dann bereits in der mitte der scheibe war :wall: . hier hatte ich den selbstbehalt zu tragen, aber probleme mit undichten scheiben hatte ich weder beim scenic noch beim beetle, bei dem scheibe einmal im jahr getausch werden mußte, ein jahr waren es sogar zweimal :!: ...hier war die scheibe derart "weich" :?: , daß ein steinschlag sofort einen "krater" verursachte. naja, die versicherungen freuten sich jedenfalls über die kosten von pro scheibe knapp ca. 800 teuronen. :twisted:
Verfasst: 15. Jun 2005, 08:51
von knakker
Nach 6 Monaten habe ich auch gerade die Frontscheibe wechseln müssen, naja es scheint gut repariert zu sein, kann nur hoffen das es nicht wieder passiert.
Verfasst: 16. Jun 2005, 21:04
von Roman Prinz
sm5 hat geschrieben:Hallo
Ich habe auch schon an meinen verschiedenen Renault`s Frontscheiben gebraucht. Ich habe die Erfahrung gemacht das ich beim Autoglaser besser aufgehoben bin wie in der WS. Beim Autoglaser war immer alles top, beim Renault Händler gab es auch schon mal Probleme mit undichten Scheiben.
Meine Meinung : Der Autoglaser macht halt den ganzen Tag nix anderes als Scheiben wechsel, daher haben es die Jungs meistens besser drauf.
Du hast schon recht, aber bedenke dann auch wenn es Probs damit gibt auch wieder dahin zu gehen.(außerdem kein Original Ersatzteil).
Verfasst: 17. Jun 2005, 06:00
von zazikihelge
Hallo
So, die neue Scheibe ist nun eingebaut. :P
Die Rechnung für die Versicherung beläuft sich auf 584€ inkl. neuem Regensensor, Einbau und M.-Steuer.
Ich hätte da mit mehr gerechnet.
Jetzt werde ich mal eine Woche warten und dann den Wassertest machen.
Ich hoffe das dann noch alles dicht ist.
Gruß
HELGE
___________________________
der ohne Steinschlag auf der Scheibe
Verfasst: 17. Jun 2005, 07:12
von Roman Prinz
Wieso neuen Regensensor? Haben die den kaputt gemacht?
Kannst schon durch die Waschstraße ,ist schon trocken(24std)
Verfasst: 17. Jun 2005, 18:20
von zazikihelge
Thunder hat geschrieben:Wieso neuen Regensensor? Haben die den kaputt gemacht?
Kannst schon durch die Waschstraße ,ist schon trocken(24std)
Man sagte mir, dass der Regensensor immer mit gewechselt wird. Vieleicht ist er ja im Glas eingelassen. Ich wüsste sonst auch nicht warum.
Steinschlag Windschutzscheibe
Verfasst: 25. Jul 2005, 18:36
von Ulrike Hagen
Zum Thema "Steinschlag" kann ich auch etwas beitragen:
Im vergangenen Herbst hatte ich innerhalb von 1 Monat zweimal Schäden durch Steinschlag. Beide Male wurde die Windschutzscheibe zu Lasten meiner Teilkasko (ohne SB) ausgewechselt. Am 23.12. 2004 wurde dann eine hintere Scheibe zwecks Einbruch eingeschlagen; mit dem Erfolg, dass die Versicherung den Vertrag kündigte. Dank meines Versicherungsmaklers bin ich gut (ohne finanzielle Einbuße) bei einer anderen Gesellschaft untergekommen.
Anfang des Monats wurde meine Scheibe wiederum durch Steinschlag beschädigt; gottseidank so, dass kein direktes Reparieren notwendig ist. Also - ich fahre seit 1968 Auto und habe bis zum Herbst 2004 einmal eine Scheibe (bei einem der Vorgänger-Scénics) ersetzen müssen. Da alle drei Beschädigungen bei normalem Fahrverhalten auf der Autobahn und nicht im Baustellenbereich oder auf neuer Fahrbahn passiert sind, habe ich langsam den Verdacht, dass die Windschutzscheibe des jetzigen Modells aufgrund der Form möglicherweise dafür prädestiniert ist?
Ulrike