Umfrage Regensensor

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Wookie
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 435
Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wookie »

Roberino hat geschrieben:Soll das etwa heißen: Wollen Sie einen funktionierenden Regensensor? So kaufen Sie den Grand.

Sieht so aus. Wenn ich mich recht entsinne, war das auch in anderen Threads so, nicht nur in diesem.
Unterschiede?
- Stellung der Windschutzscheibe? Nein, oder?
- andere Windschutzscheibe (dicker, dünner)?

Sonst fällt mir da auch nichts ein.

Grüße
Dirk

Rafikus
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 28. Okt 2005, 09:00
Scenicmodell: Scenic 3 Grand
Motor: 1,6 dci
Ausstattung: Dachreling
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rafikus »

@ Roberino - keine Angst, ich bin für (fast) jeden Spass zu haben :lol:
mehr ärgert es mich, wenn jemand die Großbuchstaben und Satztzeichen auf seiner Tastatur abgeschaltet hat. Oder wenn die Vorschau-Funktion nicht benutzt wird und nicht geprüft wird, wie denn die geistigen Ergüsse aussehen.

Was ich mit meinem Beitrag ausdrücken wollte war, dass bei gleichmässigem Regen die Einstellung auf dem Hebel tatsächlich von wenig empfindlich (seltener wischen) bis sehr empfindlich(oft wischen) zu beschreiben wäre. Das ist aber nicht immer so, denn meinem Sensor ist es nicht egal ob es satte Tropfen eines Frühlig-Regens sind oder sehr feine, vom Wind gepeitschten Tröpfchen. Bei Gischt auf nasser Autobahn hinter anderen Autos ist es wieder was anderes.
Bis jetzt konnte ich aber immer eine Einstellung finden, bei welcher das Ding richtig funktionierte.
Natürlich hatte ich auch schon die Komischen, super schnellen Wischer an einer Ampel, wo es für das menschliche empfinden nicht nötig wäre.

Dabei muss ich auch sagen, dass mein Rechter Scheibenwischer nicht mehr der beste ist, und wenn nach dem Wischen die Oberfläche nicht ganz sauber ist .... kein Wunder.

Gruß,

Frischer Franzose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Frischer Franzose »

@über mir:

Nein, nein, ich habe das Problem im Grand..... :!:

Bommel
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 12. Mai 2004, 09:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bommel »

Wir kommen mit dem Regensensor eigentlich gut zurecht.

Schaltet sich ein und die Geschwindigkeit regelt sich auch irgendwie automatisch.

Ich muß aber dazu sagen das ich das Ding nehme wie es ist und eigentlich nicht versuche irgendetwas zu regeln.


Bommel

Renault-Scenic-Fan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Renault-Scenic-Fan »

Hallo,

anfangs hatte ich die Probleme mit den hektischen Bewegungen.Nach ca 3 Monaten und regelmäßigem Scheibenputzen im Sensorbereich habe ich keine nennenswerte Probleme mehr.

Der Sensor wurde nie ausgewechselt bzw ist mir nicht bekannt ob die Werkstatt heimlich etwas ausgewechselt hat..

Inzwischen habe ich beim neuen Clio ebenfalls einen Regensensor der einwandfrei funktioniert.Er reagiert im Vergleich zum Scenic noch präziser.
(Die Wischerblätter sind gleich aufgebaut wie beim Scenic)

Dieser hat sogar eine Schaltung, dass nach abgestelltem Motor der Regensensor ohne erneuter Betätigung vom Schalter wieder aktiv ist.
Das wünsche ich beim nächsten Scenic auch wenn es wieder einer wird.

volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von volker1234567890 »

Hi,

wie bereits geschrieben, habe ich den Scenic erst seit kurz vor Ostern u. erst 3000km gefahren. Jedoch hatte ich im Vorgänger (Laguna II) auch einen Regensensor (Fahrleistung 270000km, ja, ich fahre so viel). Bei beiden Fahrzeugen ging er recht gut. Beim Laguna II war der Sensor sogar fast das einzige, was immer funktionierte u. nicht getauscht werden mußte. Also: Ich bin zufrieden.

Landei
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 30. Dez 2004, 14:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Landei »

Hallo,
mein Regensensor arbeitet (überwiegend) korrekt.
In seltenen Fällen läuft er mal kurz Amok oder hat Probleme mit Schneeregen.
Die Häufigkeit des Auftretens liegt aber innerhalb dessen, was man einem Sensor an Fehlerkennungen zubilligen kann, selbst wenn man in solchen Fragen etwas pingelig ist (so wie ich).

Allerdings ist auch schon der zweite Sensor drin.
Der erste war eine mittlere Katastrophe und arbeitete vollig situationsunabhängig nach dem Zufallsprinzip.

Gruß aus dem überraschend kalten Leinebergland, brrrr.

Landei

Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

Der Regensensor den ich im Laguna hatte war besser.
Der beim Scenic arbeitet oftmals sehr "unverständlich"
Bin nicht so recht glücklich damit.:nono:

Gruß Bernd

Frederik
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 937
Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Frederik »

Nach 3 maligen Tausch der Linse und anderer Scheibenarteinstellung funktioniert er jetzt einigermaßen erträglich.

Bei Nieselregen und Gischt kommt er nicht zurerecht.
Bei leichtem Regen, meint er manchmal im Schnellgang über die trockene Scheibe wischen zu müssen.

Die Feineinstellung über das Rändelrad ist nicht zu gebrauchen. Die erträgliche Funktion wird nur in der untersten Stufe erreicht.

Eigentlich ein gutes Zubehör, nur leider sehr schlecht umgesetzt.
Andere Fabrikate arbeiteten schon lange vorher mit Sensorfeldern, die 5 oder 7 Sensoren enthalten. Damit erreicht man natürlich tolle Ergebnisse.

Gruss Frederik

n61pro
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 18
Registriert: 4. Jan 2004, 14:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Funktioniert mit Anstoß

Beitrag von n61pro »

Hallo zusammen,
mein Regensensor reagiert meist erst, wenn er aus- und wieder angeschaltet wird, dann aber korrekt.
Ob das ein Feature oder ein Bug ist weiß ich nicht.

Nutze eigentlich nur die höchsten beiden Empfindlichkeitsstufen der Feineinstellung.
Bei einem Wechsel zwischen diesen beiden Stufen reagiert er prompt auf die Feineinstellung, bei mittlerer Stufe und weniger passiert nicht viel, hier reagiert er nur bei Starkregen.
Bei Schneefall hat(te) er ab und zu Probleme.

Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“