Seite 2 von 2
Verfasst: 26. Jun 2006, 11:39
von Patlabor
MOIN!
schnarchi hat geschrieben:HSollte es nicht klappen, könnte mal doch eigentlich die Antenne einfach "verlängern"
Wieviel Platz ist denn zwischen Dach und Dachbox noch? evt kommst Du auch mit einer Kurzstabantenne aus, mit der Du die lange Originalantenne einfach ersetzt. Wenn Du die Dinger nicht magst, schraubst Du am Ende vom Urlaub einfach die Originalantenne wieder drauf und behältst die Kurze für Dachboxfahrten. Kosten ja auch nicht die Welt, gibt es ja auch in der eBucht, z.B.
hier. Un damit solltest Du doch auch noch unter die Box kommen, oder nicht? Dann aber ohne Telefon.... :(
MfG
Frank
[EDIT]: ...und die Kurzstabantenne sieht besser aus als ein angepapptes Kabel :D
Verfasst: 26. Jun 2006, 12:57
von schnarchi
HI Anfänger,
ich habe vom Sockel der GPS-Antenne bis zum Punkt wo der Dachträger eingerastet wird gemessen. Hätten wir damals eine Dachboxnummer kleiner gekauft, dann hätte man die Box links oder rechts von der Antenne auf dem Träger montieren können (meine Frau aber nur die hälfte mit in den Urlaub nehmen können - Ergebnis :wall: ). Durch die 70 cm breite, liegt die Antenne knapp mitte Box unten drunter. Wie hoch der Träger ist, kann ich leider nicht sagen, da wir den Träger erst am Freitag bekommen. Wenn man die Antenne leicht nach unten drückt, kommt man auf eine Höhe von 13 cm. Nach unten ist die Höhe offen bis es knackt.
P.S. Was würde denn eine Kurzantenne so kosten??? Sprengt sowas die Urlaubskasse, weil die Lösung mit der Verlängerung dranpopeln wäre die letzte Lösung.
Verfasst: 26. Jun 2006, 13:02
von Nersgatt
schnarchi hat geschrieben:P.S. Was würde denn eine Kurzantenne so kosten??? Sprengt sowas die Urlaubskasse, weil die Lösung mit der Verlängerung dranpopeln wäre die letzte Lösung.
Die Antenne, die Patlabor verlinkt hat, kostet 9 EUR + 4 EUR Porto. Wenn Du zu ATU oder so gehst, dann kommst Du bestimmt mit <10 EUR hin.
Gruß,
Jens
Verfasst: 26. Jun 2006, 13:05
von Anfänger
Schau doch mal hier:
Verstellbare Antenne
Da hast Du dann einen Überblick.
Im Autozubehörshop Deiner Wahl gibts Kurzstabantennen je nach Qualität für ab ca 5,00 bis 25,00 Euro. Die sind aber meist "steiff", also das Auto zum Probieren entweder mitnehmen oder SEHR genau messen.
Blödmarkt und Co sind da eher teuer; lieber der freundliche Autozubehörhändler von nebenan, der ist da auch nicht (viel) teuerer.
Eventuell solltest Du noch auf "dual" (= Radio und Mobilfunk, wenn eingebaut) achten. das machst natürlich gleich einiges teuerer...
Ich vermute aber, dass Du mit den 13 cm auskommen wirst; die Box sitzt ja oben drauf auf der Querverstrebung, das könnte sich gerade so ausgehen.
Also warte erst mal bis Freitag...
Gruß
Anfänger
Verfasst: 29. Jun 2006, 13:53
von schnarchi
Hallöche,
haben unseren Dachträger schon heute bekommen :D . Problem mit der Antenne wurde dank eurerem Vorschlag durch eine Kurzantenne beseitigt :nicken: . Aber dafür gab es ein neues "Problem" :?: . Nachdem wir den Träger abgeholt hatten, habe ich den Freundlichen gefragt, wie man die Plastikkappen abbekommt - ob man die Rausnehmen muss oder zur Seite drücken muss. Nachdem er mir sagte und auch zeigte, dass man die nur Hochklappen braucht, sagte er noch, das die 4 Plastiknippel vorher entfernt müssen. Die Nippel sassen dermassen bombenfest, das wir sie rausbohren mussten :wall: . Ein echter Geniestreich von Renault. Ein Tipp für jeden Urlauber. Bloss vorher gucken, ob Sie bei euch gut rausgehen.
Alles Gute
Verfasst: 30. Jun 2006, 11:53
von thorsten69
Bei uns gingen die Nippel ganz leicht raus,
die werden einfach rausgeschraubt. Hast Du vieleicht versucht sie einfach rauszuziehen ?
Die Nippel waren aus weichem Kunststoff, der sich mit einem Schraubendreher ganz leicht rausschrauben ließ.
Verfasst: 3. Jul 2006, 09:56
von schnarchi
Hallo Thorsten,
zuerst hatte ich Sie wirklich versucht nur nach oben zu ziehen. Aber als wir dann schon beim ersten den Schlitz für den Schraubenzieher bemerkten haben wir Sie versucht rauszudrehen. Aber das ging nicht . Die kleinen Scheißer sassen einfach fest und weigerten sich das Auto zu verlassen. Nachdem der Bohrer kam, kratzten Sie die Kurve.
P.S. Schöne Grüße ans schöne Troisdorf. habe bis vor 3 Jahren in Sank Augustin gewohnt. Jetzt sitzen wir hier im Rothaargebirge im Siegerland. Schnief
Verfasst: 3. Jul 2006, 22:47
von thorsten69
Die Nippel sind aus so weichem Material, daß man beim drehen null Druck ausüben darf, sonst ist das Gewinde kaputt.
Dann wird es wohlmöglich schwieriger die Dinger rauszubekommen.
Also nur drehen, nicht drücken.
Im Siegerland ist es doch bestimmt schöner als in St Augustin
Gruß aus Troisdorf
Verfasst: 4. Jul 2006, 13:02
von schnarchi
Die Meinung, das es im Siegerland schöner ist als in Sankt Augustin - ist vorsichtig ausgedrückt ein voller Griff ins Klo. Komme ursprünglich aus Köln, und bin Lustige aufgeweckte Leute gewohnt. Aber hier gehen sehr wahrscheinlich alle zum Lachen in den Keller. Ist halt eine Stahl- und Metallstadt. Hart und unbiegsam.